Skip to main content

Monatsschrift Kinderheilkunde

Ausgabe 3/2024

Neuropädiatrie

Inhalt (17 Artikel)

Antidepressiva Pädiatrie aktuell | Für Sie gelesen

Bewegung und Sport als Antidepressiva

Reinhold Kerbl, Gerald Jarnig

Long-COVID Pädiatrie aktuell | Forschung kurz notiert

Pädiatrie aktuell – Forschung kurz notiert

Reinhold Kerbl

Streptokokken Bild und Fall

Wichtige Differenzialdiagnose bei Gesichtsschwellungen

C. Wübbena, H.-J. Christen, J. Weidemann, O. Bertram

Bild und Fall

Stille Mitreisende: ein folgenreiches Souvenir aus Gambia

L. T. Birzele, C. S. Crowell, P. H. Kuhlmann, M. Alberer, U. von Both

Pädiatrische Neurologie Einführung zum Thema

Update Neuropädiatrie

Fred Zepp, Reinhard Berner

Epilepsie Leitthema

Ketogene Ernährungstherapie

Adelheid Wiemer-Kruel

Open Access Botulinumtoxin Übersichten

Chirurgische Therapieoptionen bei spastischen Bewegungsstörungen der Extremitäten

Jörg Bahm, Christian Hagemann, Thomas Becher, Richarda Böttcher, Chakravarthy U. Dussa

Open Access Schielen Kasuistiken

Akute partielle Okulomotoriusparese

M. Münden, V. Leivaditis, C. Comeau, M. Möllers, E. Hamelmann, G. Classen

Leserforum

Befähigung zur Saug-Schluck-Atem-Koordination – ein Prozess der Reifung und nicht des Lernens

Franziska Krasnitzer-Leitner, Martin Wald, Edda Hofstätter

Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.