Skip to main content
Erschienen in:

17.10.2019 | Letter to the Editor

A suggestion to the article “Whole spine MRI is not required in investigating uncomplicated paediatric lumbosacral lipoma: A retrospective single-institution review”: extended lumbosacral spine MRI

verfasst von: Kyung Hyun Kim, Ji Yeoun Lee, Jung-Eun Cheon, In-One Kim, Kyu-Chang Wang

Erschienen in: Child's Nervous System | Ausgabe 1/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Dear Editor: …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Horsfall HL, Chari A, Huttunen T, Simcock C, D’Arco F, Thompson D (2019) Whole spine MRI is not required in investigating uncomplicated paediatric lumbosacral lipoma. A retrospective single-institution review. Childs Nerv Syst Horsfall HL, Chari A, Huttunen T, Simcock C, D’Arco F, Thompson D (2019) Whole spine MRI is not required in investigating uncomplicated paediatric lumbosacral lipoma. A retrospective single-institution review. Childs Nerv Syst
Metadaten
Titel
A suggestion to the article “Whole spine MRI is not required in investigating uncomplicated paediatric lumbosacral lipoma: A retrospective single-institution review”: extended lumbosacral spine MRI
verfasst von
Kyung Hyun Kim
Ji Yeoun Lee
Jung-Eun Cheon
In-One Kim
Kyu-Chang Wang
Publikationsdatum
17.10.2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Child's Nervous System / Ausgabe 1/2020
Print ISSN: 0256-7040
Elektronische ISSN: 1433-0350
DOI
https://doi.org/10.1007/s00381-019-04387-7

Neu im Fachgebiet Chirurgie

Nicht weniger Infektionen unter Vakuumversiegelungstherapie

Nach Ergebnissen der britisch-australischen SUNRISE-Studie scheint eine Unterdruck-Wundtherapie Infektionen bei abdominell Notoperierten nicht besser verhindern zu können als eine herkömmliche Wundversorgung.

Vergessene OP-Unterlage erst zwei Monate postoperativ entdeckt

Es sollte nie passieren, passiert aber doch: chirurgisches Material, das unbemerkt im Körper verbleibt. Im vorliegenden Fall wurde der Fremdkörper trotz seiner Größe erst nach zwei Monaten entdeckt – nachdem der Patient fast daran gestorben wäre.

Nur selten ernste Komplikationen bei endoskopischer Sinuschirurgie

Etwa 3% der Menschen mit einer endoskopischen Nasennebenhöhlenoperation entwickeln ausgeprägtes Nasenbluten. Andere Komplikationen, wie Verletzungen des Nervus opticus oder eine Meningitis, treten nur äußerst selten auf, legt eine Registeranalyse nahe.

Hochrisiko-Spinaliom am besten mit der Mohs-Chirurgie entfernen

Die Mohs-Chirurgie ist zwar mit mehr Aufwand verbunden als die herkömmliche Exzision; für die Versorgung kutaner Hochrisiko-Plattenepithelkarzinome lohnt sich die zeitintensive Technik aber in jedem Fall. Laut einer aktuellen Studie sinkt im Vergleich das Sterberisiko.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.