Effekte auf ausgewählte Endpunkte – internationale Studienlage
Lebensqualität
Body-Mass-Index
Kardiovaskuläre Risikofaktoren
Ernährungs- und Bewegungsverhalten
Mögliche Nebenwirkungen
Langzeiteffekte
Art der Therapie | BMI-Veränderung | Lebensqualitätveränderunga | Quelle |
---|---|---|---|
Konservativ, Schulung, 26 Wochenb | −0,3 kg/m2 (95 %-KI −0,5 bis −0,1 kg/m2) | 1,3 (95 %-KI −1,1 bis 3,8) | [16] |
Konservativ, Schulung, 56 Wochenb | −1,4 kg/m2 (95 %-KI −2,2 bis −0,6 kg/m2) | 3,8 (95 %-KI 3,6 bis 4,1) | [16] |
Pharmakotherapie, Liraglutidc | −1,6 kg/m2 (95 %-KI −2,5 bis −0,7 kg/m2) | 1,3 (95 %-KI −1,6 bis 4,2) | [26] |
Pharmakotherapie, Semaglutidc | −5,9 kg/m2 (95 %-KI −7,0 bis −4,8 kg/m2) | 4,3 (95 %-KI 0,6 bis 8,0) | [26] |
Metabolisch-bariatrische Chirurgiec | −12,0 kg/m2 (95 %-KI −17,3 bis −6,8 kg/m2) | 10,3 (95 %-KI 3,9 bis 16,7) | [17] |
Ziele
Inhalte
Ernährung
Bewegung
Psychosoziales
Therapeutische Optionen in Deutschland und Österreich
Ambulante Gruppenjahresschulung
Stationäre Rehabilitation
Ambulante Reha – Nachsorge und Rehabilitation
Individuelle multimodale konservative Therapie
Ausblick
Neue Versorgungskonzepte
Nutzung der Limitationen zur Weiterentwicklung der Adipositasschulungsinhalte – auch für weitere Therapieoptionen
Fazit für die Praxis
-
Die konservative Adipositastherapie, in Deutschland und Österreich v. a. als ambulante Gruppenschulungs- oder stationäre Rehamaßnahme angeboten, wird in Leitlinien weiterhin als Erstlinientherapie empfohlen.
-
Zu prüfen ist die Indikation zur Gruppenschulung unter Berücksichtigung des oft hohen Aufwands für die Familien im Alltag, z. B. aufgrund von langem Fahrtweg, Sprachbarrieren oder des schwierigen Transfers der Erfolge aus der Rehamaßnahme in den Alltag. Gegebenenfalls sollte die Anbindung an eine individuelle Therapie- oder zumindest fachspezifische Beratungseinrichtung ermöglicht werden.
-
Behandlungsketten, die in Deutschland das Disease-Management-Programm (DMP) Adipositas oder in Österreich das Nationale Adipositaskonzept vorsehen, sollten durch alle an der Adipositasbehandlung beteiligten Akteur*innen angeboten werden.
-
Auch bei den nächsten Eskalationsstufen der Adipositastherapie (medikamentös bzw. chirurgisch) sollte eine konservative Therapie immer als Basismaßnahme zum Einsatz kommen.