Skip to main content
Erschienen in: Info Diabetologie 2/2022

26.04.2022 | Adipositas | Aktuell

"SMS. Sei schlau. Mach mit. Sei fit."

SMS-Präventionsprojekt wappnet Kinder gegen Adipositas und Diabetes

verfasst von: Prof. Dr. med. Karsten Müssig

Erschienen in: Info Diabetologie | Ausgabe 2/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Übergewicht bedroht hierzulande auch immer mehr Kinder, vor allem in sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen [ 1]. "SMS. Sei schlau. Mach mit. Sei fit." ist das Motto einer Initiative des Vereins Düsseldorfer Kids mit PFIFF, die Kinder zu einem gesunden Lebensstil motivieren will, um Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes vorzubeugen [ 2]. Initiative und Verein sind mehrfach preisgekrönt, darunter der 2. Preis beim Springer Medizin Charity Award 2020 ( https://​www.​aerztezeitung.​de/​Specials/​Charity-Award) und der Förderpreis der Gerrit Meyer & Eka Meyer-Lausch-Stiftung für herausragende Projekte zur kardiovaskulären Prävention 2021 ( https://​bit.​ly/​3Ih7Pez). Hintergründe und Inhalte der Initiative sowie Ausblicke in seine Zukunft erläutert Prof. Karsten Müssig, Chefarzt am Franziskus-Hospital Harderberg und 1. Vorsitzender des Vereins.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Koschollek C et al. Bartig S, Rommel A et al. The health of children and adolescents with a migration background in Germany - Results of the cross-sectional KiGGS Wave 2 study. Journal of Health Monitoring 2019; 4(3): 7-29 Koschollek C et al. Bartig S, Rommel A et al. The health of children and adolescents with a migration background in Germany - Results of the cross-sectional KiGGS Wave 2 study. Journal of Health Monitoring 2019; 4(3): 7-29
3.
Zurück zum Zitat Weber KS, Spörkel O, Mertens M et al. Positive Effects of Promoting Physical Activity and Balanced Diets in a Primary School Setting with a High Proportion of Migrant School Children. Exp Clin Endocrinol Diabetes.2017 Sep;125(8):554-62 Weber KS, Spörkel O, Mertens M et al. Positive Effects of Promoting Physical Activity and Balanced Diets in a Primary School Setting with a High Proportion of Migrant School Children. Exp Clin Endocrinol Diabetes.2017 Sep;125(8):554-62
4.
Zurück zum Zitat Ketelhut SR, Ketelhut S, Riedel S et al. Auswirkung einer moderaten Intervallbelastung auf die Herzfrequenzvariabilität bei Grundschulkindern. Dtsch Z Sportmed. 2017; 68: 269-74 Ketelhut SR, Ketelhut S, Riedel S et al. Auswirkung einer moderaten Intervallbelastung auf die Herzfrequenzvariabilität bei Grundschulkindern. Dtsch Z Sportmed. 2017; 68: 269-74
5.
Zurück zum Zitat Weber KS, Eitner J, Dauben Let al. Positive Effects of Practical Nutrition Lessons in a Primary School Setting with a High Proportion of Migrant School Children. Exp Clin Endocrinol Diabetes 2020 Feb;128(2):111-8 Weber KS, Eitner J, Dauben Let al. Positive Effects of Practical Nutrition Lessons in a Primary School Setting with a High Proportion of Migrant School Children. Exp Clin Endocrinol Diabetes 2020 Feb;128(2):111-8
Metadaten
Titel
"SMS. Sei schlau. Mach mit. Sei fit."
SMS-Präventionsprojekt wappnet Kinder gegen Adipositas und Diabetes
verfasst von
Prof. Dr. med. Karsten Müssig
Publikationsdatum
26.04.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Info Diabetologie / Ausgabe 2/2022
Print ISSN: 1865-5459
Elektronische ISSN: 2196-6362
DOI
https://doi.org/10.1007/s15034-022-3822-5

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2022

Info Diabetologie 2/2022 Zur Ausgabe

Aktuell

aktuell

Passend zum Thema

ANZEIGE

Fatal verkannt: Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Müdigkeit und Erschöpfung sind meist die ersten Symptome eines Vitamin-B12-Mangels. Wird das Defizit nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Lesen Sie hier, was bei der Therapie zu beachten ist.

ANZEIGE

Vitamin-B12-Mangel durch Arzneimittel

Einige häufig verordnete Medikamente wie das orale Antidiabetikum Metformin oder Protonenpumpeninhibitoren (PPI) können einen Mangel an Vitamin B12 verursachen. Bei einer Langzeitmedikation mit diesen Wirkstoffen sollte daher an ein mögliches Defizit gedacht werden. Erfahren Sie hier, worauf dabei zu achten ist.

ANZEIGE

Vitamin-B12-Mangel – Aktuelles Basiswissen für die Praxis

Content Hub

Ein Mangel an Vitamin B12 tritt in bestimmten Risikogruppen häufig auf. Diese Patienten sind auch regelmäßig in Ihrer Praxis. Wird der Mangel nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Erhalten Sie hier einen Überblick über aktuelles Basiswissen für den Praxisalltag.

Passend zum Thema

Fragen und Antworten zur COVID-19-Impfung
ANZEIGE

Fragen und Antworten zur COVID-19-Impfung

In diesem Beitrag finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Coronaimpfungen. Beantwortet von Prof. Dr. med. Ulrich Heininger, Basel.

Dysphagie Screening Tool Geriatrie (DSTG)
ANZEIGE

Dysphagie Screening Tool Geriatrie (DSTG)

Ende 2019 ist das neue Dysphagie Screening Tool Geriatrie (DSTG) der AG Dysphagie der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) erschienen.

consilium – Expertenwissen zu Themen aus dem Praxisalltag der Allgemeinmedizin und der Geriatrie
ANZEIGE

consilium – Expertenwissen zu Themen aus dem Praxisalltag der Allgemeinmedizin und der Geriatrie

Das consilium Allgemeinmedizin/Geriatrie von InfectoPharm vermittelt Ihnen Expertenwissen zu Themen aus Ihrer alltäglichen Praxis. Dabei geht es in der Regel um aktuelle spannende Patientenfälle, relevante Therapiefragen oder Fragen zu geeigneten diagnostischen Maßnahmen sowie möglichen Differenzialdiagnosen. Machen Sie sich selbst ein Bild!