Skip to main content
Erschienen in:

27.01.2022 | Clinical Quiz

A boy with purpura and generalized edema: Questions

verfasst von: Natthida Prukngampun, Wattana Chartapisak, Nattaphorn Hongsawong, Songkiet Suwansirikul, Watchareewan Sontichai

Erschienen in: Pediatric Nephrology | Ausgabe 6/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

An 11-year-old boy presented with an erythematous, non-pruritic rash which progressed proximally from feet to thighs and upper extremities for 2 weeks, with subsequent orthopnea. Before being admitted to our institution, he developed generalized edema, progressive dyspnea, and decreased urine output. …
Metadaten
Titel
A boy with purpura and generalized edema: Questions
verfasst von
Natthida Prukngampun
Wattana Chartapisak
Nattaphorn Hongsawong
Songkiet Suwansirikul
Watchareewan Sontichai
Publikationsdatum
27.01.2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Pediatric Nephrology / Ausgabe 6/2022
Print ISSN: 0931-041X
Elektronische ISSN: 1432-198X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00467-021-05385-1

Neu im Fachgebiet Pädiatrie

Medikamente verändern wohl Nährstoffzusammensetzung der Muttermilch

Einige Medikamente wie selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer können offenbar die Makronährstoffzusammensetzung der Muttermilch verändern. Das birgt möglicherweise gesundheitliche Risiken für manche gestillte Kinder.

Kann man Gestationsdiabetes mit oralen Antidiabetika behandeln?

Der Wunsch, Frauen mit Gestationsdiabetes eine orale Erstlinientherapie anbieten zu können, bleibt auch vorläufig ein Wunsch: Eine orale Stufentherapie hat sich in einer randomisierten Studie nicht als gleichwertig zu einer Insulintherapie erwiesen. 

Frühwarnzeichen für multiple Sklerose bei Kindern und Jugendlichen

Ein Forschungsteam aus Deutschland und Kanada hat eine Reihe metabolischer, okulärer, muskuloskelettaler, gastrointestinaler und kardiovaskulärer Symptome identifiziert, die bei Kindern und Jugendlichen der Diagnose einer multiplen Sklerose (MS) vorausgehen können.

Harnwegsinfekte: Was taugt die antibiotische Kurzzeittherapie bei Kindern?

In einer aktuellen Metaanalyse wurde untersucht, wie erfolgsversprechend eine verkürzte Antibiotikatherapie bei afebrilen Kindern mit Harnwegsinfekten im Vergleich zur Standardtherapie ist. In gewissen Fällen könnte die Kurzzeittherapie ausreichen. 

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.