Skip to main content
Erschienen in: Die Dermatologie 8/2022

20.07.2022 | Affektive Störungen | Leitthema

Relevanz demographischer und psychologischer Faktoren bei Pruritus

verfasst von: Dr. Christina Schut, Dr. Claudia Zeidler, Prof. Dr. Gudrun Schneider

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 8/2022

Zusammenfassung

Hintergrund

Pruritus ist ein häufiges Phänomen bei Patient:innen in der Dermatologie. Oft lässt sich das Ausmaß des Pruritus nicht allein über den Schweregrad der zugrundeliegenden Erkrankung erklären. Vor allem dann sollten auch demographische und psychologische Variablen als Moderatoren der Pruritusintensität in Betracht gezogen werden.

Fragestellung

Gibt es Zusammenhänge zwischen Geschlecht, Alter, emotionalen und kognitiven Faktoren und der Pruritusintensität bei Patient:innen mit chronischem Pruritus (CP) und hautgesunden Kontrollproband:innen?

Material und Methode

Es wurden aktuelle Studien zu den oben genannten Moderatoren von Pruritus in Pubmed gesucht, zusammengetragen und deren Ergebnisse zusammengefasst.

Ergebnisse

Es zeigt sich, dass Frauen eine höhere Pruritusintensität angeben als Männer. Zudem sind negative Emotionen wie Angst, Ekel und Wut positiv mit Pruritus bei Patient:innen mit CP assoziiert. Auch gibt es Zusammenhänge zwischen kognitiven Faktoren wie Aufmerksamkeit, Katastrophisieren und Pruritus.

Schlussfolgerungen

Die Zusammenhänge sowohl zwischen demographischen als auch psychologischen Faktoren und Pruritus sollten bei der Diagnostik und Therapie des Pruritus berücksichtigt werden. Eine psychologische Intervention als ergänzende Maßnahme sollte immer dann in Betracht gezogen werden, wenn Patient:innen Assoziationen zwischen psychischem Erleben und Pruritus berichten und/oder automatisch oder exzessiv kratzen.
Hinweise
QR-Code scannen & Beitrag online lesen
Pruritus ist ein recht häufiges Symptom, vor allem in der Dermatologie. In einer europäischen multizentrischen Studie, an der mehr als 3500 Personen teilnahmen, berichteten rund 54 % der Patienten mit Dermatosen und 8 % der hautgesunden Kontrollprobanden, zum Zeitpunkt der Erhebung Pruritus zu haben. Chronischer Pruritus (CP) stellt mit einer Prävalenz von ca. 5 % bei hautgesunden Personen und von rund 37 % bei Patienten mit Dermatosen [19] ein Symptom dar, welchem viel Aufmerksamkeit bei der Behandlung zukommen sollte und dessen Ausprägung sich oft nicht allein über die Schwere der zugrundeliegenden (Haut‑)Erkrankung erklären lässt. Faktoren wie das Geschlecht sowie emotionale und kognitive Faktoren der Patienten sind ebenfalls von Relevanz und sollten berücksichtigt werden. Auf die Zusammenhänge zwischen diesen Faktoren und Pruritus wird in diesem Übersichtsartikel genauer eingegangen.

