Skip to main content

Datenschutzerklärung Hermanns` Datenbank zur Abrechnung

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

A.        Allgemein

Die Springer Medizin Verlag GmbH, Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin betreibt mit „Hermanns‘ Datenbank zur Abrechnung“  ein Fach- und Informationsportal zu Gebührenordnungen für Ärzte und verwandte Fachkreise.

Die Bereiche der Website sind zugangsbeschränkt und setzen die vorherige Registrierung des Nutzers voraus. Für die Identifikation, die Registrierung und den Login betreibt die Springer Science+Business Media Deutschland GmbH, Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin einen separaten Dienst, den Single-Sign-on-Dienst (kurz „SSO-Dienst“). Der SSO-Dienst dient als zentrale Instanz für den Login auf „Hermanns’ Datenbank zur Abrechnung“   ebenso wie auch allen weiteren teilnehmenden Portalen der  Fachverlage der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. Die für den SSO-Dienst geltenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen sowie die Datenschutzerklärung für den SSO-Dienst finden Sie hier und hier.

Auch der Betrieb von „Hermanns’ Datenbank zur Abrechnung“   selbst bringt es jedoch mit sich, dass wir bestimmte personenbezogene Daten unserer Nutzer erheben und verarbeiten. Wir legen auf Datenschutz und Datensicherheit großen Wert und beachten selbstverständlich die gesetzlichen Vorgaben. Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Inhalte und sonstigen Angebote von „Hermanns’ Datenbank zur Abrechnung“   nur in dem in der folgenden Datenschutzerklärung beschriebenen Umfang.

Dies vorausgeschickt, erläutern wir Ihnen nachfolgend im Einzelnen, zu welchen Zwecken und in welchem Umfang wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen

B.        Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten erheben und verarbeiten wir, wenn Sie sich für den zugangsbeschränkten Teil unseres Portals anmelden und wenn Sie entgeltpflichtige Leistungen in Anspruch nehmen wollen. Weiterhin speichern wir in einem bestimmten Umfang Daten, die bei der Nutzung unserer Website anfallen.

1.         Bestandsdaten

1.1       Anmeldung über den SSO-Dienst

Wenn Sie sich nach Ihrer Registrierung über den SSO-Dienst mit Ihren Zugangsdaten bei „Hermanns’ Datenbank zur Abrechnung“   anmelden, senden wir die Daten, die Sie im Anmeldeformular eingegeben haben (i.d.R. Ihre eMail-Adresse und Ihr Passwort), sowie eine Service-URL an den Server des SSO-Dienstes. Dieser verifiziert mit diesen Daten die Berechtigung Ihrer Anmeldung. Ist die Anmeldung danach berechtigt, erhalten wir die Ihnen vom SSO-Dienst zugewiesene User-ID übermittelt. Mit diesen Daten können Ihnen auf „Hermanns’ Datenbank zur Abrechnung“   zum Beispiel die ggf. bereits personalisierten Einstellungen angezeigt werden. Zudem haben wir die Möglichkeit, über einen entsprechenden Webservice auch die weiteren für die Leistungserbringung relevanten Bestands- und Inhaltsdaten (vgl. zu diesen Daten Ziffer 2.2. der Datenschutzerklärung für den SSO-Dienst) bei dem SSO-Dienst anzufragen. Auf diesem Weg können wir Ihnen dann Ihre Abonnements zugänglich machen sowie alle anderen Leistungen erbringen, die Sie bei uns gebucht haben.

