Skip to main content
9761 Suchergebnisse für:

Urologische Chirurgie 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 28.05.2024 | Fehlerkultur | Podcast | Online-Artikel
    Der Springer Medizin Podcast

    Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

    mit Prof. Dr. Reinhard Strametz / Arzt, Ökonom und Patientensicherheitsforscher

    Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

  2. 28.05.2024 | Internistische Arzneimitteltherapie | Podcast | Teaser
    Der Springer Medizin Podcast

    Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

    Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

  3. 13.05.2024 | Rektumkarzinom | ContinuingEducation

    Therapiestrategien beim Rektumkarzinomrezidiv

    Multimodale Therapieansätze mit neoadjuvanter Strahlen- und Chemotherapie gefolgt von onkologischer und totaler mesorektaler Resektion (TME) haben die Rezidivrate selbst bei lokal fortgeschrittenen Rektumkarzinomen deutlich reduziert. Dennoch …

  4. Open Access 03.05.2024 | Präoperative Risikobeurteilung | ReviewPaper

    70 Empfehlungen zur präoperativen Risikoevaluation

    Eine gemeinsame Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin, der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie und der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin

    Diese aktualisierten 70 Empfehlungen richten sich an alle, die an der präoperativen Betreuung von Erwachsenen vor elektiven, nicht herz-thoraxchirurgischen Eingriffen beteiligt sind. Erstmals wird dabei eine Wertung der Einzelmaßnahmen hinsichtlich ihrer klinischen Relevanz gegeben. Eine gemeinsame Empfehlung der DGAI, DGCH und DGIM.

  5. 24.05.2024 | Nierenkarzinom | Online First

    Studie für Patienten mit Tumoren beim Von-Hippel-Lindau-Syndrom und eine Basket-Kohorte für solide Tumoren

  6. 04.03.2019 | Magnetresonanztomografie | BriefCommunication

    Urochirurgie Magnetresonanztomografie statt Biopsie bei Verdacht auf Prostatakarzinom

    Die multiparametrische Magnetresonanztomografie als Triage-Test kann dazu beitragen, dass fast 50 % der Prostatabiopsien bei Männern mit Verdacht auf ein Prostatakarzinom vermieden werden können.

  7. 01.05.2024 | News

    Mitteilungen der DGU

  8. Zur Zeit gratis 01.05.2024 | Abstract

    Abstracts ​der 19. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin e. V.

    „Professionalität und Passion“
  9. Open Access 31.05.2024 | Online First

    Lebensqualität nach innerklinischem Herz-Kreislauf-Stillstand

    11-Jahres-Ergebnisse einer Universitätsklinik

    Ein Herz-Kreislauf-Stillstand (HKS) ist zweifellos ein lebensbedrohlicher Zustand, der eine dringende medizinische Versorgung erfordert und weltweit eine der häufigsten Todesursachen darstellt [ 1 ]. Die Inzidenz eines innerklinischen …

  10. 28.05.2024 | Karzinoide | Online First

    Aktuelle Übersicht zu pulmonalen neuroendokrinen Tumoren

    Aktuelle Übersicht

    Neuroendokrine Neoplasien der Lunge bekommen Sie nicht oft zu sehen: Unter allen thorakalen Tumoren machen sie weniger als 2 % aus. Die Übersichtsarbeit stellt die heterogene Gruppe dieser Tumoren dar und beinhaltet die wichtigen Aspekte der pathologischen Einteilung, der Bildgebung und der Therapie.

  11. Open Access 29.05.2024 | Inkontinenzoperationen | Online First

    Strukturelle Versorgungssituation der operativen Therapie bei männlicher Belastungsinkontinenz in Deutschland

    Die Harninkontinenz stellt eine deutliche Belastung der Lebensqualität dar [ 1 ]. Die Belastungsinkontinenz des Mannes ist dabei überwiegend iatrogen bedingt, wobei die häufigste Ursache die radikale Prostatektomie (RPE) mit Inkontinenzraten …

  12. 21.05.2024 | News

    Welches Geschlecht hat die Intensivmedizin?

