Skip to main content

Ablationstherapie

Eine 38-jährige Beamtin berichtet, dass sie seit Wochen unter Stress steht und in ihrem Leben keinen Sinn mehr sieht. Da sie nicht mehr leistungsfähig ist und täglich „unerträgliches“ Herzklopfen hat, hat sie psychiatrische Hilfe in Anspruch genommen. Geholfen hat ihr jedoch dann die Überweisung zum Kardiologen. 

Als voll belastbar beschreibt sich ein 17-jähriger Vereinssportler, bei dem eine Katheterablation nach Zufallsbefund "ventrikuläre Extrasystolie" erfolglos geblieben war. Auf Nachfrage berichtet der Junge von gelegentlichen Lähmungserscheinungen. Im EKG zeigen sich jetzt ganz klar bestimmte Charakteristika – während die Hinweise im Gesicht des Jungen subtiler sind. Ihre Diagnose? 

Die Tachykardie bei einer ansonsten gesunden Dreijährigen fällt erstmalig im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung auf. Der Befund bleibt während der folgenden Kontrolluntersuchungen über Wochen unverändert. Schließlich zeigt die Echokardiographie beim Kinderkardiologen einen pathologischen Befund – und das EKG bei genauer Betrachtung den Grund dafür. 

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.