Geschlechts- und altersspezifische Unterschiede

Studien zeigen, dass sich nicht nur die Wahrnehmung, sondern auch das Auftreten von Begleiterscheinungen des CP zwischen Männern und Frauen unterscheiden. In großen Beobachtungsstudien geben Frauen mit CP (zumindest deskriptiv) eine höhere Pruritusintensität an als Männer [23, 24]. Diese Geschlechtsunterschiede in der Intensität des Pruritus zeigen sich auch experimentell nach intrakutaner Histamininjektion. Frauen berichten von einer stärkeren Pruritusintensität, obwohl Männer eine größere histamininduzierte Quaddel aufweisen [28]. Auch in der Wahrnehmung der Pruritusqualität zeigen sich Unterschiede. Frauen beschreiben ihren Pruritus als schmerzhafter, wärmer und stechender als Männer [23].
Männliche Patienten sind im Vergleich zu Frauen älter bei der Erstvorstellung beim Hautarzt und zeigen zudem einen späteren Beginn des CPs [23]. Darüber hinaus tritt CP bei Patientinnen häufiger gemeinsam mit chronischen Kratzläsionen auf und geht mit neurologischen oder psychiatrischen Erkrankungen sowie einer stärkeren Einschränkung der Lebensqualität einher [12, 24]. Dies wird durch Unterschiede bei der Angabe der wichtigsten Therapieziele untermauert. Für Frauen sind die Reduktion von Pruritus und Brennen, die Reduktion von Depressionen und Nervosität und das Wegfallen der Einschränkung in der Auswahl der Kleidung signifikant wichtiger als für Männer. Männer hingegen halten die Therapieziele „mehr Kontakt zu anderen Menschen haben können“, „ein normales Sexualleben führen können“ und „sich weniger belastet fühlen“ für wichtiger als Frauen [24].
Daten zu unterschiedlichem Therapieansprechen bei Männern und Frauen mit CP sind nicht vorhanden. Einer Untersuchung zufolge zeigt sich die Therapieansprache bei Patienten mit chronisch nodulärer Prurigo unabhängig vom Geschlecht und Alter [9]. Jedoch finden sich geschlechtsspezifische pharmakokinetische bzw. pharmakodynamische Unterschiede für 14 Arzneimittelklassen, die zur Behandlung von CP verwendet werden [18]. Bei Frauen wurden mehr unerwünschte Arzneimittelwirkungen gefunden, z. B. ein sedierender Effekt von Antihistaminika und eine QTc-Verlängerung bei Gabe von tetrazyklischen Antidepressiva [18].
Diese geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Pruritusintensität, der Ausprägung der Folge- und Begleiterscheinungen des CP, der Wichtigkeit von Therapiezielen und in der Pharmakologie müssen bei der medizinischen Versorgung von Patient:innen mit CP berücksichtigt werden, um einen Therapieerfolg bei Männern und Frauen gleichermaßen zu erzielen.
CP kommt in allen Altersklassen vor. Bei älteren Personen ist CP oft Ursprung mehrerer Krankheiten und bedarf schon allein deswegen, weil er auch Folge von Medikamenteneinnahme sein kann, einer besonderen Aufmerksamkeit [8]. Einige mit Pruritus einhergehende Erkrankungen kommen im Alter öfter vor als in jüngeren Jahren [1]. Mit Sicherheit sind altersspezifische Unterschiede in der Pruritusintensität zum Teil physiologisch bedingt. So haben mehr als 50 % der älteren Personen trockene Haut [1]. Physiologische Faktoren, die CP bedingen, sollten in Folgestudien weiter untersucht werden. Es ist zudem denkbar, dass im Alter auch ein anderer emotionaler und kognitiver Umgang mit Pruritus als in jüngeren Jahren besteht, welchen es ebenfalls in Folgestudien zu eruieren gilt.

