A case of metaplastic breast carcinoma with cartilaginous differentiation: comparison with the histology and tissue characterizations of an ultrasound image
A 70-year-old woman presented with an enlarging mass in the upper outer quadrant of the right breast. Digital mammography revealed a microlobulated mass in the right breast (Fig. 1a). A breast ultrasound examination was performed using an ACUSON Sequoia with an 18L6 transducer (Siemens Healthineers, Tokyo, Japan). On B-mode ultrasound examination, the tumor was lobulated with rough and well-defined margins. Heterogeneous internal echoes with highly accentuated posterior echoes and bilateral shadows were observed (Fig. 1b). Enhanced magnetic resonance imaging findings showed a clearly demarcated mass containing cystic lesions (Fig. 1c).
×
…
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
A case of metaplastic breast carcinoma with cartilaginous differentiation: comparison with the histology and tissue characterizations of an ultrasound image
verfasst von
Fuyo Kimura Atsuo Kawamoto Eiichi Sato Kyoko Orimoto Kana Miyahara Takahiko Kawate Takashi Ishikawa
Mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz lässt sich die Detektionsrate im Mammografiescreening offenbar deutlich steigern. Mehr unnötige Zusatzuntersuchungen sind laut der Studie aus Deutschland nicht zu befürchten.
In 4% der in der Notfallambulanz initiierten zerebralen Bildgebung sind „alte“ Schlaganfälle zu erkennen. Gar nicht so selten handelt es sich laut einer aktuellen Studie dabei um unbemerkte Insulte. Bietet sich hier womöglich die Chance auf ein effektives opportunistisches Screening?
Am 15. Januar geht die „ePA für alle“ zunächst in den Modellregionen an den Start. Doch schon bald soll sie in allen Praxen zum Einsatz kommen. Was ist jetzt zu tun? Was müssen Sie wissen? Wir geben in einem FAQ Antworten auf 21 Fragen.
Wenn es darum geht, die technische Qualität eines Mammogramms zu beurteilen, könnten graue Wandfarbe und reduzierte Beleuchtung im Bildgebungsraum von Vorteil sein. Darauf deuten zumindest Ergebnisse einer kleinen Studie hin.