  13. 29.05.2024 | Achillessehnenruptur | ReviewPaper
    Peitschenschlag, Schmerzen und Funktionsverlust

    Die akute Achillessehnenruptur

    Ein 39 Jahre alter Fußballer verspürt beim Versuch, zum Ball zu sprinten, einen krachenden Riss oberhalb der linken Ferse, kann daraufhin nicht mehr laufen und bricht zusammen. Bei der körperlichen Untersuchung zeigt sich eine Delle im Verlauf der …

  14. Open Access 28.05.2024 | Vaskulitiden | Online First

    Vaskulitis der Retina

    Klinik, Diagnostik, Management und Therapie

    Entzündliche Veränderungen der Netzhautgefäße können auf ein breites Spektrum von Ursachen zurückgeführt werden. Dazu zählen Infektionen, intraokulare und systemische Autoimmunprozesse, Allgemeinerkrankungen sowie iatrogene Faktoren. Da das …

  15. 17.05.2024 | Abstract

    Abstracts vom Deutschen Schmerz- und Palliativtag

    Online-Kongress, 12.-16. März 2024
  16. 02.05.2024 | DCK 2024 | Kongressbericht | Online-Artikel
    Mitten im Umbruch

    Ambulantisierung: Erste Erfahrungen mit dem Hybrid-DRG

    Grundsätzlich begrüßte beim Chirurgie-Kongress 2024 Dr.

  17. Open Access 26.04.2024 | Wernicke-Enzephalopathie | OriginalPaper

    Vom Zusammenhang zwischen bariatrischer Chirurgie und Vitaminen

    Die Rolle der Psychiatrie bei unklarer neuropsychiatrischer Symptomatik

    Bei unklaren neuropsychiatrischen Symptomen ist neben profunder Kenntnis über mögliche Ursachen eine zielgerichtete organische Abklärung ausschlaggebend. Richtungsweisend können hierbei eine umfassende Anamneseerhebung sowie interdisziplinäres …

  18. Open Access 23.04.2024 | Palliativstation | OriginalPaper

    Der Palliativkonsiliardienst an der Christian-Doppler-Klinik Salzburg stellt sich vor

    2023 wurde an der Christian-Doppler-Klinik Salzburg mit finanzieller Unterstützung des Landes Salzburg nach dem Hospiz-Palliativfondsgesetz ein Palliativkonsiliardienst eingerichtet. Solange es an der Christian-Doppler-Klinik keine eigene …

  19. 02.05.2024 | Abstract

    Abstracts ​der 55. Gemeinsamen Jahrestagung der DGIIN und ÖGIAIN

    360 Grad – ein Rundumblick
  20. 07.05.2024 | Peniskarzinom | ContinuingEducation

    Das Peniskarzinom

    Eine sehr seltene bösartige Neoplasie

    Das Peniskarzinom ist eine sehr seltene bösartige Neoplasie und wird daher nur in wenigen Spezialzentren behandelt. Dieser Artikel bietet ein Update zur Epidemiologie und Ätiologie sowie zu den Techniken der Diagnose und den aktuellen …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Das ERAS Konzept

Die Urologie
Fast Track- oder ERAS-Konzepte (enhanced recovery after surgery) wurden initial in der Allgemeinchirurgie entwickelt und haben in den letzten Jahren auch in die urologische Chirurgie Einzug gehalten. Es handelt sich hierbei um Maßnahmenpakete mit dem Ziel, die Rekonvaleszenz durch die Minimierung des chirurgischen Stresses nach einer Operation zu beschleunigen. Insbesondere Interventionen, die eine Darmanastomose erfordern, sind im Fokus von ERAS. In der urologischen Chirurgie sind dies beispielsweise die radikale Zystektomie mit anschließender Rekonstruktion der Harnableitung

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.