1.2       Testabo und kostenpflichtige Verträge (Abonnements, Einzelbezug)

Als registrierter Nutzer haben Sie die Möglichkeit, für den Zugang zu bestimmten Bereichen ein Abonnement abzuschließen. Zudem haben Sie unter Umständen die Möglichkeit, für einen begrenzten Zeitraum, kostenlos auf Inhalte zuzugreifen. Die Bestellung erfolgt direkt online. Auf dem Bestellformular (auch im Fall des kostenlosen Testzugangs) erfragen wir die folgenden Daten, um uns die Zuordnung des Formulars zu ermöglichen und die Bestellung durchzuführen:

  • Ihren Vor- und Nachnamen, Geschlecht, Titel,
  • Ihre Postanschrift sowie ggf. eine separate Zustelladresse, sofern das gewählte Abonnement Druckstücke enthält,
  • Ihre Fachrichtung und Schwerpunkt der Tätigkeit,
  • Sofern Sie als Geschäftskunde bestellen, zusätzlich Firmenname und Umsatzsteuer-Ident-Nr.

2.         Nutzungsdaten / Cookies

2.1       Logfiles

Wenn unsere Website besucht wird, speichert unser Webserver in der Regel keine Informationen. Nur im Fall des Auftretens eines Fehlers oder technischen Problems auf „Hermanns’ Datenbank zur Abrechnung“   werden bestimmte Daten in so genannten Logfiles gespeichert. Ein Logfile besteht aus dem Datum und der Uhrzeit des Auftretens des Fehlers.  Wir weisen in diesem Zusammenhang vorsorglich darauf hin, dass unsere Logfiles keine IP-Adressen beinhalten. Unsere Logfiles sind also vollständig anonym.

2.2       Cookies

Auf unserer Website verwenden wir überdies Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und in denen Informationen abgespeichert werden können.

  • Wenn Sie die sog. „remember me-Funktion“ bei Ihrem Login mittels des SSO-Dienstes aktiviert haben, setzen wir einen Cookie, durch den uns die Login-Daten (siehe Ziffer 2.1 der Datenschutzerklärung für den SSO-Dienst) zur Authentifizierung Ihrer Person als Nutzer zufließen und wir Sie dadurch bei Ihrem nächsten Login automatisch anmelden können.
  • Zum anderen werden von uns temporäre Cookies gesetzt. Durch diese Cookies erheben wir Informationen zu der von Ihnen auf springermedizin zuletzt besuchten Seite (URL). Personenbezogene Daten oder die IP-Adressen unserer Nutzer erheben wir hierüber nicht. Diese Cookies dienen ausschließlich der korrekten Anzeige von Seiten auf Basis der von Ihnen getroffenen Auswahl und werden gelöscht, sobald Sie den Browser schließen oder sich ausloggen.

  • Weitere Cookies und auch Pixel (kleine Bilddateien, die auf der Website eingebunden sind) werden auf der Website durch Dritte und unsere Partner zu Zwecken der Nutzungsanalyse der Website, der Reichweitenmessung, der Funktion von Social Plugins, zu Werbezwecken und zur Darstellung von Videos gesetzt. Nähere Informationen zu der Datenverarbeitung durch Dritte und unsere Partner, sowie zu Ihrer Möglichkeit, einer Datenverarbeitung über Cookies und Pixel mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen, erhalten Sie
    • für die Web- und Nutzungsanalyse unter Ziffer D.;
    • für die Reichweitenmessung unter Ziffer E.;
    • für den Einsatz und die Funktionen von Social Plugins unter Ziffer F.;
    • für Werbezwecke unter Ziffer G.;
    • für die Darstellung von Videos unter Ziffer F. 7

Falls Sie die Verwendung von Cookies unterbinden wollen, besteht dazu bei Ihrem Browser die Möglichkeit, die Annahme und Speicherung neuer Cookies zu verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

2.3         Registrierung aus IP-Range

 Wenn Sie sich im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung für Unternehmen registrieren, wird bei der Registrierung anhand der an der letzten Stelle gekürzten IP-Adresse des von Ihnen genutzten Endgerätes geprüft, ob Sie sich innerhalb der von Ihrer Gesellschaft/Ihrem Unternehmen angegebenen IP-Range befinden und es wird für die Laufzeit des Vertrages ein Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt. Dazu erheben wir bei Ihrem Login die IP-Adresse von der aus Sie auf springermedizin.com zugreifen und prüfen, ob diese sich innerhalb der zugangsberechtigten IP-Range befindet. Die IP-Adresse wird jedoch nicht in voller Länge, sondern gekürzt um die letzte Stelle gespeichert. Dies ist erforderlich, um Ihnen den Zugriff auf die kooperationsspezifischen Angebote und Informationen zu ermöglichen.

