Skip to main content
Erschienen in:

26.04.2022 | Adipositas | Aktuell

"SMS. Sei schlau. Mach mit. Sei fit."

SMS-Präventionsprojekt wappnet Kinder gegen Adipositas und Diabetes

verfasst von: Prof. Dr. med. Karsten Müssig

Erschienen in: Info Diabetologie | Ausgabe 2/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Übergewicht bedroht hierzulande auch immer mehr Kinder, vor allem in sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen [1]. "SMS. Sei schlau. Mach mit. Sei fit." ist das Motto einer Initiative des Vereins Düsseldorfer Kids mit PFIFF, die Kinder zu einem gesunden Lebensstil motivieren will, um Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes vorzubeugen [2]. Initiative und Verein sind mehrfach preisgekrönt, darunter der 2. Preis beim Springer Medizin Charity Award 2020 (https://​www.​aerztezeitung.​de/​Specials/​Charity-Award) und der Förderpreis der Gerrit Meyer & Eka Meyer-Lausch-Stiftung für herausragende Projekte zur kardiovaskulären Prävention 2021 (https://​bit.​ly/​3Ih7Pez). Hintergründe und Inhalte der Initiative sowie Ausblicke in seine Zukunft erläutert Prof. Karsten Müssig, Chefarzt am Franziskus-Hospital Harderberg und 1. Vorsitzender des Vereins.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Koschollek C et al. Bartig S, Rommel A et al. The health of children and adolescents with a migration background in Germany - Results of the cross-sectional KiGGS Wave 2 study. Journal of Health Monitoring 2019; 4(3): 7-29 Koschollek C et al. Bartig S, Rommel A et al. The health of children and adolescents with a migration background in Germany - Results of the cross-sectional KiGGS Wave 2 study. Journal of Health Monitoring 2019; 4(3): 7-29
3.
Zurück zum Zitat Weber KS, Spörkel O, Mertens M et al. Positive Effects of Promoting Physical Activity and Balanced Diets in a Primary School Setting with a High Proportion of Migrant School Children. Exp Clin Endocrinol Diabetes.2017 Sep;125(8):554-62 Weber KS, Spörkel O, Mertens M et al. Positive Effects of Promoting Physical Activity and Balanced Diets in a Primary School Setting with a High Proportion of Migrant School Children. Exp Clin Endocrinol Diabetes.2017 Sep;125(8):554-62
4.
Zurück zum Zitat Ketelhut SR, Ketelhut S, Riedel S et al. Auswirkung einer moderaten Intervallbelastung auf die Herzfrequenzvariabilität bei Grundschulkindern. Dtsch Z Sportmed. 2017; 68: 269-74 Ketelhut SR, Ketelhut S, Riedel S et al. Auswirkung einer moderaten Intervallbelastung auf die Herzfrequenzvariabilität bei Grundschulkindern. Dtsch Z Sportmed. 2017; 68: 269-74
5.
Zurück zum Zitat Weber KS, Eitner J, Dauben Let al. Positive Effects of Practical Nutrition Lessons in a Primary School Setting with a High Proportion of Migrant School Children. Exp Clin Endocrinol Diabetes 2020 Feb;128(2):111-8 Weber KS, Eitner J, Dauben Let al. Positive Effects of Practical Nutrition Lessons in a Primary School Setting with a High Proportion of Migrant School Children. Exp Clin Endocrinol Diabetes 2020 Feb;128(2):111-8
Metadaten
Titel
"SMS. Sei schlau. Mach mit. Sei fit."
SMS-Präventionsprojekt wappnet Kinder gegen Adipositas und Diabetes
verfasst von
Prof. Dr. med. Karsten Müssig
Publikationsdatum
26.04.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Info Diabetologie / Ausgabe 2/2022
Print ISSN: 1865-5459
Elektronische ISSN: 2196-6362
DOI
https://doi.org/10.1007/s15034-022-3822-5

Passend zum Thema

ANZEIGE

Mikrobiom und Darmgesundheit im Fokus

Das Darmmikrobiom gewinnt zunehmend an Bedeutung– sowohl in der Forschung als auch in der ärztlichen Praxis. Erfahren Sie mehr über das Mikrobiom, mit Dysbiosen assoziierte Erkrankungen wie das Reizdarmsyndrom und Nahrungsmittelunverträglichkeiten sowie Ansätze zur Verbesserung der Darmgesundheit – für mehr Lebensqualität.

ANZEIGE

Postbiotika: Wie sie die Darmgesundheit fördern können

Bei der Fermentation zur Herstellung von Postbiotika werden In­haltsstoffe wie Vitamine, Polyphenole und andere sekundäre Pflanzenstoffe für den Körper besser verfügbar gemacht, während Antinährstoffe abgebaut werden. Zudem werden biogene Amine wie Spermin und Spermidin gebildet sowie wichtige kurzkettige Fettsäuren (SCFA) produziert.

ANZEIGE

Darmgesundheit – neu gedacht: Das THEralution®-Programm

THEralution hat einen besonderen Ansatz entwickelt, um Darmgesundheit zu fördern: Sie bietet Personen mit darmassoziierten Beschwerden, gereiztem Darm und Nahrungsmittelunverträglichkeiten ein ursachenorientiertes, synergistisches Programm zur praktischen Umsetzung einer gezielt darmgesunden Lebensweise an.

Passend zum Thema

ANZEIGE

Aktuelle Empfehlungen: Expertenkonsensus zum B12-Mangel

Vitamin-B12-Mangel kann schwerwiegende Folgen haben, wenn er nicht rechtzeitig wirksam behandelt wird. Ein internationales Experten-Gremium hat daher ein Konsensus-Statement mit aktuellen Empfehlungen für das Management des Mangels in der Praxis erarbeitet.

Erfahren Sie mehr.

ANZEIGE

Unterschätztes Risiko: Vitamin-B12-Mangel durch Metfomin & PPI

Medikamente wie Metformin und Protonenpumpeninhibitoren (PPI) können einen folgenschweren Mangel an Vitamin B12 verursachen.

Lesen Sie hier, worauf bei der Langzeitmedikation zu achten ist.

ANZEIGE

Vitamin-B12-Mangel: Fatal verkannt!

Ein Vitamin-B12-Mangel wird aufgrund der vielfältigen Symptome oftmals erst nach Jahren diagnostiziert. Durch eine späte Therapie steigt das Risiko für schwerwiegende, teils irreversible Schäden.

Erfahren Sie hier, wie Sie den Mangel erkennen und wirksam behandeln können.

Passend zum Thema

ANZEIGE

Risikogruppen schützen: Wie Zink das Immunsystem stärken kann

Wenn akute Atemwegsinfekte kursieren, gilt es Risikogruppen wie ältere und multimorbide Menschen vor langwierigen und schwerwiegenden Infekten zu schützen. Die Versorgung mit Zink spielt dabei eine zentrale Rolle. Was kann Zink leisten? Und was ist bei der Substitution zu beachten? Mehr >>

Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft

Kurz, prägnant und aktuell: Die Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft.