Skip to main content
Erschienen in:

11.05.2021 | Letter to the Editor

A new case of Bicêtre hemoglobin in an adult male: clinical observations over a period of four years

verfasst von: Giovanna Farfán-Quiroga, Maria del Mar Hermosilla-Fernandez, Jesus Feliu-Sanchez, Maria Jose Nájera-Irazu, Ricardo García-Muñoz

Erschienen in: Annals of Hematology | Ausgabe 3/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Dear Editor, …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Allard C, Mohandas N, Wajcman H, Krishnamoorthy R (1976) A case of great instability of the hemoglobin: hemoglobin bicêtre (author’s transl). Nouv Rev Fr Hematol 16(1):23–35PubMed Allard C, Mohandas N, Wajcman H, Krishnamoorthy R (1976) A case of great instability of the hemoglobin: hemoglobin bicêtre (author’s transl). Nouv Rev Fr Hematol 16(1):23–35PubMed
2.
Zurück zum Zitat Miller DR, Wilson JB, Kutlar A, Hulsman THJ (1986) Hb Bicêtre or alpha 2 beta(2)63(E7)His----Pro in a white male: Clinical observations over a period of 25 years. Am J Hematol 21(2):209–14CrossRef Miller DR, Wilson JB, Kutlar A, Hulsman THJ (1986) Hb Bicêtre or alpha 2 beta(2)63(E7)His----Pro in a white male: Clinical observations over a period of 25 years. Am J Hematol 21(2):209–14CrossRef
Metadaten
Titel
A new case of Bicêtre hemoglobin in an adult male: clinical observations over a period of four years
verfasst von
Giovanna Farfán-Quiroga
Maria del Mar Hermosilla-Fernandez
Jesus Feliu-Sanchez
Maria Jose Nájera-Irazu
Ricardo García-Muñoz
Publikationsdatum
11.05.2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Annals of Hematology / Ausgabe 3/2022
Print ISSN: 0939-5555
Elektronische ISSN: 1432-0584
DOI
https://doi.org/10.1007/s00277-021-04552-6

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Fortgeschrittenes Melanom: Wann den Checkpoint-Inhibitor absetzen?

Eine ICI-Therapie sollte bei Betroffenen mit fortgeschrittenem Melanom mindestens ein Jahr fortgesetzt werden. Bei anhaltendem Ansprechen kann danach offenbar ohne hohes Risiko ein Therapieabbruch erwogen werden.

Therapiestopp bei älteren MS-Kranken kann sich lohnen

Eine Analyse aus Kanada bestätigt: Setzen ältere MS-Kranke die Behandlung mit Basistherapeutika ab, müssen sie kaum mit neuen Schüben und MRT-Auffälligkeiten rechnen.

Dank Nasenspray seltener in die Notaufnahme

Durch die intranasale Applikation von Etripamil lassen sich paroxysmale supraventrikuläre Tachykardien (PSVT) oft in Eigenregie beenden. Das erspart den Betroffenen das Aufsuchen von Notfallambulanzen.

Vorhofflimmern: So häufig kommt es bei Katheterablation zu Embolien

Arterielle Embolien – insbesondere Hirnembolien - sind eine mögliche periprozedurale Komplikation bei Katheterablation von Vorhofflimmern. Wie hoch ist das Risiko? Eine Analyse von weltweit mehr als 300.000 Ablationsprozeduren gibt darüber Auskunft.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.