3.         Inhaltsdaten

Im Zuge der Nutzung der Angebote von „Hermanns’ Datenbank zur Abrechnung“   können auch Inhaltsdaten anfallen. Hierbei handelt es sich unter anderem um solche Informationen, die Sie im Rahmen der Nutzung der Website freiwillig angeben (etwa indem Sie Ihr Profil ergänzen) oder die erforderlich sind, damit wir Ihnen gegenüber bestimmte Leistungen erbringen können, dies sind:

  • Ihre berufliche Tätigkeit/Position (Angestellter, Freiberufler etc.),
  • Ihre Branche,
  • Ihre Telefonnummer als Kontakt-Alternative für den Kundendienst,
  • Ihre Ärztekammer oder andere Berufsorganisation.

Wir erheben und speichern Inhaltsdaten allein zu dem Zweck, um Ihnen gegenüber die jeweils angeforderten Leistungen zu erbringen, also zum Beispiel, um fachgebietsbezogene Informationen bereitzustellen.

C. Verwendung personenbezogener Daten

1.         Bestandsdaten

1.1       Allgemeine Nutzung der Bestandsdaten

Die Bestandsdaten unserer Nutzer benötigen wir, um die mit Ihnen bestehenden Vertragsverhältnisse durchführen und im Zuge dessen Ihr Nutzerkonto individualisieren zu können, um Ihnen spezifische Informationen anbieten zu können sowie um Sie, soweit erforderlich, kontaktieren zu können.

1.2       Nutzung der E-Mail-Adresse

Ihre E-Mail-Adresse verwenden wir, um Sie in Angelegenheiten Ihres Benutzerkontos kontaktieren zu können sowie dazu, Ihnen die von Ihnen bestellten Newsletter und/oder Benachrichtigungen zu bestimmten Themen zukommen zu lassen. Sie können die bestellten Newsletter natürlich auch jederzeit wieder abbestellen, indem Sie entweder eine E-Mail mit Ihrem Wunsch an kundenservice@springermedizin.de schicken oder einfach den entsprechenden Link am Ende des Newsletters anwählen.

1.3       Weitergabe von Bestandsdaten

Ihren Vor- und Nachnamen, Ihren Wohnort und Ihre E-Mail-Adresse speichern und übermitteln wir, wenn Sie im Rahmen der Registrierung eine entsprechende Einwilligung erteilt haben, an die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V., Grafenberger Allee 100, 40237 Düsseldorf und den Bundesverband Niedergelassener Kardiologen e. V., Brabanter Str. 4, 80805 München für Zwecke des Versands von kardiologischen Fachinformationen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft, widerrufen, etwa per Mail an kundenservice@springermedizin.de oder per Brief an Springer Medizin Verlag GmbH, Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin.

Eine Weitergabe Ihrer Bestandsdaten an Dritte erfolgt daneben grundsätzlich nicht. Ausnahmen gelten,

  • wenn und soweit es zur Durchführung der mit Ihnen bestehenden Vertragsverhältnisse oder zur Durchsetzung uns zustehender Ansprüche notwendig ist,
  • wenn Sie in die Weitergabe eingewilligt haben,
  • wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder durch ein Gericht entsprechend verpflichtet werden oder
  • wenn es sich um Anfragen von behördlichen Organen, insbesondere Strafverfolgungs- und Aufsichtsbehörden, handelt, wenn und soweit dies zur Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie zur Verfolgung von Straftaten erforderlich ist.

Zur Durchführung des mit Ihnen bestehenden Vertragsverhältnisses, geben wir Bestandsdaten an folgende Kategorien von Empfängern weiter:

  • Dienstleister für den Versand von Newslettern,
  • Dienstleister für die Durchführung des Zahlungs- und Abrechnungsprozesses,
  • Betreiber des Online-Shops, um den Bestellprozess durchzuführen.

