Skip to main content
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Tsang AC, Ahmadi Pirshahid S, Virgili G, Gottlieb CC, Hamilton J, Coupland SG (2015) Hydroxychloroquine and chloroquine retinopathy: a systematic review evaluating the multifocal electroretinogram as a screening test. Ophthalmology 122(6):1239.e4–1251.e4CrossRefPubMed Tsang AC, Ahmadi Pirshahid S, Virgili G, Gottlieb CC, Hamilton J, Coupland SG (2015) Hydroxychloroquine and chloroquine retinopathy: a systematic review evaluating the multifocal electroretinogram as a screening test. Ophthalmology 122(6):1239.e4–1251.e4CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Accelerated hydroxychloroquine toxic retinopathy (response to letter)
verfasst von
Ayushi Mohapatra
Prasad Gupta
Dhanashree Ratra
Publikationsdatum
05.04.2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Documenta Ophthalmologica / Ausgabe 3/2024
Print ISSN: 0012-4486
Elektronische ISSN: 1573-2622
DOI
https://doi.org/10.1007/s10633-024-09974-x

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Kompetente Gesprächsführung

Mit schwierigen Gesprächen und der Übermittlung schlechter Nachrichten ist der Augenarzt/die Augenärztin im Krankenhaus und in der Praxis immer wieder konfrontiert. Eine gute Arzt-Patienten-Kommunikation basiert auf Respekt und Empathie und …

Sekundäre chorioidale Neovaskularisation – Wirklich so häufig?

Das Auftreten einer sekundären chorioidalen Neovaskularisation ist eine Komplikation im Rahmen einer chronischen Chorioretinopathia centralis serosa. Die Diagnose wird mittels multimodaler Bildgebung gestellt. Die Therapie erfolgt in der Regel mit …

Therapie der Chorioretinopathia centralis serosa im Vergleich – Mikrosekundenpulslaser versus photodynamische Therapie

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt steht für die Behandlung der Chorioretinopathia centralis serosa (CCS) keine zugelassene Therapie zur Verfügung. Obwohl die CCS eine hohe Selbstresorptionsrate aufweist, können häufige Rezidive oder eine Chronifizierung …

Diagnostik und Klassifikation der Chorioretinopathia centralis serosa – Was brauche ich wirklich?

Die multimodale Bildgebung spielt bei der Diagnostik und Klassifikation der Chorioretinopathia centralis serosa (CCS) eine bedeutende Rolle. In diesem Beitrag sollen die wichtigsten Bildgebungsmodalitäten bei der CCS wie optische …

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.