Skip to main content
ANZEIGE

05.07.2023 | Online-Artikel

6-fach-Impfung für Kinder: Auf der Zielgeraden?

Jährlich werden die Impfquoten der durch die STIKO empfohlenen Kinderschutzimpfungen veröffentlicht [1]. Was verraten die Impfstatuserhebung bei den Schuleingangsuntersuchungen und die Daten der Impfsurveillance der Kassenärztlichen Vereinigungen über den Impfschutz der Kinder?

Literatur

[1]  Robert Koch-Institut (RKI). Impfquoten von Kinderschutzimpfungen in Deutschland – aktuelle Ergebnisse aus der RKI-Impfsurveillance. Epid Bull 2022;48:3-25.
[2]  Robert Koch-Institut (RKI). Empfehlungen der Ständigen Impfkommission beim Robert Koch-Institut 2023. Epid Bull 2023;4:3-68. 
[3]  Robert Koch-Institut (RKI). Empfehlungen der Ständigen Impfkommission beim Robert Koch-Institut 2023. Epid Bull 2023;4:3-68.

Das könnte Sie auch interessieren

WHO und UNICEF: Warnung vor weiteren Masernausbrüchen

Die COVID-19-Pandemie hat die Gesundheitssysteme vor überwältigende Herausforderungen gestellt. Warum infolgedessen auch das Risiko für größere Ausbrüche anderer Infektionskrankheiten wächst und WHO sowie UNICEF nun vor steigenden Masernfällen warnen [1], lesen Sie hier.

MMRV: Wie steht es um den Impfschutz bei Kindern?

Das Robert Koch-Institut veröffentlicht 1x jährlich eine Gesamtdarstellung und Interpretation der Impfquoten bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland.1 Wie es um den Impfschutz gegen Masern, Mumps, Röteln und Windpocken bei Kindern in Deutschland bestellt ist, lesen Sie hier.

ANZEIGE

Impfungen – vom Säugling bis zum Senior

Als eines der global führenden Gesundheitsunternehmen besitzt MSD mehr als 100 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Impfstoffen. Hier finden Sie Informationen zu einigen der von der STIKO empfohlenen Immunisierungen, z.B. der MMRV- und der HPV-Impfung sowie der Pneumokokken-Impfung für Senioren.