Skip to main content

27.10.2024 | IM - PHYSICAL EXAMINATION

A woman with double-tongue

verfasst von: Hiroki Matsuura, Masaki Hisamura

Erschienen in: Internal and Emergency Medicine

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Hiroki Matsuura contributed to write manuscript, discussion, and diagnosis. Masaki Hisamura also contributed to discussion, diagnosis, and supervision. We do not have any funding sources in the writing of the manuscript or the decision to submit for publication. We do not have any conflict of interest. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bridwell R, Gottlieb M, Koyfman A, Long B (2021) Diagnosis and management of Ludwig’s angina: an evidence-based review. Am J Emerg Med 41:1–5CrossRefPubMed Bridwell R, Gottlieb M, Koyfman A, Long B (2021) Diagnosis and management of Ludwig’s angina: an evidence-based review. Am J Emerg Med 41:1–5CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Boscolo-Rizzo P, Da Mosto MC (2009) Submandibular space infection: a potentially lethal infection. Int J Infect Dis 13(3):327–333CrossRefPubMed Boscolo-Rizzo P, Da Mosto MC (2009) Submandibular space infection: a potentially lethal infection. Int J Infect Dis 13(3):327–333CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Moreland L, Corey J, McKenzie R (1988) Ludwig’s angina: report of a case and review of the literature. Arch Intern Med 148:461–466CrossRefPubMed Moreland L, Corey J, McKenzie R (1988) Ludwig’s angina: report of a case and review of the literature. Arch Intern Med 148:461–466CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Neff SPW, Merry AF, Anderson B (1999) Airway management in Ludwig’s angina. Anaesth Intensive Care 27:659–661CrossRefPubMed Neff SPW, Merry AF, Anderson B (1999) Airway management in Ludwig’s angina. Anaesth Intensive Care 27:659–661CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
A woman with double-tongue
verfasst von
Hiroki Matsuura
Masaki Hisamura
Publikationsdatum
27.10.2024
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
Internal and Emergency Medicine
Print ISSN: 1828-0447
Elektronische ISSN: 1970-9366
DOI
https://doi.org/10.1007/s11739-024-03799-x

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Antibiotika bei Bakteriämie – 7 versus 14 Tage

  • 21.01.2025
  • Sepsis
  • Nachrichten

Eine Bakteriämie lässt sich mit einer einwöchigen Antibiotikatherapie zumeist gut in den Griff bekommen: Die Sterberate ist nicht höher als unter zweiwöchiger Behandlung, zeigt eine Vergleichsstudie mit hospitalisierten Erkrankten. Allerdings muss die Therapie bei fast jedem Vierten verlängert werden.

"Die Erektionsstörung ist keine isolierte Erkrankung"

Werden Erektionsstörungen gut behandelt (und das ist möglich), steigt die Lebensqualität enorm. Tipps für eine gute Kommunikation mit den Patienten gibt Androloge Dr. med. Jann-Frederik Cremers in dieser Folge. Welche Fragen sollten gestellt und an welche Ursachen gedacht werden? Und was ist zu tun, wenn PDE-5-Hemmer und Lebensstilveränderungen nicht ausreichend wirken?

Lp(a) zur Risikoeinschätzung bei Thoraxschmerzen

Der Lp(a)-Wert kann dazu beitragen, bei stabilen Patienten mit neu aufgetretenen Thoraxschmerzen und ohne KHK-Diagnose die Wahrscheinlichkeit für das Vorliegen von Koronarstenosen abzuschätzen.

Finerenon bei eGFR-Verlust nicht gleich absetzen!

Der Mineralokortikoid-Rezeptor-Antagonist Finerenon verbessert die Prognose bei Herzinsuffizienz mit leicht reduzierter oder erhaltener Ejektionsfraktion. Ein Rückgang der eGFR zu Beginn der Therapie scheint diese Wirkung nicht wesentlich zu mindern.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.