22.10.2016 | ADHS | infopharm
ADHS
Effektive, zeitökonomische und valide Diagnostik mit IDA-R
verfasst von:
Springer Medizin
Erschienen in:
InFo Neurologie + Psychiatrie
|
Ausgabe 10/2016
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Die Diagnostik einer adulten ADHS wird im Praxisalltag häufig durch maskierende Faktoren wie etwa Komorbiditäten, erschwert. Da bislang keine neurobiologischen, bildgebenden oder neuropsychologischen Tests ausreichender Sensitivität und Spezifität zur Verfügung stehen, bleibt ADHS letztendlich eine klinische Diagnose, die auf dem Nachweis typischer psychopathologischer Merkmale basiert, die sich bis in das Kindesalter zurückverfolgen lassen. Zugrunde gelegt werden die Kriterien der beiden diagnostischen Klassifikationssysteme ICD-10 und der aktuelle DSM-Standard beziehungsweise die speziell für Erwachsene entwickelten Wender-Utah-Kriterien. …