11.10.2014 | Medizin aktuell | Ausgabe 5/2014
Adipositasprävention in der Praxis
- Zeitschrift:
-
Pädiatrie
>
Ausgabe 5/2014
- Autor:
- Birte Seiffert
_ Ein „Zu-früh“ in Sachen Adipositasprävention gibt es nicht. Denn bereits Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten in Schwangerschaft und im Säuglingsalter haben einen wesentlichen Einfluss auf späteres Entstehen von Übergewicht, Typ-2-Diabetes und damit assoziierten Erkrankungen, erläuterte Dr. Thomas Kauth, niedergelassener Kinder- und Jugendarzt in Ludwigsburg, das Konzept der perinatalen Programmierung. Bringt etwa die Schwangere zu viele Pfunde auf die Waage oder raucht sie, ist das Risiko für späteres Übergewicht beim Nachwuchs erhöht. Viele dieser Faktoren sind beeinflussbar — beste Voraussetzungen für primäre Prävention. ...