A 64-year-old female patient was admitted to our medical facility for the purpose of undergoing follow-up coronary angiography. She received treatment 8 months ago for exertional angina pectoris through percutaneous coronary intervention. Local anesthesia was administered using a 23G needle to insert the 4Fr sheath into the right radial artery. The entry needle (TIF Needle, Terumo, Tokyo, Japan) successfully punctured the right radial artery in a single attempt. Subsequently, the inner needle was removed, and a 0.021-inch wire was inserted into the right radial artery. Additional local anesthesia was administered, and when the catheter tube was being removed, it fractured. The tip of the catheter tube was believed to be located on the wire and to be either within the soft tissue or distally positioned in the right radial artery. Surgical resection was successfully performed. As expected, the tip of the catheter was found on the wire within the soft tissue, and it fractured diagonally at the 10 mm tip (Fig. 1A). Electron microscopy analysis revealed a smooth fracture surface with external scratches observed in close proximity to the fracture (Figs. 1B, C).
×
…
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Zum Thema Koronare Herzkrankheit gab es 2024 wichtige neue Studien. Beleuchtet wurden darin unter anderem der Stellenwert von Betablockern nach Herzinfarkt, neue Optionen für eine Lipidsenkung sowie die Therapie bei infarktbedingtem kardiogenem Schock.
Am 15. Januar geht die „ePA für alle“ zunächst in den Modellregionen an den Start. Doch schon bald soll sie in allen Praxen zum Einsatz kommen. Was ist jetzt zu tun? Was müssen Sie wissen? Wir geben in einem FAQ Antworten auf 21 Fragen.
Menschen mit Vorhofflimmern fürchten oft, Kaffee könnte schlecht für ihr Herz sein. Solche Ängste sind offenbar unbegründet: Zwei Schweizer Untersuchungen deuten sogar auf eine reduzierte Rate von kardiovaskulären Ereignissen unter Kaffeetrinkern.
Wie wirkt es sich auf die Prognose aus, wenn bei Herzstillstand einmal, zweimal oder gar 29 Mal geschockt werden muss? Laut einer aktuellen Studie besteht ein deutlicher Zusammenhang zwischen der Zahl der Defibrillationsversuche und den Überlebenschancen.
In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln. Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.