Emotionale Faktoren

Dass eine Depression als affektive Störung bei Patient:innen mit Hauterkrankungen signifikant häufiger vorkommt als in der Allgemeinbevölkerung (10,1 vs. 4,3 %), zeigt unter anderem eine breit angelegte europäische multizentrische Studie [3]. Auch klinisch relevante Angststörungen kommen bei Patient:innen mit dermatologischen Erkrankungen im Vergleich zu hautgesunden Kontrollprobanden häufiger vor (17,2 vs. 11,1 %; [3]). Wichtiger ist in diesem Kontext allerdings, dass die Chance, eine Depression zu haben, wesentlich davon abhängt, ob die untersuchten Patient:innen Pruritus haben oder nicht: 14,1 % der dermatologischen Patient:innen mit Pruritus hatten laut Selbstbericht eine klinisch relevante Depression im Vergleich zu 5,7 % der Patient:innen ohne Pruritus. Ähnlich verhielt es sich bezüglich einer klinisch relevanten Angststörung. Die Chance, klinisch relevante Angstsymptome aufzuweisen, war bei Patient:innen mit CP im Vergleich zu Patient:innen ohne CP deskriptiv (21,4 vs. 12,3 %), allerdings nicht statistisch signifikant erhöht [4]. Andere Studien fanden zudem Zusammenhänge zwischen der Ausprägung von CP und Angst (z. B. [21]). Tierstudien bestätigen den Zusammenhang von Angst und Pruritus insofern, dass nach Induktion von chronischem Pruritus bei Mäusen ängstliches Verhalten häufiger auftrat als in der Kontrollgruppe, in der kein Pruritus induziert wurde [33]. Einige Forscher postulieren in diesem Zusammenhang sogar einen „Juckreiz-Angst-Zirkel“ [17]. Sie untermauern ihre Hypothese einer bidirektionalen Beziehung zwischen Pruritus und Angst damit, dass pharmakologische Behandlungen von Pruritus auch mit einer Verbesserung des Angsterlebens einhergehen, andererseits aber auch Behandlungen, die primär auf die Behandlung einer Angstsymptomatik abzielen, auch zu einer Reduktion des Pruritus führen [17].
Klinisch relevante Angststörungen sind bei dermatologischen Erkrankungen häufiger als bei hautgesunden Personen
Neben Angst ist auch Wut eine Emotion, für die Zusammenhänge zu Pruritus gezeigt werden konnten, allerdings nur bei Patient:innen mit chronisch idiopathischer Urtikaria und nicht bei Patient:innen mit Psoriasis: Patient:innen mit chronisch idiopathischer Urtikaria, die höhere selbstberichtete Wut angaben, wiesen eine höhere Pruritusintensität auf [2]. In einer aktuellen Studie zum Thema „ansteckender Pruritus“ [10], in der sowohl Proband:innen mit juckenden Hauterkrankungen als auch hautgesunde Proband:innen eingeschlossen wurden, fanden Forscher:innen signifikant positive, allerdings schwache Assoziationen zwischen induziertem Ekelempfinden und induziertem Pruritus. Passend zu den bereits oben zitierten Studien wiesen auch in dieser Studie Frauen eine höhere induzierte Pruritusintensität auf als männliche Probanden und gaben zudem einen größeren Anstieg im Ekelempfinden, induziert durch die Präsentation der Pruritusstimuli, an. Die Unterschiede im Ekelempfinden zwischen den Geschlechtern wurden allerdings nicht signifikant [10].
Negative Emotionen, wie Wut, Angst und Ekel, scheinen also eher mit erhöhter Pruritusintensität einherzugehen. Es lassen sich somit negative Zusammenhänge zwischen positiven Emotionen und Pruritusintensität vermuten. In einer experimentellen Studie führte die Induktion von positiven Emotionen im Vergleich zur Induktion von negativen Emotionen zu weniger intensivem histamininduziertem Pruritus, nicht aber zu weniger intensivem Pruritus, wenn dieser mittels elektrischer Stimuli induziert wurde. Emotionen wurden in dieser Studie hervorgerufen, in dem die Probandinnen vor Pruritusinduktion entweder einen traurigen oder einen lustigen Film schauten [30]. Es wurden allerdings nur hautgesunde Frauen eingeschlossen und Effekte auf akuten Pruritus untersucht. Ob sich der beschriebene Effekt von positiven Emotionen auch auf Patient:innen-Stichproben und CP übertragen lässt, wäre klinisch relevant und sollte deswegen untersucht werden.

