10.06.2021 | Affektive Störungen | Zertifizierte Fortbildung
Stand der Behandlung
Neurokognitive und -psychiatrische Aspekte bei Epilepsie
Erschienen in: DNP – Die Neurologie & Psychiatrie | Ausgabe 3/2021
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Mit Epilepsie sind zahlreiche kognitive, psychologische und soziale Auswirkungen verbunden. Neben einer effektiven Behandlung der Epilepsie selbst ist es wichtig, die Auswirkungen der Erkrankung auf die kognitiven Fähigkeiten und den Affekt im Blick zu behalten.
Epilepsien und die antiepileptische Medikation können kognitive Beeinträchtigungen verursachen, etwa Einschränkungen der Aufmerksamkeit oder der Exekutivfunktionen, die sich in neuropsychologischen Testungen abbilden lassen.
© David Pereiras / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodellen)
×
…