Skip to main content
Erschienen in: ästhetische dermatologie & kosmetologie 5/2019

05.10.2019 | praxis & geld

Zechpreller in der Arztpraxis

Kopieren des Personalausweises erlaubt

verfasst von: Dr. Gwendolyn Gemke

Erschienen in: ästhetische dermatologie & kosmetologie | Ausgabe 5/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Es kommt vor, dass Patienten ihre Arztrechnungen nicht bezahlen wollen und einen falschen Namen oder Wohnort angeben. Steht beispielsweise eine teure Behandlung an, könnte es sich für die Praxis also lohnen, eine Kopie des Personalausweises anzufertigen. Dabei ist einiges zu beachten.
Metadaten
Titel
Zechpreller in der Arztpraxis
Kopieren des Personalausweises erlaubt
verfasst von
Dr. Gwendolyn Gemke
Publikationsdatum
05.10.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
ästhetische dermatologie & kosmetologie / Ausgabe 5/2019
Print ISSN: 1867-481X
Elektronische ISSN: 2198-6517
DOI
https://doi.org/10.1007/s12634-019-0089-5

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2019

ästhetische dermatologie & kosmetologie 5/2019 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

Deucravacitinib – neuer First-in-Class-Wirkstoff bei Plaque-Psoriasis

Deucravacitinib – neuer First-in-Class-Wirkstoff bei Plaque-Psoriasis

Deucravacitinib von Bristol Myers Squibb ist ein selektiver, allosterischer Tyrosinkinase-2-Inhibitor und der erste Vertreter dieser neuen Klasse niedermolekularer Wirkstoffe. Eingesetzt wird das oral einzunehmende Medikament zur systemischen Behandlung Erwachsener mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.