Skip to main content
Metadaten
Titel
Implantatinsertion richtig abrechnen
verfasst von
Sabine Schnug-Schröder
Publikationsdatum
16.05.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die junge Zahnmedizin / Ausgabe 3/2023
Print ISSN: 2731-9016
Elektronische ISSN: 2731-9024
DOI
https://doi.org/10.1007/s13279-023-1448-1

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2023

Die junge Zahnmedizin 3/2023 Zur Ausgabe

Implantologie in der DGI e.Academy

Implantologie in der DGI e.Academy

Die wichtigsten Grundlagenfortbildungen in der Implantologie. Jetzt 8 Module (16 Tutorials) online verfügbar, begleitend zum Curriculum Implantologie.

  • 17.11.2023 | Tracheostomie | CME-Kurs

    Tracheotomie

    Während die Tracheotomie in der Vergangenheit einen Risikoeingriff darstellte, ist sie heutzutage ein Standardverfahren, bei dem unter Umgehung der oberen Atemwege die Trachea eröffnet und ein sicherer Atemweg geschaffen wird. In diesem Fortbildungsbeitrag nennen wir verschiedenen Formen der Tracheo(s)tomie und ihre Abgrenzung zur Koniotomie sowie deren Vor- und Nachteile. Damit sind Sie mit den häufigsten Indikationen und Komplikationen vertraut. Außerdem bewerten wir die Vor- und Nachteile der Tracheotomie im Vergleich zur translaryngealen Intubation bei Langzeitbeatmeten.

Abrechnung: Die aktuellen Änderungen im Blick

Abrechnung: Die aktuellen Änderungen im Blick

Ob EBM, GOÄ, UV-GOÄ oder GOP: Die Abrechnungsdatenbank ist mit allen Gebührenordnungen stets auf dem neuesten Stand und wird kontinuierlich mit Kommentaren, Tipps und aktuellen Urteilen versehen.
Mit dem SpringerMedizin.de-Zugang können Sie die Abrechnungsdatenbank in vollem Umfang nutzen.