Skip to main content
Erschienen in:

29.11.2024 | Correspondence

Acalculous Cholocystitis in Primary EBV Infection

verfasst von: Gerasimos Panagiotis Milas, Ilias Chreppas, Vasileios Issaris, Aakash Pandita

Erschienen in: Indian Journal of Pediatrics | Ausgabe 2/2025

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

To the Editor: A 5-y-old girl presented to the emergency department due to fever up to 40o C which started 2 d prior together with sore throat and abdominal pain. Physical examination revealed exudative pharyngitis, enlarged spleen and cervical lymph nodes. Laboratory investigation showcased increased white blood cells (18,000/µL) with low C-reactive protein (< 0.69 mg/dL) and a positive strep test. Furthermore, the patient was started on antibiotics, however the fever did not subside, leading us to consider alternate causative agents. IgM and IgG antibodies against Ebstein Barr virus were positive on the 2nd day of hospitalization. During the patient’s stay at the hospital, abdominal pain exacerbated as a symptom especially on the 4th day together with an increase in her liver enzymes. Immediate ultrasound was performed revealing findings indicative of acalculous cholecystitis (gallbladder wall thickness 1 cm, presence of mucosal membrane sludge and gallbladder distention) [1]. The patient was at first placed on nil by mouth and received intravenous fluids with gradual transition to a gallbladder disease diet in accordance with a dietologist’s advice, leading to a progressive clinical and laboratory improvement. …
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Tsiakalos A, Schinas G, Karatzaferis A, et al. Acalculous cholecystitis as a complication of primary epstein-barr virus infection: a case-based scoping review of the literature. Viruses. 2024;16:463.CrossRefPubMedPubMedCentral Tsiakalos A, Schinas G, Karatzaferis A, et al. Acalculous cholecystitis as a complication of primary epstein-barr virus infection: a case-based scoping review of the literature. Viruses. 2024;16:463.CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Acalculous Cholocystitis in Primary EBV Infection
verfasst von
Gerasimos Panagiotis Milas
Ilias Chreppas
Vasileios Issaris
Aakash Pandita
Publikationsdatum
29.11.2024
Verlag
Springer India
Erschienen in
Indian Journal of Pediatrics / Ausgabe 2/2025
Print ISSN: 0019-5456
Elektronische ISSN: 0973-7693
DOI
https://doi.org/10.1007/s12098-024-05346-0

Kompaktes Leitlinien-Wissen Pädiatrie (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Pädiatrie

Wie gefährlich sind E-Zigaretten?

E-Zigaretten (Vaper) sind nicht harmlos – sie verführen zur parallelen Nutzung von E- und Tabakzigaretten (Dual Use) und machen das Rauchen für junge Menschen attraktiv u.a. aufgrund der vielfältigen Aromastoffe. Ein niedrigschwelliger Einstieg in die Tabakentwöhnung könnten digitale Anwendungen (DiGA) sein. 

ePA für Kinder und Jugendliche: Neue KBV-Richtlinie schafft Klarheit für Arztpraxen

Mit einer neuen Richtlinie will die Kassenärztliche Bundesvereinigung in Abstimmung mit dem Bundesministerium für Gesundheit Sorgen der Kolleginnen und Kollegen beim Umgang mit der Kinder-ePA ausräumen. Die Richtlinie gerät arg kurz – Pädiater und Pädiaterinnen reagieren dennoch zufrieden.

Weniger Bargeld, weniger Erstickungsnotfälle?

Dadurch, dass immer seltener mit Bargeld gezahlt wird, könnte die Rate an Erstickungsnotfällen bei Kindern zurückgehen. Dieser Hypothese ist ein britisches Forschungsteam in Klinikdaten aus den letzten zweieinhalb Jahrzehnten nachgegangen.

Pneumonie ausschließen: Auf das Röntgenbild ist offenbar Verlass

Das Thoraxröntgen ist gemäß Daten aus den USA eine zuverlässige Methode, um bei Kindern in der Notaufnahme rasch eine Lungenentzündung auszuschließen. Zur Vorsicht rät das Ärzteteam jedoch bei bestimmten klinischen Symptomen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.