A healthy 1-year-old boy persistently crying for 4 h was presented to the emergency department. A subsequent physical examination revealed no respiratory distress; however, computed tomography revealed a radiopaque, mushroom-shaped object lodged in the upper thoracic esophagus (Fig. 1A, B). Consequently, a diagnosis of a foreign body lodged in the esophagus was made. Immediate removal was critical to prevent complications like perforation, bleeding, and fistula formation [1‐3]. The patient underwent gastroscopy under general anesthesia, which revealed a thumbtack embedded in the esophageal cavity, 23 cm from the incisors (Fig. 1C). By carefully drawing the thumbtack’s tip into a transparent cap it was successfully removed endoscopically using foreign body forceps. On postoperative day one, the patient tolerated a liquid diet without any discomfort and was discharged. This case serves as an important reminder of the risks associated with foreign body ingestion in young children, who frequently explore their environment orally.
×
…
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Führt eine HIFU-Ablation beim Prostatakarzinom im Vergleich mit einer radikalen Prostatektomie zu ähnlichen onkologischen, aber besseren funktionalen Ergebnissen? Interimsdaten der französischen HIFI-Studie sind uneindeutig. In einem Kommentar zur Studie werden zumindest drei allgemeine Erkenntnisse herausgearbeitet.
Thermische Verletzungen gehören zu den schwerwiegendsten Traumen und hinterlassen oft langfristige körperliche und psychische Spuren. Die aktuelle S2k-Leitlinie „Behandlung thermischer Verletzungen im Kindesalter (Verbrennung, Verbrühung)“ bietet eine strukturierte Übersicht über das empfohlene Vorgehen.
Kommt es sehr früh nach einer kardiopulmonalen Reanimation zu einem Zustand der Hyperoxie, ist dies bei Patientinnen und Patienten nach einem Herzstillstand mit schlechteren funktionellen Ergebnissen assoziiert. Das zeigt eine Sekundäranalyse der TTM-2-Studie.
In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln. Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.