Skip to main content
Erschienen in:

23.09.2024 | Acne inversa | Industrieforum

Duale IL-17-Blockade erfolgreich bei HS

verfasst von: Dr. med. Susanne Kammerer

Erschienen in: hautnah dermatologie | Ausgabe 5/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Hidradenitis suppurativa (HS) ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung. Teils entwickeln sich sehr rasch über Nacht entzündliche Knoten, Fisteln und eine Tunnelbildung unter der Haut. „Man muss früh therapieren, bevor sich ein Epithel in den Gängen ausgebildet hat“, erklärte Dr. Natalia Kirsten, Cannes/Frankreich. Später komme nur noch eine operative Sanierung infrage. Allerdings vergehen in Deutschland zehn Jahre, ehe die Diagnose gestellt wird. Die ohnehin erhebliche Krankheitslast wird durch Komorbidität verstärkt. „Bei HS liegen vergleichbare Lebensqualitätseinschränkungen wie bei malignen Erkrankungen vor“, sagte Kirsten. Viele Betroffene leiden auch an psychiatrischen Erkrankungen oder chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. …
Metadaten
Titel
Duale IL-17-Blockade erfolgreich bei HS
verfasst von
Dr. med. Susanne Kammerer
Publikationsdatum
23.09.2024
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Acne inversa
Dermatologie
Erschienen in
hautnah dermatologie / Ausgabe 5/2024
Print ISSN: 0938-0221
Elektronische ISSN: 2196-6451
DOI
https://doi.org/10.1007/s15012-024-8547-9

Kompaktes Leitlinien-Wissen Dermatologie (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Dermatologie

Vorzeitiges Ergrauen der Haare: Kann es verhindert werden?

Das frühzeitige Ergrauen der Haare ist für viele Menschen eine Belastung. Es entsteht durch eine Kombination aus intrinsischen und extrinsischen Faktoren, wobei genetische Veranlagungen eine Schlüsselrolle spielen.

Verbände und Cremes gegen Dekubitus: „Wir wissen nicht, was sie bringen!“

Die Datenlage zur Wirksamkeit von Verbänden oder topischen Mitteln zur Prävention von Druckgeschwüren sei schlecht, so die Verfasser einer aktuellen Cochrane-Studie. Letztlich bleibe es unsicher, ob solche Maßnahmen den Betroffenen nutzen oder schaden.

Duale Checkpointhemmung gegen Melanome verlängert langfristig das Leben

Im Vergleich zu den Überlebenschancen vor der Einführung von Immuncheckpointhemmern (ICI) ist der Fortschritt durch eine ICI-Kombination mit unterschiedlichen Tagets bei fortgeschrittenem Melanom erstaunlich. Das belegen die finalen Ergebnisse der CheckMate-067-Studie und geben Betroffenen "Hoffnung auf Heilung".

Inzidenz und Mortalität von Melanomen sind gestiegen

Eine britische Arbeitsgruppe hat die Zahlen zu Inzidenz und Mortalität von kutanen Melanomen aus den Jahren 1990 bis 2019 in 19 Ländern mit hohem Einkommensniveau, darunter Deutschland, analysiert. Der Trend zeigt nach oben.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.