Skip to main content
Psychiatrie Affektive Störungen

Affektive Störungen

Weniger Depressionsrisiko durch mehr Schritte?

Studien aus den letzten Jahren haben belegt, dass die tägliche Schrittzahl eine protektive Wirkung in Bezug auf kardiovaskuläre Erkrankungen hat sowie die Mortalität senkt. Besteht auch eine Verbindung zwischen der gemessenen Schrittzahl und dem Depressionsrisiko? Eine Review mit Daten von 96.000 Erwachsenen untersuchte diesen Zusammenhang jetzt.

weiterlesen

Weiterführende Themen

Wirkmechanismen antidepressiver Pharmakotherapie: Gehirn und Psyche – Körper und Umwelt

Neue antidepressive Substanzen stellen die Erklärungsansätze zu den Wirkmechanismen der traditionellen Psychopharmakologie infrage. Die Übersicht wertet die Literatur über die Wirkfaktoren von serotonergen und monoaminergen Psychedelika, (Es)Ketamin sowie Zuranolon aus und diskutiert den Einfluss von Kontextfaktoren auf die jeweiligen Wirkmechanismen.

weiterlesen

Weniger Depressionsrisiko durch mehr Schritte?

Studien aus den letzten Jahren haben belegt, dass die tägliche Schrittzahl eine protektive Wirkung in Bezug auf kardiovaskuläre Erkrankungen hat sowie die Mortalität senkt. Besteht auch eine Verbindung zwischen der gemessenen Schrittzahl und dem Depressionsrisiko? Eine Review mit Daten von 96.000 Erwachsenen untersuchte diesen Zusammenhang jetzt.

weiterlesen

Kasuistiken

Die Nacht als Potential für den Tag des Diabetikers

Ein 67-jähriger adipöser Diabetes-Patient leidet unter einer ausgeprägten Durchschlafstörung, seine Frau berichtet über Schnarchen und Atemaussetzer. Die wenig erholsamen Nächste haben nicht nur negative Auswirkungen auf seine Stimmung, sondern auch auf seinen Diabetes.

Arteriosklerose noch normal?

Bei einer Patientin, die sich in langjähriger nervenärztlicher Behandlung befand, werden Gefäßveränderungen diagnostiziert. Sind diese banal oder ist diese mittlerweile an einer chronisch myeloischen Leukämie erkrankte Frau gefährdet? Lesen Sie hier von einem Fall, der es in sich hatte.

Rötlicher "Strich" seitlich am Hals

Ein 31-jähriger Patient, der unter einer ganzen Reihe von psychischen Erkrankungen litt, stellte sich mit einem neu aufgetretenen geröteten "Strich" an der Halsseite vor. Zu sehen war eine offenbar entzündliche, strangartige Schwellung. Der Schlüssel zur Diagnose liegt in der Vorgeschichte des Patienten.

Weitere Artikel aus unseren Fachzeitschriften

Können Antidepressiva den langfristigen Verlauf depressiver Erkrankungen negativ verändern?

Die Verschreibung von Antidepressiva nimmt weltweit stetig zu. Es gibt jedoch keine Hinweise darauf, dass dies zu einer Verbesserung der psychischen Gesundheit der Bevölkerung führt. Diese Arbeit geht der Frage nach, inwieweit eine langfristige antidepressive Pharmakotherapie den Verlauf depressiver Erkrankungen auch ungünstig beeinflussen kann.

Bei welchen Antidepressiva treten Absetzsymptome besonders häufig auf?

Einige Tage nach dem Absetzen von Antidepressiva können verschiedene Symptome auftreten: erhöhte Ängstlichkeit, Reizbarkeit und Schlafstörungen bis hin zu Empfindungsstörungen. Wie wahrscheinlich ist es, dass Absetzsymptome auftreten und sind die auftretenden Symptome tatsächlich auf das Absetzen zurückzuführen?

Weniger Depressionsrisiko durch mehr Schritte?

Studien aus den letzten Jahren haben belegt, dass die tägliche Schrittzahl eine protektive Wirkung in Bezug auf kardiovaskuläre Erkrankungen hat sowie die Mortalität senkt. Besteht auch eine Verbindung zwischen der gemessenen Schrittzahl und dem Depressionsrisiko? Eine Review mit Daten von 96.000 Erwachsenen untersuchte diesen Zusammenhang jetzt.

Genderdysphorie und Selbstbestimmung

Genderdysphorie, Transidentität und Transsexualität sind zu großen Themen geworden, die eine erhebliche öffentliche und wissenschaftliche Aufmerksamkeit erlangt haben. Die Betroffenen können ihr Anliegen jetzt freier denn je vortragen. In …

Psychologische Interventionen bei pflegenden Angehörigen älterer Menschen

Eine Auswertung mehrerer Studien zeigt, dass psychologische Interventionen bei pflegenden Angehörigen älterer Menschen depressive Symptome reduzieren. Die Maßnahmen scheinen zudem auch zu verhindern, dass sich die Symptome verschlechtern.