2.         Nutzungsdaten

2.1       Allgemeine Verwendung von Nutzungsdaten

Die Logfiles erheben und speichern wir aus Sicherheitsgründen, um Fälle des Missbrauchs unseres Portals entdecken, nachvollziehen und abstellen zu können. Die Daten aus dem SZMnG dienen uns und Dritten, die Reichweiten unserer Website bestimmen zu können.

2.2       Weitergabe von Nutzungsdaten

Wir geben die Nutzungsdaten grundsätzlich nicht an Dritte weiter.

Ausnahmen gelten,

  • wenn und soweit es zur Durchführung der mit Ihnen bestehenden Vertragsverhältnisse oder zur Durchsetzung uns zustehender Ansprüche erforderlich ist,
  • wenn Sie in die Weitergabe eingewilligt haben,
  • wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder durch ein Gericht entsprechend verpflichtet werden oder
  • wenn es sich um Anfragen von behördlichen Organen, insbesondere Strafverfolgungs- und Aufsichtsbehörden, handelt, wenn und soweit dies zur Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie zur Verfolgung von Straftaten erforderlich ist.

3.         Inhaltsdaten

Die Inhaltsdaten verwenden wir, um das mit Ihnen bestehende Vertragsverhältnis durchzuführen und um Ihnen gegenüber die vertraglichen Leistungen zu erbringen. Eine Weitergabe von Inhaltsdaten erfolgt grundsätzlich nur, 

  • wenn und soweit es zur Durchführung der mit Ihnen bestehenden Vertragsverhältnisse oder zur Durchsetzung uns zustehender Ansprüche erforderlich ist,
  • wenn Sie in die Weitergabe eingewilligt haben,
  • wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder durch ein Gericht entsprechend verpflichtet werden oder
  • wenn es sich um Anfragen von behördlichen Organen, insbesondere Strafverfolgungs- und Aufsichtsbehörden, handelt, wenn und soweit dies zur Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie zur Verfolgung von Straftaten erforderlich ist.

Wir verwenden Inhaltsdaten außerdem, um Ihnen als angemeldetem Nutzer Informationen, einschließlich Werbung zielgerichtet anhand der uns verfügbaren Informationen zu Ihrem Beruf und der von Ihnen gewählten Fachrichtung präsentieren zu können. 

Ich bin damit einverstanden, dass die Springer Medizin Verlag GmbH von mir bereitgestellte Informationen zu Fachrichtung und Berufsgruppe dazu verwendet, um personalisierte und auf Fachrichtung und Berufsgruppe abgestimmte Werbeanzeigen ausspielen zu können.

D.        Webanalyse

1.         Google Analytics

Sie können darüber hinaus die Erfassung von Daten, die Speicherung dieser Daten im Cookie und die auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Google Analytics finden Sie auf der Website von Google: 

http://www.google.com/analytics/learn/privacy.html?hl=de.

2.         Webtrekk

Diese Website nutzt Webtrekk, einen Webanalysedienst der Webtrekk GmbH, Robert-Koch-Platz 4,10115 Berlin („Webtrekk“). Mit Hilfe der Dienste von Webtrekk erheben und verwenden wir statistische Daten über die Nutzung der Website und um unser Angebot entsprechend zu optimieren. Webtrekk verwendet sowohl Cookies als auch sog. Pixel (kleine Bilddateien, die auf der Website eingebunden sind).

Webtrekk setzt die folgenden Arten von Cookies:

  • Letzter Klick (wird für Sitzungs-Timeout verwendet; Dauer ist eine Sitzung)
  • „Session Cookie“ (wird für die Session-Erkennung verwendet; Dauer ist eine Sitzung)

Folgende Daten werden durch den Einsatz von Pixeln erhoben:

  • Request (Dateiname der angeforderten Datei)
  • Browsertyp/ -version (Bsp.: Internet Explorer 6.0)
  • Browsersprache(Bsp.: Deutsch)
  • verwendetes Betriebssystem (Bsp.: Windows XP)
  • Javascriptaktivierung
  • Java An / Aus
  • Cookies An / Aus
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) IP Adresse – wird umgehend anonymisiert und nach Verarbeitung wieder gelöscht
  • Uhrzeit des Zugriffs
  • Klicks
  • Produkt-Parameter (Bsp.: ID des Produkts/Abonnements, das zum Zugriff berechtigt)

Diese Cookies dienen lediglich statistischen Zwecken, indem wir zum Beispiel erfahren, welche Inhalte unserer Website am meisten abgerufen werden. Diese Informationen dienen uns dazu, Rubriken wie „meist gelesen“ zu schaffen und auf diesem Weg die Website für unsere Nutzer komfortabler zu gestalten. Durch die statistischen Erkenntnisse zu Browsertyp und Betriebssystem können wir zudem unser Webdesign optimieren. 

Webtrekk speichert IP-Adressen nur in gekürzter (anonymisierter) Form und verwendet sie nur zur Sessionerkennung und für die Geolokalisierung. Die IP-Adresse wird danach umgehend wieder gelöscht. Die durch Webtrekk erhobenen Daten werden ohne Ihre gesondert erteilte Zustimmung nicht dazu benutzt, Sie persönlich zu identifizieren.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus der Erfassung der oben bezeichneten Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Webtrekk jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Opt-Out-Cookie setzen: 

http://www.webtrekk.com/index/datenschutzerklaerung/opt-out.html

Dieser Widerspruch gilt so lange, wie Sie das Cookie nicht löschen. Das Cookie ist für die genannte Domain, pro Browser und Rechner gesetzt. Falls Sie daher zum Beispiel unsere Website von zu Hause und der Arbeit oder mit unterschiedlichen Browsern besuchen, müssten Sie von jedem Rechner und Browser das Cookie gesondert setzen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Webtrekk finden Sie auf der Website von Webtrekk:

https://www.webtrekk.com/de/warum-webtrekk/datenschutz/

3.         Optimizely

Diese Website verwendet Optimizely, einen Webanalysedienst der Optimizely, Inc., 631 Howard Street, Suite 100 San Francisco, CA 94105 ("Optimizely"). Auch Optimizely verwendet Cookies und Zählpixel. Die durch die Cookies und Pixel erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Optimizely in den USA übertragen und dort gespeichert. In unserem Auftrag wird Optimizely die Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen.

Gespeichert werden insbesondere:

  • Summe und Prozentanteil der Nutzer, die eine Webseitenvariante geöffnet haben
  • Anzahl Klicks auf Links
  • Browsertyp und Version
  • Kampagnen-IDs, über die die Website erreicht wurde

Sie können das Optimizely-Tracking jederzeit deaktivieren (und somit die Erfassung der durch das Cookie und den Pixel erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Optimizely sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Optimizely verhindern), indem Sie der Anleitung auf 

http://www.optimizely.com/opt_out

folgen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Optimizely finden Sie auf der Website von Optimizely:

https://www.optimizely.com/privacy/

4.         Hotjar

Diese Website verwendet Hotjar, einen Webanalysedienst der Hotjar Ltd, Level 2, St Julians Business Centre, 3 Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta. Hotjar verwendet Cookies. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Hotjar übertragen und dort gespeichert. Hotjar wird diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen.

Gespeichert werden insbesondere: IP-Adresse in anonymisierter Form; gesehene Webseiten und Bewegungsmuster auf diesen Seiten; Anzahl und Position der Klicks auf Links; Browsertyp und Version; Bildschirmgröße des genutzten Endgerätes.