Kognitive Faktoren

Kognitive Faktoren spielen sowohl in der subjektiven Wahrnehmung von Pruritus als auch im Verlauf der Behandlung eine wichtige Rolle. Zu kognitiven Faktoren gehören: Aufmerksamkeitslenkung/Fokussierung auf den Pruritus bzw. Ablenkung davon, die Bewertung des Pruritus, Erwartungen an den Verlauf des Pruritus und die Behandlung sowie katastrophisierende Gedanken im Zusammenhang damit. Die einzelnen Aspekte werden im Folgenden angesprochen.
Ähnlich wie bei Schmerz kann Fokussierung auf Pruritus zu einer ausgeprägteren Pruritusintensität führen, Ablenkung kann ihn eher in den Hintergrund treten lassen [29]. So gaben Prurituspatient:innen während eines interaktiven Computerspiels geringere Pruritusintensitäten an als davor [13]. Etwa ein Drittel der Patient:innen des Kompetenzzentrums Chronischer Pruritus berichten zudem, dass sie den Pruritus stärker wahrnehmen, wenn sie zur Ruhe kommen (unveröffentlichte Daten). Experimentell konnte bei Hautgesunden jedoch keine Veränderung der Pruritusintensität durch eine kognitive Aufgabe, den sog. Stroop-Test, belegt werden [26].
Auch die Erwartung an den Verlauf des Pruritus interagiert mit dessen Wahrnehmung
Auch die Erwartung an den Symptomverlauf des Pruritus interagiert mit dessen Wahrnehmung: In einer eigenen Studie wurden hautgesunden Proband:innen Histamin oder Kochsalzlösung intrakutan appliziert. Die beiden Gruppen, welche die Instruktion „Ich werde Ihnen eine Substanz injizieren, die bei den meisten Menschen einen sehr ausgeprägten Juckreiz hervorruft“ erhalten hatten, gaben im Vergleich mit den Gruppen, die realistische Instruktionen erhalten hatten, signifikant ausgeprägtere Pruritusintensitäten an, selbst wenn sie nur Kochsalzlösung injiziert bekommen hatten [25]. Patient:innen mit CP aufgrund einer atopischer Dermatitis zeigten signifikant mehr und längeres induziertes Kratzverhalten, wenn sie vor Pruritusinduktion keine Informationen zu Pruritusstimuli erhalten hatten als wenn sie realistische Informationen zu den Stimuli präsentiert bekommen hatten [20]. Ähnliche Ergebnisse berichteten Weng et al. (2021; [32]) in Bezug auf Cowhage-induzierten Pruritus bei Haugesunden: Die für Cowhage induzierte negative Erwartung generalisierte dabei auch auf mechanisch induzierten Pruritus und ging auch dafür mit höheren Pruritusintensitäten einher, obwohl diesbezüglich keine Instruktion gegeben worden war. Bei Atopiker:innen bewirkte die Induktion positiver Erwartungen bezüglich der Wirksamkeit einer Infusion einen stärker pruritusvermindernden Effekt als keine Instruktion [22].
Die zitierten Untersuchungen belegen, dass positive bzw. negative Erwartungen bezüglich Pruritus und bezüglich dessen Behandlung induziert oder relativiert werden können. Dabei spielen auch die bisherigen Erfahrungen mit dem Pruritus und die bisherigen Behandlungserfahrungen der Patient:innen eine Rolle ebenso wie die Ärztin/Arzt-Patient:in-Interaktion.
Wenn Behandlungseffekte durch positive Erwartungen verstärkt werden, spricht man von Placeboeffekten. Wenn hingegen negative Erwartungen Pruritus verstärken, handelt es sich um Noceboeffekte. Letztere können z. B. zu verstärkter Wahrnehmung der Intensität des Pruritus führen oder dazu, dass die Behandlung als weniger wirksam oder mit mehr Nebenwirkungen erlebt wird. Der Placebo- bzw. Noceboeffekt ist also der zusätzliche Effekt, der nicht biologischen Faktoren oder medikamentösen Behandlungen zuzuordnen ist [27].
Ein systematisches Review, welches 55 Studien einschloss (davon 21 mit Hautgesunden, 34 mit Patient:innen), kam zu dem Ergebnis, dass Placebo- und Noceboeffekte auf Pruritus durch verschiedene Methoden (z. B. Suggestionen, Konditionierung, soziales Beobachtungslernen) induziert werden können [15]. In einer Metanalyse, in der 34 Veröffentlichungen berücksichtigt werden konnten, zeigte sich bei Patient:innen mit Hautkrankheiten, die mit Pruritus einhergehen (atopische Dermatitis, Psoriasis, chronisch idiopathische Urtikaria), durch die Behandlung mit einem Placebo eine deutliche Reduktion des Pruritus. Der Effekt betrug d = 0,55, was einem mittleren Effekt entspricht [31].
Auswertungen an > 3000 Patient*innen mit CP aus der Datenbank des Kompetenzzentrums Chronischer Pruritus des Universitätsklinikums Münster ergaben, dass Patient:innen, die dem Pruritus mit eher katastrophisierenden Gedanken begegnen, höhere Pruritusintensitäten und auch höhere Ausprägungen an Ängstlichkeit und Depressivität und eine verminderte Lebensqualität angaben (bisher unveröffentlichte Daten). Beispiele für solche katastrophisierenden Gedanken in Bezug auf Pruritus sind: „Das Jucken wird immer schlimmer“, „Ich kann nichts dagegen tun“, „Ich habe heute Nacht bestimmt wieder keine ruhige Minute mehr“. Zusammenhänge zwischen katastrophisierenden Gedanken und der Ausprägung des Pruritus wurden auch für Patient:innen mit atopischer Dermatitis berichtet [14]. Es handelt sich dabei allerdings um Querschnittsuntersuchungen, so dass keine Aussage über die Ursache-Wirkung-Beziehung zwischen Gedanken, wahrgenommener Pruritusintensität, Depressivität und Ängstlichkeit getroffen werden kann (Henne-Ei-Problem).

Kognitive Faktoren in der Pruritustherapie

Die Erwartungen an die Behandlung des Pruritus können deren Erfolg beeinflussen. Positive Erwartungen an die Behandlung können den Outcome verbessern (Placeboeffekt), negative Erwartungen das Outcome verschlechtern und/oder zu mehr Nebenwirkungen führen (Noceboeffekt). Diese Erwartungen werden durch die Instruktionen und Informationen, mit denen die Ärzt:innen die Behandlung einleiten, und von früheren Erfahrungen der Patient:innen beeinflusst, ebenso durch den Kontext der Behandlung (Praxis, Arztkittel) und die Applikationsform einer Medikation. Patienten erwarten eine stärkere Reduktion ihres Pruritus, wenn Wirkstoffe topisch appliziert werden im Vergleich zu oral gegebenen oder injizierten Wirkstoffen [16]. Erwartungen von Nebenwirkungen führen dazu, dass diese häufiger eintreten. Andererseits bestehen natürlich Informations- und Aufklärungspflicht der Ärzt:innen.
Einschränkend ist anzumerken, dass es sich gerade bei den Studien zu Placebo- und Noceboeffekten um experimentelle Settings, teils mit Hautgesunden und mit kurzen Nachbeobachtungszeiten handelt. Dazu, inwiefern z. B. Erwartungen, Placebo- und Noceboeffekte auch bei der Chronifizierung von Pruritus bzw. im Verlauf und in der Behandlung eines CPs längerfristig wirksam sind, gibt es noch erheblichen Forschungsbedarf [6].

