2017 | ADHS | OriginalPaper | Buchkapitel
Erschienen in:
Facharztwissen Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
ADHS gehört zu den häufigsten psychischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter und setzt sich als Teil- oder Vollbild häufig bis ins Erwachsenenalter fort. Kernsymptome der ADHS sind eine Aufmerksamkeitsstörung, Hyperaktivität und Impulsivität. Bei Erwachsenen finden sich als Begleitsymptome häufig auch eine emotionale Instabilität und desorganisiertes Verhalten. Fehlt das Kernsymptom der Hyperaktivität, kann dennoch ein Aufmerksamkeitsdefizit im Sinne eines Aufmerksamkeitsdefizit-Syndroms (ADS) vorliegen. Es gibt Hinweise für eine hohe genetische Disposition. Der Beginn der Erkrankung liegt immer in der Kindheit. Es gibt eine hohe Rate an psychiatrischen Komorbiditäten, psychosozialen Beeinträchtigungen und gesundheitlichen Risiken. Eine effiziente Therapie umfasst die Kombination aus verhaltenstherapeutischen Interventionen und einer medikamentösen Therapie. Mittel der 1. Wahl ist Methylphenidat, als Alternativen kommen Atomoxetin oder nachfolgend Antidepressiva mit noradrenergem Wirkmechanismus zur Anwendung.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
Barkley RA, Murphy KR, Fischer M (2010) ADHD in adults. What the Science says. Guilford, New York
Ebert D, Krause J, Roth-Sackenheim C (2003) ADHS im Erwachsenenalter – Leitlinien auf der Basis eines Expertenkonsensus mit Unterstützung der DGPPN. Nervenarzt 74: 939–946
Epstein T, Patsopoulos NA, Weiser M (2014) Immediate-release methylphenidate for attention deficit hyperactivity disorder (ADHD) in adults. Cochrane Database Syst Rev 9:CD005041.
https://doi.org/10.1002/14651858.CD005041.pub2
CrossRef
Goodman D (2009) Adult ADHD and comorbid depressive disorders: diagnostic challenges and treatment options. CNS Spectr 14 (Suppl 6): 5–7Halmøy A, Fasmer OB, Gillberg C, Haavik J (2009) Occupational outcome in adult ADHD: impact of symptom profile, comorbid psychiatric problems, and treatment: a cross-sectional study of 414 clinically diagnosed adult ADHD patients. J Atten Disord 13: 175–187
CrossRef
Kooij SJ, Bejerot S, Blackwell A, Caci H, Casas-Brugué M, Carpentier PJ, Edvinsson D, Fayyad J, Foeken K, Fitzgerald M, Gaillac V, Ginsberg Y, Henry C, Krause J, Lensing MB, Manor I, Niederhofer H, Nunes-Filipe C, Ohlmeier MD, Oswald P, Pallanti S, Pehlivanidis A, Ramos-Quiroga JA, Rastam M, Ryffel-Rawak D, Stes S, Asherson P (2010) European consensus statement on diagnosis and treatment of adult ADHD: The European Network Adult ADHD. BMC Psychiatry 10: 67
CrossRef
Krause J (2006) Diagnostik und Therapie der ADHS im Erwachsenenalter. In: Edel M-A, Vollmoeller W (Hrsg) Aufmerksamkeitsdefizit- /Hyperaktivitätsstörung bei Erwachsenen. Springer, Berlin Heidelberg, S 29–48
CrossRef
Krause J, Krause K-H (2013) ADHS im Erwachsenenalter. Schattauer, Stuttgart
Mongia M, Hechtman L (2012) Cognitive behavior therapy for adults with attention-deficit / hyperactivity disorder: a review of recent randomized controlled trials. Curr Psychiatry Rep 14: 561–567
CrossRef
Moriyama TS, Polanczyk GV, Terzi FS, Faria KM, Rohde LA (2013) Psychopharmacology and psychotherapy for the treatment of adults with ADHD-a systematic review of available meta-analyses. CNS Spectr 18: 296–306
CrossRef
National Institute for Health and Care Excellence (2013) Clinical guideline 72: Attention deficit hyperactivity disorder: diagnosis and management of ADHD in children, young people and adults. Herausgegeben im September, 2008, zuletzt modifiziert im März 2013.
https://www.nice.org.uk/guidance/cg72 (Zugegriffen: 02.01.2017)
Retz-Junginger P, Retz W, Blocher D, Weijers HG, Trott GE, Wender PH, Rössler M (2002) Wender Utah Rating Scale (WURS-k). Die deutsche Kurzform zur retrospektiven Erfassung des hyperkinetischen Syndroms bei Erwachsenen. Nervenarzt 73: 830–838
CrossRef
Rösler M, Retz-Junginger P, Retz W, Stieglitz R-D (2008) HASE – Homburger ADHS-Skalen für Erwachsene. Hogrefe, Göttingen
Solanto MV, Marks DJ, Wasserstein J, Mitchell K, Abikoff H, Alvir JM, Kofman MD (2010) Efficacy of meta-cognitive therapy for adult ADHD. Am J Psychiatry 167: 958–968
CrossRef
Thapar A, Cooper M (2016) Attention deficit hyperactivity disorder. Lancet doi: 387: 1240–1250
- Titel
- Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung (ADHS) (F90) im Erwachsenenalter
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-662-50345-4_36
- Autoren:
-
M. Paulzen
U. Habel
F. Schneider
- Verlag
- Springer Berlin Heidelberg
- Sequenznummer
- 36
- Kapitelnummer
- 36