Skip to main content
Erschienen in:

03.04.2023 | ADHS | Industrieforum

Was gegen das Chaos im Kopf bei ADHS hilft

verfasst von: Pamela Burandt

Erschienen in: DNP – Die Neurologie & Psychiatrie | Ausgabe 2/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die aktuelle Leitlinie zur Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Erwachsenen sieht ein multimodales Konzept mit medikamentösen und psychotherapeutischen Elementen vor. Bewährt habe sich etwa die "Acceptance and Commitment Therapy" (ACT) als neue Strömung der kognitiven Verhaltenstherapie, meinte PD Dr. Mona Abdel-Hamid, Diplompsychologin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Göttingen, auf einem von Medice veranstalteten Symposium auf dem DGPPN-Kongress 2022 in Berlin. Diese könne Betroffenen helfen, mit der ADHS besser umzugehen. …
Metadaten
Titel
Was gegen das Chaos im Kopf bei ADHS hilft
verfasst von
Pamela Burandt
Publikationsdatum
03.04.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
DNP – Die Neurologie & Psychiatrie / Ausgabe 2/2023
Print ISSN: 2731-8168
Elektronische ISSN: 2731-8176
DOI
https://doi.org/10.1007/s15202-023-5648-y

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Einjährige Valaciclovir-Therapie schützt nicht vor Zoster-Rezidiv

Die Zoster Eye Disease Study (ZEDS) liefert gleich zwei ernüchternde Erkenntnisse: Eine einjährige Therapie mit niedrig dosiertem Valaciclovir kann weder einen Herpes zoster ophthalmicus (HZO) noch eine Post-Zoster-Neuralgie (PZN) verhindern.

Fast jeder fünfte Tinnituspatient denkt an Suizid

Von Tinnitus Betroffene schweben in erhöhter Suizidgefahr. Dies ist das Ergebnis einer Studie, wonach sowohl Suizidgedanken wie Versuche der Selbsttötung unter Tinnituspatienten häufiger sind.

MCI-Screening per Handy und Smartwatch? Könnte klappen

Handys und Smartwatches könnten niedrigschwellige Tools sein, um eine beginnende Demenz zu erfassen. In einer US-Studie ließ sich damit eine leichte kognitive Beeinträchtigung (MCI) gut nachweisen. Auch waren gerade die älteren Teilnehmenden sehr motiviert.

Demenz-Leitlinie aktualisiert

  • 13.03.2025
  • Demenz
  • Nachrichten

Das sind einige wichtige Änderungen der aktuellen S3-Leitlinie Demenzen: Empfohlen wird jetzt auch eine Musiktherapie sowie bei unklarem diagnostischem Befund ein Tau-PET, und Depressive mit leichten kognitiven Störungen sollten eine Verhaltenstherapie erhalten.