Skip to main content
Erschienen in: Der Anaesthesist 11/2007

01.11.2007 | Notfallmedizin

Advanced Trauma Life Support®

Ein Ausbildungskonzept auch für Europa!

verfasst von: Dr. M. Helm, M. Kulla, L. Lampl

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 11/2007

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Beim Advanced Trauma Life Support® (ATLS®) handelt es sich um ein Ausbildungskonzept, bei dem klare diagnostische und therapeutische Prioritäten für die frühe innerklinische Phase der Traumaversorgung definiert werden. Das Konzept hat weltweite Verbreitung und Akzeptanz. Dabei konnte gezeigt werden, dass die Qualität des Schockraummanagements mit der Einführung dieses Konzeptes signifikant verbessert werden kann. Trotz vielerlei Schwächen, erscheint es – gerade aufgrund seiner einfachen und klaren Struktur – universell sowie flexibel einsetzbar und v. a. unter Berücksichtigung lokaler, regionaler oder gar nationaler sowie internationaler Besonderheiten im Sinne einer „common language of trauma“ (gemeinsamen medizinischen Sprache zur Traumaversorgung) problemlos in bestehende Schockraumalgorithmen integrierbar. Nicht mehr, aber auch nicht weniger, soll und kann – zumindest aus unserer Sicht – ATLS® sein. Im diesen Sinne erscheint ATLS® als ein Konzept, das auch für europäische Verhältnisse geeignet ist.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Nelson LD, Anderson HB (1989) Physiologic effects of steep positioning in the surgical intensive care unit. Arch Surg 124: 352–355PubMed Nelson LD, Anderson HB (1989) Physiologic effects of steep positioning in the surgical intensive care unit. Arch Surg 124: 352–355PubMed
2.
Zurück zum Zitat Regel G, Schmidt U, Tscherne H (1997) Trauma Management – Allgemeine Aspekte. In: Tscherne H (Hrsg) Unfallchirurgie – Trauma Management. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio, S 3 Regel G, Schmidt U, Tscherne H (1997) Trauma Management – Allgemeine Aspekte. In: Tscherne H (Hrsg) Unfallchirurgie – Trauma Management. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio, S 3
3.
Zurück zum Zitat Schweiberer L, Nast-Kolb D, Duswald KH et al. (1987) Das Polytrauma – Behandlung nach dem diagnostischen Stufenplan. Unfallchirurg 90: 529–533PubMed Schweiberer L, Nast-Kolb D, Duswald KH et al. (1987) Das Polytrauma – Behandlung nach dem diagnostischen Stufenplan. Unfallchirurg 90: 529–533PubMed
4.
Zurück zum Zitat Bouillon B (1995) Arbeitsgemeinschaft „Scoring“ der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie. Bisherige Ergebnisse des Traumaregisters der DGU. Unfallchirurg 249: 490–494 Bouillon B (1995) Arbeitsgemeinschaft „Scoring“ der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie. Bisherige Ergebnisse des Traumaregisters der DGU. Unfallchirurg 249: 490–494
5.
Zurück zum Zitat Ruchholtz S, Nast-Kolb D, Waydhas C et al. (1994) Frühletalität beim Polytrauma – eine kritische Analyse vermeidbarer Fehler. Unfallchirurg 97: 285–291PubMed Ruchholtz S, Nast-Kolb D, Waydhas C et al. (1994) Frühletalität beim Polytrauma – eine kritische Analyse vermeidbarer Fehler. Unfallchirurg 97: 285–291PubMed
6.
Zurück zum Zitat Bishop M, Shoemaker WC, Avakian S et al. (1991) Evaluation of a comprehensive algorithm for blunt and thoracic and abdominal trauma. Am Surg 57: 737–746PubMed Bishop M, Shoemaker WC, Avakian S et al. (1991) Evaluation of a comprehensive algorithm for blunt and thoracic and abdominal trauma. Am Surg 57: 737–746PubMed
7.
Zurück zum Zitat Ruchholtz S, Zintl B, Nast-Kolb D et al. (1997) Qualitätsmanagement in der frühen klinischen Polytraumaversorgung – II. Therapieoptimierung durch Behandlungsleitlinien. Unfallchirurg 100: 859–866PubMedCrossRef Ruchholtz S, Zintl B, Nast-Kolb D et al. (1997) Qualitätsmanagement in der frühen klinischen Polytraumaversorgung – II. Therapieoptimierung durch Behandlungsleitlinien. Unfallchirurg 100: 859–866PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Gruen RL, Jurkovich GJ, McIntyre LK et al. (2006) Patterns of errors contributing to trauma mortality. Ann Surg 244: 371–380PubMed Gruen RL, Jurkovich GJ, McIntyre LK et al. (2006) Patterns of errors contributing to trauma mortality. Ann Surg 244: 371–380PubMed
