Zum Inhalt

13.06.2024 | ADHS | Sonderbericht | Online-Artikel | MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG

ADHS und Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Guter Schlaf durch schnell freisetzendes Melatonin

Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) sind sehr häufig mit Schlafproblemen, insbesondere Ein- und Durchschlafstörungen (Insomnie), assoziiert. Zu den Ursachen gehören begleitende Ängste und Depressionen oder eine Verschiebung des zirkadianen Schlaf-Wach-Rhythmus. Kinder und Jugendliche mit ADHS-assoziierten Schlafstörungen stehen häufig unter einem hohen Leidensdruck. Reichen schlafhygienische Maßnahmen nicht aus, ist schnell freisetzendes Melatonin indiziert.

Weiterführende Themen