Skip to main content
Erschienen in: Die Diabetologie 5/2022

27.04.2022 | Typ-2-Diabetes | Leitthema

Adipositas und Ernährung

Aktuelle Entwicklungen in der Adipositastherapie

verfasst von: Dr. med. Anne Lautenbach, Prof. Dr. med. Jens Aberle

Erschienen in: Die Diabetologie | Ausgabe 5/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die hohe Prävalenz der Adipositas und assoziierter Komorbiditäten erfordert innovative Therapieansätze für ein nachhaltiges Gewichtsmanagement.

Ziel der Arbeit

In diesem Leitthemenbeitrag sollen aktuelle und mögliche zukünftige Therapieoptionen zur Gewichtsreduktion dargestellt werden.

Material und Methoden

Die vorliegende Arbeit basiert auf einer aktuellen selektiven Literaturrecherche in der Datenbank PubMed.

Ergebnisse

Diätinduzierte hormonelle Veränderungen können ein Indikator für die kardiometabolische Gesundheit nach einer Gewichtsreduktion sein. Effekte auf die Körperzusammensetzung und Energieaufnahme variieren in Abhängigkeit der Ernährungsintervention. Neben-1-basierten (GLP-1: „glucagon-like peptide 1“) Therapien, die auch zu einer postbariatrischen Gewichtsreduktion beitragen können, befinden sich neue Moleküle in der Entwicklung, die als vielversprechende und gut verträgliche ergänzende Optionen erscheinen. Die metabolisch-bariatrische Chirurgie kann im Rahmen einer eskalierenden Stufentherapie zu einer relevanten Reduktion der Langzeitsterblichkeit von Menschen mit Adipositas und Diabetes mellitus Typ 2 (T2D) beitragen.

Diskussion

Adipositas ist ein komplexes Gesundheitsproblem, das auf eine Kombination von Ursachen und individuellen Faktoren zurückzuführen ist. Strategien für eine erfolgreiche Gewichtsreduktion und einen langfristigen Gewichtserhalt umfassen neue Ernährungskonzepte und medikamentöse Therapien einschließlich der Entwicklung von Molekülen mit neuartigen Wirkmechanismen. Für Patienten mit Adipositas und T2D kann die metabolisch-bariatrische Chirurgie eine langfristig effektive und sichere Therapieoption darstellen.
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Cioffi et al (2018) Intermittent versus continuous energy restriction on weight loss and cardiometabolic outcomes: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Journal of Translational Medicine Cioffi et al (2018) Intermittent versus continuous energy restriction on weight loss and cardiometabolic outcomes: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Journal of Translational Medicine
6.
Zurück zum Zitat Enebo LB, Berthelsen KK, Kankam M et al (2021) Safety, tolerability, pharmacokinetics, and pharmacodynamics of concomitant administration of multiple doses of cagrilintide with semaglutide 2·4 mg for weight management: a randomised, controlled, phase 1b trial. Lancet 397:1736–1748. https://doi.org/10.1016/S0140-6736(21)00845-XCrossRefPubMed Enebo LB, Berthelsen KK, Kankam M et al (2021) Safety, tolerability, pharmacokinetics, and pharmacodynamics of concomitant administration of multiple doses of cagrilintide with semaglutide 2·4 mg for weight management: a randomised, controlled, phase 1b trial. Lancet 397:1736–1748. https://​doi.​org/​10.​1016/​S0140-6736(21)00845-XCrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Garvey WT, Batterham RL, Bhatta M et al (2021) Presented at the 39 th Annual Meeting of The Obesity Society (TOS) held at ObesityWeek®, virtual meeting Garvey WT, Batterham RL, Bhatta M et al (2021) Presented at the 39 th Annual Meeting of The Obesity Society (TOS) held at ObesityWeek®, virtual meeting
17.
Zurück zum Zitat Schneider U, Hans Hauner Direktor des Else Kröner Fresenius Zentrums für Ernährungsmedizin med, Renate Oberhoffer-Fritz med Programm Expertengespräch | Mittwoch, 2. Juni 2021 Fragen der Journalistinnen und Journalisten an die Experten und Diskussion mit der via Live-Chat zugeschalteten Öffentlichkeit. Schneider U, Hans Hauner Direktor des Else Kröner Fresenius Zentrums für Ernährungsmedizin med, Renate Oberhoffer-Fritz med Programm Expertengespräch | Mittwoch, 2. Juni 2021 Fragen der Journalistinnen und Journalisten an die Experten und Diskussion mit der via Live-Chat zugeschalteten Öffentlichkeit.
19.
27.
Zurück zum Zitat Interdisziplinäre S3-Leitlinie „Prävention und Therapie der Adipositas“: Version 2.0 (2014) (April 2014). Interdisziplinäre S3-Leitlinie „Prävention und Therapie der Adipositas“: Version 2.0 (2014) (April 2014).
Metadaten
Titel
Adipositas und Ernährung
Aktuelle Entwicklungen in der Adipositastherapie
verfasst von
Dr. med. Anne Lautenbach
Prof. Dr. med. Jens Aberle
Publikationsdatum
27.04.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Diabetologie / Ausgabe 5/2022
Print ISSN: 2731-7447
Elektronische ISSN: 2731-7455
DOI
https://doi.org/10.1007/s11428-022-00890-9

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2022

Die Diabetologie 5/2022 Zur Ausgabe

Mitteilungen des BDI

Mitteilungen des BDI

Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft

Kurz, prägnant und aktuell: Die Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft. 

Passend zum Thema

ANZEIGE

Fatal verkannt: Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Müdigkeit und Erschöpfung sind meist die ersten Symptome eines Vitamin-B12-Mangels. Wird das Defizit nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Lesen Sie hier, was bei der Therapie zu beachten ist.

ANZEIGE

Vitamin-B12-Mangel durch Arzneimittel

Einige häufig verordnete Medikamente wie das orale Antidiabetikum Metformin oder Protonenpumpeninhibitoren (PPI) können einen Mangel an Vitamin B12 verursachen. Bei einer Langzeitmedikation mit diesen Wirkstoffen sollte daher an ein mögliches Defizit gedacht werden. Erfahren Sie hier, worauf dabei zu achten ist.

ANZEIGE

Vitamin-B12-Mangel – Aktuelles Basiswissen für die Praxis.

Content Hub

Ein Mangel an Vitamin B12 tritt in bestimmten Risikogruppen häufig auf. Diese Patienten sind auch regelmäßig in Ihrer Praxis. Wird der Mangel nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Erhalten Sie hier einen Überblick über aktuelles Basiswissen für den Praxisalltag.

WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG