Skip to main content
Erschienen in: DNP - Der Neurologe & Psychiater 5/2019

30.09.2019 | Affektive Störungen | Literatur kompakt

Neue Erkenntnisse aus der Depressionsforschung

verfasst von: Prof. Dr. Hans-Peter Volz

Erschienen in: DNP – Die Neurologie & Psychiatrie | Ausgabe 5/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Aktuelle Studiendaten belegen: Menschen mit schweren Depressionen kann mit dem Esketamin-Nasenspray geholfen werden. Außerdem scheint es sinnvoll zu sein, kognitive Verhaltenstherapie nicht zwingend in Einzelsitzungen durchzuführen — einige andere Formen sind ebenso wirksam und könnten mehr Patienten Zugang zu Therapieplätzen ermöglichen.
Literatur
Zurück zum Zitat Popova V et al. Efficacy and safety of flexibly dosed Esketamine nasal spray combined with a newly initiated oral antidepressant in treatment-resistant depression: a randomized double-blind active-controlled study. Am J Psych 2019;176:428–38 CrossRef Popova V et al. Efficacy and safety of flexibly dosed Esketamine nasal spray combined with a newly initiated oral antidepressant in treatment-resistant depression: a randomized double-blind active-controlled study. Am J Psych 2019;176:428–38 CrossRef
Metadaten
Titel
Neue Erkenntnisse aus der Depressionsforschung
verfasst von
Prof. Dr. Hans-Peter Volz
Publikationsdatum
30.09.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
DNP – Die Neurologie & Psychiatrie / Ausgabe 5/2019
Print ISSN: 2731-8168
Elektronische ISSN: 2731-8176
DOI
https://doi.org/10.1007/s15202-019-2270-0

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2019

DNP - Der Neurologe & Psychiater 5/2019 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Mittelgradige Depressionen & Johanniskraut: Das hat sich geändert

Die Behandlungsempfehlungen bei mittelgradiger Depression wurden erneuert und der Einsatz von Johanniskraut entscheidend präzisiert – welche zwei Empfehlungen Sie aus der aktualisierten Depressions-Leitlinie jetzt kennen sollten.

ANZEIGE

3 Kernaussagen: Cochrane-Analyse untersucht Johanniskrautextrakte

Johanniskraut gehört zu den am besten untersuchten pflanzlichen Arzneimitteln. Die Ergebnisse zur Wirksamkeit bei Depressionen wurden u. a. in einem Cochrane-Review analysiert [1]. Wie das pflanzliche Antidepressivum dabei abschnitt und welche drei Kernaussagen Sie für die Praxis kennen sollten, lesen Sie hier.

ANZEIGE

Depression behandeln. Natürlich.

Aktuelle Ergebnisse aus in-vitro- und in-vivo-Untersuchungen liefern detaillierte Erklärungen zum Wirkmechanismus von hochdosiertem Johanniskraut-Extrakt: Neu ist die Erkenntnis, dass der Johanniskraut-Extrakt bei chronischem Stress die deregulierte Stressantwort der überaktiven HPA-Achse sowie die Expression des Stressgens FKBP5 normalisieren kann. Mehr zum aktuellen Stand der Wissenschaft bei der Therapie von Depressionen erfahren Sie hier.