Skip to main content

09.12.2024 | Achondroplasie | CME-Kurs

Achondroplasie

Neue Ära der orthopädischen Behandlung?

CME-Punkte: 3

Für: Ärzte

Zertifiziert bis: 09.12.2025

Zertifizierende Institution: Ärztekammer Nordrhein
Dies ist Ihre Lerneinheit   Zum Artikel
Zusammenfassung
Lernziele
Zertifizierungsinformationen

Weiterführende Themen

Aktuelle Kurse aus dieser Zeitschrift

Achondroplasie

CME: 3 Punkte

Achondroplasie ist die häufigste Skelettdysplasie, deren Versorgung durch innovative Therapien zunehmend multidisziplinär wird. In dieser CME-Fortbildung lernen Sie die Bedeutung der interdisziplinären Betreuung, die aktuellen Therapien, ihre Auswirkungen auf die orthopädische Betreuung und die relevanten orthopädischen Symptome kennen.


Morbus Dupuytren

CME: 3 Punkte

Der Morbus Dupuytren ist eine systemische Erkrankung mit einer Prävalenz von 7–8 %, die Männer häufiger betrifft und nicht medikamentös heilbar ist. Dieser CME-Kurs informiert Sie über diagnostische Kriterien, Klassifizierung und Therapiemöglichkeiten, einschließlich chirurgischer Versorgungsmethoden.

Fibröse Dysplasie

CME: 3 Punkte

Die fibröse Dysplasie (FD) ist eine sporadisch auftretende, gutartige Skeletterkrankung, deren Verlaufsform die gesamte Bandbreite von asymptomatischen Veränderungen bis zu ausgeprägter Behinderung einschließt. Erfahren Sie in diesem CME-Kurs mehr zum differenzierten klinischen Bild der FD, zu den Therapieoptionen und zu den Komplikationen dieser Erkrankung.

Multidisziplinäre Ansätze zur Behandlung von lagebedingten Schädelasymmetrien bei Säuglingen

CME: 3 Punkte

Die Prävalenz lagebedingter Schädelasymmetrien hat seit der Einführung der „Back to Sleep“-Kampagne deutlich zugenommen. In diesem CME-Kurs lernen Sie, warum Therapie und Timing in diesem Fall entscheidend sind, welche Maßnahmen bei milden und schweren Fällen zu ergreifen sind und warum ein multidisziplinärer Ansatz unerlässlich ist.