Nicht gespeichert werden personenbezogene Daten oder Bewegungen auf Profilseiten, die personenbezogene Daten enthalten. Insbesondere werden IP-Adressen laut Angaben von Hotjar nur in anonymisierter Form gespeichert. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Hotjar finden Sie in der Datenschutzerklärung von Hotjar: https://www.hotjar.com/privacy. Zudem bietet Hotjar die Möglichkeit, der Datenverarbeitung durch das Cookie für die Zukunft zu widersprechen, indem die „Do Not Track“-Funktion von Browsern beachtet wird. Wie Sie diese aktivieren, erfahren Sie hier: https://www.hotjar.com/opt-out.

Wenn Sie nicht möchten, dass Informationen zu Ihrem Verhalten von Hotjar wie oben erläutert verwendet werden, können Sie das hierfür erforderliche automatische Setzen von Cookies generell in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren.

E.        Reichweitenmessung

Unsere Website nutzt das „Skalierbare Zentrale Messverfahren" (SZMnG) der INFOnline GmbH, Forum Bonn Nord - Brühler Straße 9, 53119 Bonn („INFOnline“, https://www.infonline.de) für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur Nutzung unserer Angebote. Dabei werden anonyme Messwerte erhoben.

Ziel der Reichweitenmessung ist es, die Nutzungsintensität, die Anzahl der Nutzer einer Website und das Nutzungsverhalten statistisch – auf Basis eines einheitlichen Standardverfahrens - zu bestimmen und somit marktweit vergleichbare Werte zu erhalten. Für Angebote, die Mitglied der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW – http://www.ivw.eu) sind oder an den Studien der Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung e.V. (AGOF - http://www.agof.de) teilnehmen, werden die Nutzungsstatistiken regelmäßig von der AGOF und der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma - http://www.agma-mmc.de), sowie der IVW veröffentlicht und können auf den jeweiligen Webseiten eingesehen werden.

Die INFOnline GmbH erhebt und verarbeitet Daten nach deutschem Datenschutzrecht. Durch technische und organisatorische Maßnahmen wird sichergestellt, dass einzelne Nutzer zu keinem Zeitpunkt identifiziert werden können. Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer bestimmten, identifizierbaren Person haben, werden frühestmöglich anonymisiert:

  • Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung vor jeglicher Verarbeitung
  • Geolokalisierung bis zur Ebene der Bundesländer / Region
  • Verarbeitung von anonymisierten Identifikationsnummern des Gerätes und anonymisierten Anmeldekennungen zur Messung von verteilter Nutzung

Die gespeicherten Nutzungsvorgänge werden nach spätestens 7 Monaten gelöscht.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Messverfahren finden Sie auf der Website der INFOnline GmbH (https://www.infonline.de), die das Messverfahren betreibt, der Datenschutzwebseite der AGOF (http://www.agof.de/datenschutz) und der Datenschutzwebseite der IVW (http://www.ivw.eu).

Wenn Sie an der Messung nicht teilnehmen möchten, können Sie hier widersprechen:

https://optout.ioam.de und http://optout.ivwbox.de

Weitere Informationen zu der von INFOnline betriebenen Reichweitenmessung im Internet finden Sie in den allgemeinen Datenschutzinformationen von INFOnline:

https://www.infonline.de/de/extra/datenschutzallgemein/

F.         Datenverarbeitung für Werbezwecke

1. Facebook Custom Audience

Auf der Website setzen wir den Dienst „Website Custom Audiences“ des sozialen Netzwerkes Facebook ein. Dieser Dienst wird von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland betrieben. Mehr Informationen zu „Website Custom Audiences“ finden Sie unter folgendem Link: 

https://www.facebook.com/business/help/449542958510885/ 

Durch diesen Dienst erzeugt Facebook nach eigenen Angaben eine nicht-reversible und nicht-personenbezogene Prüfsumme (Hash-Wert) aus Ihren Nutzungsdaten, die Facebook zu Analyse- und Marketingzwecken nutzen kann. Für das Produkt „Website Custom Audiences“ wird auf der Website durch Facebook ein Cookie, Web Beacon, Pixel oder eine ähnliche Technologie angesprochen und eventuell auf Ihrem Endgerät abgelegt. Da der Dienst und über diesen Dienst stattfindende Datenverarbeitung allein im Verantwortungsbereich von Facebook liegen, haben wir keinerlei Einfluss auf eine mögliche Verarbeitung personenbezogener Daten. Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von Facebook, welche u.a. auf https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ und https://www.facebook.com/privacy/explanation zu finden sind.

