Skip to main content
Erschienen in:

01.11.2024 | DGI-Nachrichten

2024 - 2011 - 2006: ein Blick zurück

Der DGI-Kongress findet zum 3. Mal in Dresden statt

Erschienen in: ZI Zahnärztliche Implantologie | Ausgabe 4/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Vor 18 Jahren, im Jahr 2006, war die DGI mit ihrem 19. Kongress zum ersten Mal in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden zu Gast. Das Motto damals: „Implantologie: Evolution oder Revolution?“ Bereits fünf Jahre später, im Jahr 2011, wählte die DGI die sächsische Metropole erneut als Tagungsort für ihren 25. Jubiläumskongress. Dieser stand unter dem Motto: „60 Jahre Osseointegration - solides Fundament für Neues Wissen“. Seitdem sind 13 Jahre vergangen. Aber nun ist es wieder einmal so weit: am Ende dieses Monats, vom 28.-30. November, trifft sich die DGI-Familie zu ihrem 38. Kongress erneut in Dresden. Die Kongresspräsidenten der Tagung, die Professoren Eik Schiegnitz und Stefan Wolfart, erwarten 1800 Kolleginnen und Kollegen und freuen sich auf den größten zahnmedizinischen Kongress des Jahres.
Metadaten
Titel
2024 - 2011 - 2006: ein Blick zurück
Der DGI-Kongress findet zum 3. Mal in Dresden statt
Publikationsdatum
01.11.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
ZI Zahnärztliche Implantologie / Ausgabe 4/2024
Print ISSN: 3004-8699
Elektronische ISSN: 3004-8702
DOI
https://doi.org/10.1007/s44293-024-0052-z

Neu im Fachgebiet Zahnmedizin

Statine: Was der G-BA-Beschluss für Praxen bedeutet

Nach dem G-BA-Beschluss zur erweiterten Verordnungsfähigkeit von Lipidsenkern rechnet die DEGAM mit 200 bis 300 neuen Dauerpatienten pro Praxis. Im Interview erläutert Präsidiumsmitglied Erika Baum, wie Hausärztinnen und Hausärzte am besten vorgehen.

Erhöhte Suizidrate unter US-Ärztinnen

Während der Arztberuf Männer eher vor Suizid schützt, erhöht er das Risiko bei Frauen – zumindest in den USA: Die Suizidinzidenz unter Ärztinnen ist um die Hälfte höher als unter Frauen mit anderen Berufen. Männliche Ärzte töten sich dennoch wesentlich häufiger selbst als weibliche.

IT-Sicherheitsrichtlinie gibt Arztpraxen ab Oktober neue Aufgaben

Die IT-Sicherheitsrichtlinie für Arztpraxen wurde von der KBV aktualisiert. Spätestens ab Oktober müssen die neuen Anforderungen umgesetzt werden. Sie betreffen vor allem die Sensibilisierung des Personals für Cybergefahren.

Ärztinnen überholen Ärzte bei Praxisgründungen

Bei Praxisgründungen haben inzwischen die Frauen deutlich die Nase vorn: Seit zehn Jahren wagen laut apoBank mehr Ärztinnen als Ärzte den Schritt in die Selbstständigkeit. In puncto Finanzierung sind sie aber vorsichtiger als die männlichen Kollegen.

Update Zahnmedizin

Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.