Skip to main content

Ausgabe 2/2020

Aktuelle Versorgungskonzepte am Akromioklavikulargelenk

Inhalt (15 Artikel)

Open Access Schultereckgelenksprengung Übersicht

Verletzungen des Akromioklavikulargelenks

Mark Tauber, Katarina Hradecky, Frank Martetschläger

Arthroskopie Übersicht

Arthroskopisch assistierte Versorgung der akuten Instabilität des Akromioklavikulargelenks

Gunnar Jensen, Rony-Orijit Dey Hazra, Marek Hanhoff, Helmut Lill, Alexander Ellwein

Übersicht

Chronische Instabilität des Akromioklavikulargelenks

Natascha Kraus-Spieckermann, Markus Scheibel

ACG-Arthrose Übersicht

Update zu Indikation und Operationstechnik der Akromioklavikulargelenkresektion

Nikos Karvouniaris, Ferdinand C. Wagner, Martin Jaeger, Norbert P. Südkamp, Dirk Maier

Open Access Originalarbeit

Arthroscopically assisted stabilization versus hook plate fixation for chronic acromioclavicular joint separation

Alexander Ellwein, Martin Jaeger, Christine Voigt, Jan Christoph Katthagen, Christian Schoepp, Karl-Heinz Frosch, Helmut Lill, Gunnar Jensen

Open Access Originalarbeit

3-Year results of arthroscopic management of lateral clavicle fractures

Rony-Orijit Dey Hazra, Robert Blach, Alexander Ellwein, Helmut Lill, Gunnar Jensen

Open Access Technical Note

Arthroscopically assisted stabilization of chronic bidirectional acromioclavicular joint instability using a low-profile implant and a free tendon graft

Michael Dittrich, Barbara Wirth, Florian Freislederer, Frederik Bellmann, Markus Scheibel

Open Access Original Contribution

Arthroscopic superior capsular reconstruction using a human dermal allograft in patients with and without preoperative pseudoparalysis

Martin Eigenschink, Leo Pauzenberger, Brenda Laky, Werner Anderl, Roman C. Ostermann, Philipp R. Heuberer

Open Access Originalarbeit

Reliability of dynamic fluoroscopy for medial elbow stability in the presence of radial head resection

Moritz Bergmann, Jan El-Barbari, Felix Porschke, Paul A. Grützner, Thorsten Guehring, Marc Schnetzke

Open Access Original Contribution

Simulation of life-like distal humerus and olecranon fractures in fresh frozen human cadaveric specimens

K. Wegmann, N. Ott, M. Hackl, T. Leschinger, S. Uschok, A. Harbrecht, J. Knifka, L. P. Müller

Buchbesprechungen

Buchbesprechung

Mitteilungen der DVSE

Mitteilungen der DVSE

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.