Wenn Sie der Nutzung von Facebook Website Custom Audiences widersprechen möchten, können Sie diesen Widerspruch (Opt-out) unter folgendem Link https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ ausüben.

2. Bing Ads

Auf der Website setzen wir Technologien von Bing Ads (bingads.microsoft.com) ein, welche von der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA („Microsoft“) bereitgestellt und betrieben werden. Dabei wird von Microsoft ein Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt, sofern Sie über eine Microsoft Bing Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Microsoft und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite („Conversion Seite“) erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zur Conversion Seite weitergeleitet wurden. Microsoft erhebt, verarbeitet und nutzt über das Cookie Informationen, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Ausspielung von Werbeanzeigen verwendet. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers verarbeitet.

Wenn Sie nicht möchten, dass Informationen zu Ihrem Verhalten von Microsoft wie oben erläutert verwendet werden, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Microsoft verhindern, indem Sie unter dem folgenden Link http://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out Ihren Widerspruch erklären. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft und Bing Ads finden Sie auf der Website von Microsoft https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

3. Google AdWords

Auf der Website nutzen wir ferner das sog. Google Conversion Tracking, einen Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Dabei wird von Google AdWords ein Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt („Conversion Cookie“), sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der personenbezogenen Identifizierung von Nutzern. Besuchen Sie bestimmte Seiten von uns und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google  erkennen, dass jemand auf die Anzeige geklickt hat und so zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Jeder Kunde von Google AdWords erhält ein anderes Cookie. Daher können Cookies nicht über die Webseiten von verschiedenen AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für uns zu erstellen. Als AdWords-Kunde erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Informationen zu Ihrem Verhalten auf der Website im Tracking-Verfahren verarbeitet werden, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert werden.

Zudem bietet Ihnen Google die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies durch Google für Werbezwecke in den Anzeigenvorgaben zu deaktivieren. Diese finden Sie hier: https://www.google.com/settings/ads/.

Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen: http://www.networkadvertising.org/choices/.

G.          Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung

Sie können jederzeit Auskunft über die von „Hermanns’ Datenbank zur Abrechnung“   über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Schriftliche oder in Textform kommunizierte Anforderung richten Sie bitte an den Kundenservice: E-Mail: kundenservice@springermedizin.de oder schriftlich an Springer Medizin Verlag GmbH, z.Hd. Kundenservice Springer Medizin, Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin.

Sie haben zudem jederzeit die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten berichtigen, sperren oder löschen zu lassen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen dafür jeweils erfüllt sind. Im Falle von Unrichtigkeiten werden wir die bei uns gespeicherten Daten nach Mitteilung durch Sie unverzüglich korrigieren. Zur Berichtigung können Sie sich an die oben angegebene Anschrift und E-Mail-Adresse wenden.

Personenbezogene Daten werden gelöscht, wenn die Erhebung oder Verarbeitung von An-fang an unzulässig war, die Verarbeitung oder Nutzung sich auf Grund nachträglich eingetretener Umstände als unzulässig erweist oder die Kenntnis der Daten für uns zur Erfüllung des Zwecks der Verarbeitung oder Nutzung nicht mehr erforderlich ist. Von der Löschung ausgenommen sind ausschließlich die Daten, die wir zur Abwicklung noch ausstehender Aufgaben oder zur Durchsetzung unserer Rechte und Ansprüche benötigen, sowie Daten, die wir nach gesetzlicher Maßgabe aufbewahren müssen. Solche Daten werden jedoch gesperrt.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen bezüglich unserer Datenschutzbestimmungen können Sie gerne über die E-Mail Adresse dataprotection@springer.com Kontakt zu uns aufnehmen.

Stand: Dezember 2017

print
DRUCKEN