Skip to main content
Erschienen in:

03.11.2021 | Clinical Quiz

A rare cause of chronic tubulointerstitial nephritis in childhood: Questions

verfasst von: Özgür Özdemir-Şimşek, Gökçen Erfidan, Seçil Arslansoyu-Çamlar, Demet Alaygut, Fatma Mutlubaş, Belde Kasap-Demir

Erschienen in: Pediatric Nephrology | Ausgabe 3/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

A 6-year-old boy was referred due to abnormal kidney function tests performed following vomiting and diarrhea lasting for 5 days before admission. The family denied a decrease in urine. There was no consanguinity between the parents nor did he have a known disease in his medical history. In his medical records, his serum creatinine was 0.6 mg/dL 6 months prior to admission. He had a body weight of 21.4 kg (25th–50th percentile), height of 118.5 cm (25th–50th percentile), body temperature of 36.7 °C, blood pressure of 158/100 mmHg (> 95th percentile +12), heart rate of 104/min, and respiratory rate of 26/min. The patient was oriented and cooperative. In his physical examination, he had +1 pretibial pitting edema. Respiratory sounds were normal. There was no splenomegaly or hepatomegaly. Laboratory tests are shown in Table 1.
Table 1
Laboratory values of the patient at the admission
White blood cell count
Hemoglobin
Platelets
8.8 × 103/μL
12.4 g/dL
356 × 103/μL
Serum urea
198 mg/dL (N: 10–38)
Creatinine
6.2 mg/dL (N: 0.5–1.2)
Uric acid
6.4 mg/dL (N: 2–5.5)
Albumin
2.3 g/dL (N: 3.5–5.5)
Sodium
130 mmol/L (N: 134–150)
Potassium
4.91 mmol/L (N: 3.5–5.5)
Calcium
7.7 mg/dL (N: 8.8–10.8)
Phosphorus
6.6 mg/dL (N: 4–7)
Erythrocyte sedimentation rate (ESR)
108 mm/h (N: 0–20)
Parathormone
248 ng/L (N: 18.5–88)
C-reactive protein
4.6 mg/L (N: 0–5)
Blood gass
pH 7.13, pCO2 48 mmHg, HCO3 11.6 mmol/L, and BE − 16.7 mmol/L
Serum C3
Serum C4
1.23 g/L (N: 0.9–1.8)
0.3 g/L (N: 0.1–0.4)
IgG
IgA
IgM
IgE
8.44 g/L (N: 7–16)
1.75 g/L (N: 0.7–4)
0.76 g/L (N: 0.4–2.3)
24,600 IU/mL (N: 0–90)
Rheumatoid factor
ANA/anti-ds DNA
Extractable nuclear antigen (ENA) panel
c-ANCA/p-ANCA
Anti-glomerular basement membrane antibody
Phospholipase-A2 receptor antibody
Negative
Negative/negative
Negative
Negative/negative
Negative
Negative
Urine analysis
Specific gravity 1018; glucose +2; protein + 3; erythrocytes +2
Spot urine protein/creatinine
24.4
Tubular tests
FeNa
3.1%
FeK
172%
TPR
45.6%
Metadaten
Titel
A rare cause of chronic tubulointerstitial nephritis in childhood: Questions
verfasst von
Özgür Özdemir-Şimşek
Gökçen Erfidan
Seçil Arslansoyu-Çamlar
Demet Alaygut
Fatma Mutlubaş
Belde Kasap-Demir
Publikationsdatum
03.11.2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Pediatric Nephrology / Ausgabe 3/2022
Print ISSN: 0931-041X
Elektronische ISSN: 1432-198X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00467-021-05325-z

Neu im Fachgebiet Pädiatrie

Eosinophile Ösophagitis: Doppelte Dosis PPI wirkt besser

Protonenpumpenhemmer führen bei eosinophiler Ösophagitis nur in etwa jedem zweiten Fall zu einer klinischen bzw. histologischen Remission, so das Ergebnis einer Metaanalyse. Verbessern lässt sich die Quote möglicherweise mit einer Dosisverdopplung und der Aufteilung der Tagesdosis.

Mit Probiotika schneller fieberfrei?

Kinder mit fieberhaften Infektionen der oberen Atemwege profitieren möglicherweise von einer unterstützenden Behandlung mit Probiotika. Laut einer Studie aus Mailand steckt dahinter mehr als ein Placeboeffekt.

Hyperpronation beim „Kindermädchen-Ellenbogen“ wohl überlegen

Bei Kindern mit Radiusköpfchen-Subluxation ist die Hyperpronation wohl der klassischen Supinations-Flexionstechnik überlegen, möglicherweise auch im Hinblick auf Schmerzen. Darauf deuten die Ergebnisse einer aktuellen Metaanalyse hin.

Wer hat Angst vorm elektromagnetischen Feld?

Ist elektromagnetische Strahlung auch unterhalb von gesetzlichen Grenzwerten gesundheitsschädlich? Ein kleiner Teil der Ärzteschaft hält das für möglich, wobei eher an psychosomatische Effekte gedacht wird, wie eine deutsche Studie nahelegt. Das selbst eingeschätzte Wissen zum Thema ist indes gering.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.