Zum Inhalt

16.01.2019 | Images that Teach

82Rb myocardial perfusion PET/CT after anterior/antero-septal wall myectomy

verfasst von: Federico Caobelli, MD, Daniela Zwisler, MD, Philip Haaf, MD, Michael J. Zellweger, MD

Erschienen in: Journal of Nuclear Cardiology

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

A 74-year-old female patient with exertional dyspnea and typical stable angina was referred for non-invasive stress testing with rubidium-82-PET. The patient had history of biological aortic valve replacement. In addition, the patient underwent a myectomy of the anterior/antero-septal wall because of hypertrophic obstructive cardiomyopathy 6 years before. The surgery was performed to reduce wall thickness as described before.1,2
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
82Rb myocardial perfusion PET/CT after anterior/antero-septal wall myectomy
verfasst von
Federico Caobelli, MD
Daniela Zwisler, MD
Philip Haaf, MD
Michael J. Zellweger, MD
Publikationsdatum
16.01.2019
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
Journal of Nuclear Cardiology
Print ISSN: 1071-3581
Elektronische ISSN: 1532-6551
DOI
https://doi.org/10.1007/s12350-019-01595-1

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Kardiologie

PPI erhöhen offenbar das Risiko für Bluthochdruck

Eine Analyse der Women’s Health Initiative (WHI) legt nahe, dass Protonenpumpenhemmer (PPI) die Blutdruckregulation beeinträchtigen könnten. Denn die Einnahme von PPI bei Frauen nach der Menopause ging mit einem erhöhten Risiko für Hypertonie einher.

Neue Fakten zum Herzstillstand nach Stromschlag

Anders als zum Teil vermutet, scheint die Prognose von Kreislaufstillständen nach Stromunfällen eher nicht besser zu sein als bei kardiorespiratorischer Verursachung. Das legen zumindest Ergebnisse aus einer australischen Kohortenstudie nahe.

Diagnosefehler in Notaufnahmen sind selten, aber folgenschwer

Am Beispiel von zehn hochriskanten Erkrankungen hat ein Team von US-Forschenden untersucht, wie häufig es in der Notaufnahme zu potentiellen Diagnosefehlern kommt – und was die Folgen sind.

Armdifferenz beim Blutdruck hat oft therapeutische Konsequenzen

Zwischen rechtem und linkem Arm bestehen häufig Blutdruckdifferenzen. Wie wichtig es ist, den Arm mit dem höheren Druck für Messungen zu verwenden, illustriert eine Untersuchung aus der Karibik.  

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.