Skip to main content
Erschienen in: Child's Nervous System 12/2007

01.12.2007 | Book Review

A. A. Cohen-Gadol, D. D. Spencer (eds) The legacy of Harvey Cushing—profiles of patient care

Thieme, New York Stuttgart / American Association of Neurosurgeons, Rolling Meadows, Illinois, 2007. 568 pp. (ISBN 978-1-588890-389-1)

verfasst von: Concezio Di Rocco

Erschienen in: Child's Nervous System | Ausgabe 12/2007

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

About one century ago, that is in the first decade of the XX Century, Harvey Cushing was credited to have created neurosurgery as a new subspecialty at Johns Hopkins. In his introduction for this large format, nicely illustrated and well-printed book, which further consecrates Cushing’s merit, Prof. Michael Bliss indulges on the symbolic beauty of the day July 4, 1990, when apparently Cushing expressed his disappointment about his European experience in London. Indeed, he complained of not having found any masters there who could teach him more than he had learned in the USA. Although very critical towards Horsley’s surgical skillfulness, Cushing’s judgement was tempered by the recognition of his qualities as a researcher. As an expression of the medical education of the Old Continent, me too. I have to admit to having been fascinated during the years of my neurosurgical training by the legacy that Cushing had left us by his deep dedication, practical approach, critical understanding of the various neurosurgical diseases, and—certainly—by his extreme surgical ability. …
Metadaten
Titel
A. A. Cohen-Gadol, D. D. Spencer (eds) The legacy of Harvey Cushing—profiles of patient care
Thieme, New York Stuttgart / American Association of Neurosurgeons, Rolling Meadows, Illinois, 2007. 568 pp. (ISBN 978-1-588890-389-1)
verfasst von
Concezio Di Rocco
Publikationsdatum
01.12.2007
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Child's Nervous System / Ausgabe 12/2007
Print ISSN: 0256-7040
Elektronische ISSN: 1433-0350
DOI
https://doi.org/10.1007/s00381-007-0502-7

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2007

Child's Nervous System 12/2007 Zur Ausgabe

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.