Bewegung hilft bei depressiven Menschen mit leichter kognitiver Beeinträchtigung

Körperliche Aktivität verbessert laut einer Metaanalyse depressive Symptome bei älteren Menschen mit leichter kognitiver Beeinträchtigung. Dabei scheinen verschiedene Bewegungsinterventionen vergleichbar gute Effekte zu haben.

Einsamkeit - ein Risikofaktor für Depression im Alter

Einsamkeit erhöht das Risiko, im Alter an einer depressiven Störung zu erkranken. Soziale Unterstützung und Resilienz beeinflussen den Zusammenhang zwischen Einsamkeit und Depression, wie die Ergebnisse eines neu veröffentlichten systematischen Reviews mit Metaanalyse zeigen.

Können digitale Tools die psychische Gesundheit auch bei älteren Menschen fördern?

Die voranschreitende Digitalisierung bietet neue Möglichkeiten zur Förderung der psychischen Gesundheit, beispielsweise durch digitale interaktive Technologien. Auch ältere Menschen mit körperlichen oder kognitiven Einschränkungen scheinen davon zu profitieren.

Depression im Alter - wie häufig ist sie und was lässt sich dagegen tun?

Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für somatische Erkrankungen, aber gilt das auch für psychische Erkrankungen wie die Depression? Eine Metaanalyse gibt Aufschluss zur weltweiten Prävalenz. Zudem zeigen aktuelle Studien, dass Bewegung und digitale Tools auch bei älteren depressiven Menschen wirksam sind.

Was Sie über Vulvodynie wissen sollten

Neben den psychischen, körperlichen und sexuellen Belastungen, die mit Vulvodynie einhergehen, stellt die jahrelange Verzögerung bis zur korrekten Diagnose ein erhebliches Problem dar. Mehr über die Symptome, die richtige Diagnostik und die Therapiemöglichkeiten lesen Sie in diesem Beitrag.

Buchkapitel zum Thema

Depression, Angststörungen, bipolare Störung, Schizophrenie, Aufmerksamkeitsdefizithyperaktivitätssyndrom

Die meisten Gruppen von Psychopharmaka werden heutzutage für eine Vielzahl von Indikationen eingesetzt, die in den letzten eineinhalb Jahrzehnten sowohl bei den Antidepressiva wie auch bei den Antipsychotika deutlich erweitert wurden. So kann es …

Bipolare affektive Störungen

Bipolare Störungen sind durch Hochs und Tiefs in der Stimmung und im Antrieb gekennzeichnet. Die Häufigkeit der Bipolar-I- und -II-Störungen wird auf 1 bis 2,5 Prozent geschätzt. Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) kann Betroffenen und ihren …

Depressionen

Niedergeschlagenheit, Freudlosigkeit, Interessenverlust, Hoffnungslosigkeit, Antriebsmangel, häufig begleitet von Ängstlichkeit und erhöhter Ermüdbarkeit gelten als zentrale Symptome des depressiven Syndroms. Depressive Episoden kommen im Rahmen …

Manie, Bipolare Störung

Die in diesem Kapitel vorgeschlagenen Therapiemodule sind für die Behandlung von Patienten mit einer hypomanen Episode oder einer leichten bis mittelschweren depressiven Episode im Rahmen einer bipolar affektiven Störung vorgesehen. Der …

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Passend zum Thema

ANZEIGE

Depressiv durch Fleischverzicht?

Vegetarische oder vegane Ernährungsweisen können mit positiven gesundheitlichen Effekten assoziiert sein, z. B. mit niedrigeren Cholesterinspiegeln und geringerem Typ-2-Diabetes-Risiko. Metaanalysen zeigen, dass Fleischverzicht mit einem signifikant erhöhten Depressionsaufkommen verbunden sein kann. Doch gibt es hier tatsächlich einen kausalen Zusammenhang?

ANZEIGE

Depressionen: Diagnostik & Therapie leicht gemacht

Ein 72-Jähriger zeigt körperliche Auffälligkeiten, schiebt diese jedoch anfangs auf seine COPD-Erkrankung. Steckt hinter den Symptomen eine Depression? Prof. Dr. med. Hans-Peter Volz, Würzburg, erläutert, wie er in diesem Fall diagnostisch und therapeutisch vorgehen würde.

ANZEIGE

Depression behandeln. Natürlich.

Hier erhalten Sie Updates zum aktuellen Stand der Wissenschaft bei der Therapie von Depressionen. Insbesondere sind dort detaillierte Erklärungen zum Wirkmechanismus von hochdosiertem Johanniskraut-Extrakt zu finden. Schauen Sie vorbei!

Bayer Vital GmbH