Skip to main content
Erschienen in:

23.03.2020 | News and Views

A new approach to avoid ovarian failure as well function-impairing adhesion formation in endometrioma infertility surgery

verfasst von: Luz Angela Torres-de la Roche, Rajesh Devassy, Maya Sophie de Wilde, Cristina Cezar, Harald Krentel, Matthias Korell, Rudy Leon De Wilde

Erschienen in: Archives of Gynecology and Obstetrics | Ausgabe 5/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Purpose

Deep ovarian endometriosis surgery is likely to be associated with diffuse bleeding, intraoperative ovarian tissue destruction and perioperative adhesion formation. A new surgical approach is hereby proposed to avoid the negative short-term impact of classic laparoscopic cystectomy on ovarian reserve.

Results

The need for intraoperative periovarian coagulation after endometrioma excision was avoided by combining the gold standard minimal-access endometrioma stripping technique with a purely plant-based medical product with high-hemostatic and antiadhesion barrier properties.

Conclusion

Endometrioma stripping followed by the application of a polysaccharide agent could avoid ovarian failure and at same time could reduce adhesion formation, thereby preserving tubo-ovarian function in endometrioma surgery. We encourage other surgically working groups to investigate middle- and long-term effects of this combined technique.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Asgari Z, Rouholamin S, Hosseini R, Sepidarkish M, Hafizi L, Javaheri A (2016) Comparing ovarian reserve after laparoscopic excision of endometriotic cyst and hemostasis achieved either by bipolar coagulation or suturing: a randomized clinical trial. Arch Gynecol Obstet 293:1015–1022. https://doi.org/10.1007/s00404-015-3918-4 CrossRefPubMed Asgari Z, Rouholamin S, Hosseini R, Sepidarkish M, Hafizi L, Javaheri A (2016) Comparing ovarian reserve after laparoscopic excision of endometriotic cyst and hemostasis achieved either by bipolar coagulation or suturing: a randomized clinical trial. Arch Gynecol Obstet 293:1015–1022. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00404-015-3918-4 CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
A new approach to avoid ovarian failure as well function-impairing adhesion formation in endometrioma infertility surgery
verfasst von
Luz Angela Torres-de la Roche
Rajesh Devassy
Maya Sophie de Wilde
Cristina Cezar
Harald Krentel
Matthias Korell
Rudy Leon De Wilde
Publikationsdatum
23.03.2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Archives of Gynecology and Obstetrics / Ausgabe 5/2020
Print ISSN: 0932-0067
Elektronische ISSN: 1432-0711
DOI
https://doi.org/10.1007/s00404-020-05483-9

Neu im Fachgebiet Gynäkologie und Geburtshilfe

KI-gestütztes Mammografiescreening überzeugt im Praxistest

Mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz lässt sich die Detektionsrate im Mammografiescreening offenbar deutlich steigern. Mehr unnötige Zusatzuntersuchungen sind laut der Studie aus Deutschland nicht zu befürchten.

Einer von sieben Frauen macht die Menopause sehr zu schaffen

Von mäßigen bis schweren vasomotorischen Beschwerden sind 14,7% der Frauen in der Postmenopause betroffen. Das haben kanadische Forscherinnen in einer Subgruppenanalyse der WARM-Studie herausgefunden.

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Am 15. Januar geht die „ePA für alle“ zunächst in den Modellregionen an den Start. Doch schon bald soll sie in allen Praxen zum Einsatz kommen. Was ist jetzt zu tun? Was müssen Sie wissen? Wir geben in einem FAQ Antworten auf 21 Fragen.

Keine eingeschränkten Kassenleistungen bei Schwangerschaft nach IVF

Nach privat bezahlter In-vitro-Fertilisation muss die gesetzliche Krankenkasse ein Arzneimittel zum Erhalt der Schwangerschaft bezahlen, so ein Urteil des Sozialgerichts in München.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.