Erschienen in:
26.04.2022 | Adipositas | Journal club
Energiehaushalt
Individuelle Beratung zur gesunden Schlafdauer kann beim Abnehmen helfen
verfasst von:
Prof. Dr. med. Karsten Müssig
Erschienen in:
Info Diabetologie
|
Ausgabe 2/2022
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Fragestellung: Wie wirkt sich eine Intervention zur Schlafverlängerung hin zum Normalmaß auf die objektiv ermittelte Energieaufnahme, den Energieverbrauch und das Körpergewicht bei Erwachsenen mit Übergewicht unter realen Bedingungen aus, die gewohnheitsmäßig ihre Schlafdauer verkürzen? …
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
- Titel
-
Energiehaushalt
Individuelle Beratung zur gesunden Schlafdauer kann beim Abnehmen helfen
- verfasst von
-
Prof. Dr. med. Karsten Müssig
- Publikationsdatum
- 26.04.2022
- Verlag
-
Springer Medizin
- DOI
-
https://doi.org/10.1007/s15034-022-3819-0
Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft
Kurz, prägnant und aktuell: Die Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft basieren überwiegend auf den evidenzbasierten Leitlinien und den evidenzbasierten nationalen Versorgungsleitlinien der DDG und werden jährlich dem Stand der Wissenschaft angepasst.
Passend zum Thema
ANZEIGE
Fatal verkannt: Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!
Müdigkeit und Erschöpfung sind meist die ersten Symptome eines Vitamin-B12-Mangels. Wird das Defizit nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Lesen Sie hier, was bei der Therapie zu beachten ist.
ANZEIGE
Vitamin-B12-Mangel durch Arzneimittel
Einige häufig verordnete Medikamente wie das orale Antidiabetikum Metformin oder Protonenpumpeninhibitoren (PPI) können einen Mangel an Vitamin B12 verursachen. Bei einer Langzeitmedikation mit diesen Wirkstoffen sollte daher an ein mögliches Defizit gedacht werden. Erfahren Sie hier, worauf dabei zu achten ist.
ANZEIGE
Vitamin-B12-Mangel – Aktuelles Basiswissen für die Praxis
Ein Mangel an Vitamin B12 tritt in bestimmten Risikogruppen häufig auf. Diese Patienten sind auch regelmäßig in Ihrer Praxis. Wird der Mangel nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Erhalten Sie hier einen Überblick über aktuelles Basiswissen für den Praxisalltag.