Skip to main content
Erschienen in: Obesity Surgery 12/2015

01.12.2015 | Video Submission

A Simple Technique for Jejunojejunal Revision in Laparoscopic Roux-en-Y Gastric Bypass

verfasst von: Hadar Spivak

Erschienen in: Obesity Surgery | Ausgabe 12/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Background

The lengths of the bypassed segments in the initial laparoscopic roux-en-Y gastric bypass (LRYGB) are usually a matter of the individual surgeon’s routine. The literature is inconclusive about the association between the Roux limbs’ length and weight-loss or malabsorption (Stefanidis et al. Obes Surg. 21(1):119–24, 2011); (Rawlins et al. Surg Obes Relat Dis. 7(1):45–9, 2011). However, jejunojejunal anastomosis (JJ) “redo” and Roux limb length revision could be considered for patients with a very short Roux limb and weight loss failure or for short common channel and malabsorption. Complications of JJ may also require revision.

Methods

In over 1000 LRYGBs since 2001, eight patients required JJ revision for failure to lose enough weight (n = 6), malabsorption (n = 1), and stricture (n = 1). Instead of completely taking down the JJ, a simple technique was evolved to keep the enteric limb continuity. In a following step, the biliopancreatic limbs have been transected from the JJ and reconnected proximal (for malabsorption) or distal (for weight loss failure).

Results

In this video, a step-by-step the laparoscopic technique for JJ revision and relocating the biliopancreatic limb is presented. Procedure takes 40–60 min to perform using four trocars and the hospital stay was 1–2 nights. No complications occurred during the procedures or postoperative period.

Conclusions

Laparoscopic revision of JJ is feasible and safe and should be part of surgeons’ options on the long-term management of patients post LRYGB.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Stefanidis D, Kuwada TS, Gersin KS. The importance of the length of the limbs for gastric bypass patients—an evidence-based review. Obes Surg. 2011;21(1):119–24.CrossRefPubMed Stefanidis D, Kuwada TS, Gersin KS. The importance of the length of the limbs for gastric bypass patients—an evidence-based review. Obes Surg. 2011;21(1):119–24.CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Rawlins ML, Teel 2nd D, Hedgcorth K, et al. Revision of Roux-en-Y gastric bypass to distal bypass for failed weight loss. Surg Obes Relat Dis. 2011;7(1):45–9.CrossRefPubMed Rawlins ML, Teel 2nd D, Hedgcorth K, et al. Revision of Roux-en-Y gastric bypass to distal bypass for failed weight loss. Surg Obes Relat Dis. 2011;7(1):45–9.CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
A Simple Technique for Jejunojejunal Revision in Laparoscopic Roux-en-Y Gastric Bypass
verfasst von
Hadar Spivak
Publikationsdatum
01.12.2015
Verlag
Springer US
Erschienen in
Obesity Surgery / Ausgabe 12/2015
Print ISSN: 0960-8923
Elektronische ISSN: 1708-0428
DOI
https://doi.org/10.1007/s11695-015-1885-2

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2015

Obesity Surgery 12/2015 Zur Ausgabe

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.