Skip to main content
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Freckmann N, Sartor K, Herrmann HD (1981) Traumatic arteriovenous fistulae of the middle meningeal artery and neighbouring veins or dural sinuses. Acta Neurochir 55:273–281CrossRefPubMed Freckmann N, Sartor K, Herrmann HD (1981) Traumatic arteriovenous fistulae of the middle meningeal artery and neighbouring veins or dural sinuses. Acta Neurochir 55:273–281CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Unterhofer C, Chemelli A, Waldenberger P, Bauer R, Ortler M (2009) Traumatic fistula between the middle meningeal artery and the sphenoparietal sinus. Acta Neurochir 151:1301–1304CrossRefPubMed Unterhofer C, Chemelli A, Waldenberger P, Bauer R, Ortler M (2009) Traumatic fistula between the middle meningeal artery and the sphenoparietal sinus. Acta Neurochir 151:1301–1304CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Borden J, Wu J, Shucart W (1995) A proposed classification for spinal and cranial dural arteriovenous fistulous malformations and implications for treatment. J Neurosurg 82:166–179CrossRefPubMed Borden J, Wu J, Shucart W (1995) A proposed classification for spinal and cranial dural arteriovenous fistulous malformations and implications for treatment. J Neurosurg 82:166–179CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Cognard C, Gobin Y, Pierot L et al (1995) Cerebral dural arteriovenous fistulas: clinical and angiographic correlation with a revised classification of venous drainage. Radiology 194:671–680CrossRefPubMed Cognard C, Gobin Y, Pierot L et al (1995) Cerebral dural arteriovenous fistulas: clinical and angiographic correlation with a revised classification of venous drainage. Radiology 194:671–680CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Hurst RW, Bagley LJ, Galetta S, Glosser G, Lieberman AP, Trojanowski J, Sinson G, Stecker M, Zager E, Raps EC, Flamm ES (1998) Dementia resulting from dural arteriovenous fistulas: the pathologic findings of venous hypertensive encephalopathy. Am J Neuroradiol 19:1267–1273PubMedPubMedCentral Hurst RW, Bagley LJ, Galetta S, Glosser G, Lieberman AP, Trojanowski J, Sinson G, Stecker M, Zager E, Raps EC, Flamm ES (1998) Dementia resulting from dural arteriovenous fistulas: the pathologic findings of venous hypertensive encephalopathy. Am J Neuroradiol 19:1267–1273PubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
A rare complication of pediatric head injury
verfasst von
Ta-Chih Yu
Wei Liu
Ying-Ju Su
Ying-Yi Lu
Chieh-Hsin Wu
Publikationsdatum
03.08.2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Child's Nervous System / Ausgabe 12/2020
Print ISSN: 0256-7040
Elektronische ISSN: 1433-0350
DOI
https://doi.org/10.1007/s00381-020-04752-x

Neu im Fachgebiet Chirurgie

Kein Unterschied bei inadäquaten Schocks zwischen ICD-Typen

Inadäquate Schockabgaben sind ein unerwünschter Effekt der Therapie mit implantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren. Subkutanen Geräten haftet dabei der Ruf an, dafür besonders anfällig zu sein. Die PRAETORIAN-Forschungsgruppe ist dem nachgegangen.

DCIS: Ist ein Verzicht auf eine Operation möglich?

Die COMET-Studie zeigt, dass aktives Monitoring bei Patientinnen mit duktalem Carcinoma in situ (DCIS) hinsichtlich der kumulativen Zwei-Jahres-Rate an ipsilateralen invasiven Karzinomen der leitliniengerechten Standardbehandlung nicht unterlegen ist. Dennoch wird von einem Verzicht auf eine Operation abgeraten, wie in einem begleitenden Editorial betont wird.

Soll man bei Cholezystektomie routinemäßig cholangiografieren?

Eine US-Studie scheint den Befürwortern einer routinemäßigen intraoperativen Cholangiografie im Rahmen einer Cholezystektomie Recht zu geben. Die Studienkommentatoren in JAMA Surgery sparen jedoch nicht mit Kritik.

Langzeitdaten zur GERD-Kontrolle mittels Magnetband

Ergebnisse einer Postzulassungsstudie und weitere Daten sprechen dafür, dass die magnetische Sphinkter-Augmentation (MSA) eine sichere und effektive Therapieoption bei Refluxkrankheit darstellt.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.