Skip to main content

06.12.2024 | Image of the Month

A Thumbtack in the Esophagus

verfasst von: Hongtao Liu, Fu Guan

Erschienen in: Digestive Diseases and Sciences

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

A healthy 1-year-old boy persistently crying for 4 h was presented to the emergency department. A subsequent physical examination revealed no respiratory distress; however, computed tomography revealed a radiopaque, mushroom-shaped object lodged in the upper thoracic esophagus (Fig. 1A, B). Consequently, a diagnosis of a foreign body lodged in the esophagus was made. Immediate removal was critical to prevent complications like perforation, bleeding, and fistula formation [13]. The patient underwent gastroscopy under general anesthesia, which revealed a thumbtack embedded in the esophageal cavity, 23 cm from the incisors (Fig. 1C). By carefully drawing the thumbtack’s tip into a transparent cap it was successfully removed endoscopically using foreign body forceps. On postoperative day one, the patient tolerated a liquid diet without any discomfort and was discharged. This case serves as an important reminder of the risks associated with foreign body ingestion in young children, who frequently explore their environment orally.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Raju RS, Raj AJM, Shubha AM. Impacted esophageal foreign bodies in children. Pediatr Surg Int. 2023;39:73.CrossRefPubMed Raju RS, Raj AJM, Shubha AM. Impacted esophageal foreign bodies in children. Pediatr Surg Int. 2023;39:73.CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Oishi Y, Hokama A. Transparent cap-assisted endoscopic retrieval of a sharp foreign body in the esophagus. Rev Esp Enferm Dig. 2023;115:199.PubMed Oishi Y, Hokama A. Transparent cap-assisted endoscopic retrieval of a sharp foreign body in the esophagus. Rev Esp Enferm Dig. 2023;115:199.PubMed
3.
Zurück zum Zitat Xu G, Chen YC, Chen J et al. Management of oesophageal foreign bodies in children: a 10-year retrospective analysis from a tertiary care center. BMC Emerg Med. 2022;22:166.CrossRefPubMedPubMedCentral Xu G, Chen YC, Chen J et al. Management of oesophageal foreign bodies in children: a 10-year retrospective analysis from a tertiary care center. BMC Emerg Med. 2022;22:166.CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
A Thumbtack in the Esophagus
verfasst von
Hongtao Liu
Fu Guan
Publikationsdatum
06.12.2024
Verlag
Springer US
Erschienen in
Digestive Diseases and Sciences
Print ISSN: 0163-2116
Elektronische ISSN: 1573-2568
DOI
https://doi.org/10.1007/s10620-024-08770-6

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Studie zur HIFU bei Prostatakrebs lässt viele Fragen offen

Führt eine HIFU-Ablation beim Prostatakarzinom im Vergleich mit einer radikalen Prostatektomie zu ähnlichen onkologischen, aber besseren funktionalen Ergebnissen? Interimsdaten der französischen HIFI-Studie sind uneindeutig. In einem Kommentar zur Studie werden zumindest drei allgemeine Erkenntnisse herausgearbeitet.

Leitlinienkonformes Management thermischer Verletzungen

Thermische Verletzungen gehören zu den schwerwiegendsten Traumen und hinterlassen oft langfristige körperliche und psychische Spuren. Die aktuelle S2k-Leitlinie „Behandlung thermischer Verletzungen im Kindesalter (Verbrennung, Verbrühung)“ bietet eine strukturierte Übersicht über das empfohlene Vorgehen.

Frühe Hyperoxie nach Reanimation schlecht für die Prognose?

Kommt es sehr früh nach einer kardiopulmonalen Reanimation zu einem Zustand der Hyperoxie, ist dies bei Patientinnen und Patienten nach einem Herzstillstand mit schlechteren funktionellen Ergebnissen assoziiert. Das zeigt eine Sekundäranalyse der TTM-2-Studie.

Infektanfälligkeit in früher Kindheit: eine bleibende Last?

Wenn Kinder in den ersten Lebensjahren immer wieder Infekte durchmachen, lässt dies Schlüsse auf die Infektneigung in der weiteren Kindheit zu.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.