9.
Zurück zum Zitat Bouillon B, Kanz KG, Lackner CK et al. (2004) Die Bedeutung des ATLS im Schockraum. Unfallchirurg 107: 844–850PubMedCrossRef Bouillon B, Kanz KG, Lackner CK et al. (2004) Die Bedeutung des ATLS im Schockraum. Unfallchirurg 107: 844–850PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Thies et al. (2007) ATLS – ein Versorgungsstandard für Deutschland? Anaesthesist im Druck Thies et al. (2007) ATLS – ein Versorgungsstandard für Deutschland? Anaesthesist im Druck
11.
Zurück zum Zitat Gwinnutt CL, Driscoll PA (1995) Advanced trauma life support. Eur J Anaesth 13: 95–101CrossRef Gwinnutt CL, Driscoll PA (1995) Advanced trauma life support. Eur J Anaesth 13: 95–101CrossRef
12.
13.
Zurück zum Zitat Olden GD van, Dik MJ, Bolhuis HW et al. (2004) Clinical impact of ATLS. Am J Emerg Med 22: 522–525PubMedCrossRef Olden GD van, Dik MJ, Bolhuis HW et al. (2004) Clinical impact of ATLS. Am J Emerg Med 22: 522–525PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Östern HJ (1999) Versorgung Polytraumatisierter im internationalen Vergleich. Unfallchirurg 102: 80–91CrossRef Östern HJ (1999) Versorgung Polytraumatisierter im internationalen Vergleich. Unfallchirurg 102: 80–91CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Helm M, Kulla M, Fischer S, Lampl L (2004) TraumaWatch – ein modulares-Konzept zur innerklinischen Traumaversorgung. Notfall Rettungsmed 7: 328–335CrossRef Helm M, Kulla M, Fischer S, Lampl L (2004) TraumaWatch – ein modulares-Konzept zur innerklinischen Traumaversorgung. Notfall Rettungsmed 7: 328–335CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Wurmb T, Fruhwald P, Brederlau J et al. (2005) Der Würzburger Polytrauma-Algorithmus. Konzept und erste Ergebnisse. Anaesthesist 54: 770–772CrossRef Wurmb T, Fruhwald P, Brederlau J et al. (2005) Der Würzburger Polytrauma-Algorithmus. Konzept und erste Ergebnisse. Anaesthesist 54: 770–772CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Kulla M, Helm M, Bouillon B et al. (2005) ATLS – Was können wir für den Auslandseinsatz lernen? Wehrmed Monatsschr 5: 119–124 Kulla M, Helm M, Bouillon B et al. (2005) ATLS – Was können wir für den Auslandseinsatz lernen? Wehrmed Monatsschr 5: 119–124
18.
Zurück zum Zitat Helm M, Kulla M, Birkenmaier H et al. (2007) Vergleich des Traumamanagements unter militärischen Einsatzbedingungen mit dem Traumaregister der DGU. Chirurg (im Druck) Helm M, Kulla M, Birkenmaier H et al. (2007) Vergleich des Traumamanagements unter militärischen Einsatzbedingungen mit dem Traumaregister der DGU. Chirurg (im Druck)
19.
Zurück zum Zitat Peleg K, Aharonson DL, Stein M et al. (2004) Gunshot and explosion injuries. Ann Surg 239: 311–318PubMedCrossRef Peleg K, Aharonson DL, Stein M et al. (2004) Gunshot and explosion injuries. Ann Surg 239: 311–318PubMedCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Frykberg ER, Tepas JJ III, Alexander RH (1989) The 1983 Beirut Airport terrorist bombing. Injury pattern and implications for disaster management. Am Surg 55: 134–141PubMed Frykberg ER, Tepas JJ III, Alexander RH (1989) The 1983 Beirut Airport terrorist bombing. Injury pattern and implications for disaster management. Am Surg 55: 134–141PubMed
21.
Zurück zum Zitat Mallone S, Shariat S, Stennies G et al. (1996) Physical injuries and fatalities resulting from the Oklahoma City bombing. JAMA 276: 382–387CrossRef Mallone S, Shariat S, Stennies G et al. (1996) Physical injuries and fatalities resulting from the Oklahoma City bombing. JAMA 276: 382–387CrossRef
Metadaten
Titel
Advanced Trauma Life Support®
Ein Ausbildungskonzept auch für Europa!
verfasst von
Dr. M. Helm
M. Kulla
L. Lampl
Publikationsdatum
01.11.2007
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 11/2007
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-007-1253-2

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2007

Der Anaesthesist 11/2007 Zur Ausgabe

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.