Psychologische Interventionen zur Behandlung des chronischen Pruritus

Die Zusammenhänge zwischen psychologischen Variablen und CP legen nahe, dass die Diagnostik und Behandlung psychologischer Faktoren in der Behandlung von Patienten mit CP zumindest dann Anwendung finden sollten, wenn das Auftreten des Pruritus mit psychologischen Variablen in Zusammenhang steht. Studien widmen sich der Frage, inwiefern sich Pruritus und/oder Kratzverhalten bei Patienten mit dermatologischen Erkrankungen mittels psychologischer Interventionen verändern lassen. In einer Metaanalyse von Lavda et al. (2012; [11]), in der Studien zusammengefasst wurden, welche Patient:innen mit primär dermatologischen Erkrankungen (z. B. atopische Dermatitis, Psoriasis, Akne) untersuchten, aber nicht Patient:innen mit CP anderer Ursache, konnte gezeigt werden, dass psychologische Interventionen die größten Effekte auf Pruritus und Kratzverhalten hatten. Diese waren größer als Effekte auf psychologische Variablen, in dem Fall Angst und Depression, oder den Hautzustand, der mittels üblicher Schweregradparameter erfasst wurde.
Psychologische Interventionen, welche in der Behandlung von Patienten mit CP zum Einsatz kommen, sind unter anderem Entspannungstrainings, Habit-Reversal-Techniken, achtsamkeitsbasierte Interventionen und umfassendere kognitive Verhaltenstherapie (z. B. [5]). Gerade in den letzten Jahren ist die Anzahl an Studien gestiegen, die sich mit den Effekten achtsamkeitsbasierter Verfahren in der Therapie von Patienten mit CP beschäftigen (z. B. [7]). Allerdings wurde der Effekt von achtsamkeitsbasierter Therapie auf Pruritus bislang noch nicht in randomisierten, kontrollierten Studien nachgewiesen, auch wenn Ergebnisse zum Zusammenhang von Pruritus-Katastrophisierung und Achtsamkeit positive Effekte einer achtsamkeitsbasierten Intervention auf Pruritus bei Patienten mit CP nahelegen. In der korrelativen Studie zu diesem Thema [14] zeigte sich bei Patienten mit CP aufgrund von atopischer Dermatitis ein signifikanter negativer Zusammenhang zwischen der Pruritus-Katastrophisierung und der Achtsamkeitsfacette „Bewusstes Handeln“: Personen, die angaben, in ihrem Alltag wenig bewusst, also eher automatisiert zu handeln, neigten dazu, ihren Pruritus zu katastrophisieren, also Gedanken zu haben wie, dass der Pruritus niemals enden wird. Dieses Ergebnis legt nahe, dass sich bei weniger achtsamen Personen durch die Teilnahme an einer achtsamkeitsbasierten Intervention, wie MBSR („mindfulness based stress reduction“) , auch eine Steigerung des bewussten Handelns ergeben könnte, die dann zu einer Durchbrechung des Juckreiz-Kratz-Zirkels und darüber letztendlich auch zu einer Reduktion des Pruritus führen sollte. Dies gilt es in Folgestudien mit randomisiertem, kontrolliertem Design zu prüfen.

Fazit für die Praxis

  • Frauen und Männer unterscheiden sich sowohl in der Pruritusintensität als auch in den Begleiterkrankungen von CP (chronischer Pruritus) und dahingehend, was sie durch die Behandlung erreichen wollen.
  • Viele mit CP einhergehende Erkrankungen sowie trockene Haut kommen im Alter häufiger vor als in jüngeren Jahren.
  • Negative Emotionen, wie Wut, Angst und Ekel, sind positiv mit der Pruritusintensität assoziiert, positive Emotionen können hingegen helfen, den Pruritus zu lindern.
  • Kognitive Faktoren, wie die Erwartung, die an eine Behandlung geknüpft ist, können deren Wirksamkeit verändern.
  • Psychologische Interventionen sollten immer dann in Betracht gezogen werden, wenn die Patient:innen über psychische Faktoren im Zusammenhang mit CP berichten und/oder sich automatisch oder exzessiv kratzen.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

C. Schut ist Beisitzerin im Vorstand des AkPsychDerm der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) und hat 2020 ein Referentenhonorar von Novartis erhalten. Zudem erhielt C. Schut Fördergelder aus dem Förderpool des UKGM zur Durchführung eines Forschungsprojekts zum Thema soziale Angst und Pruritus. C. Zeidler und G. Schneider geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Unsere Produktempfehlungen

Die Dermatologie

Print-Titel

Aktuelle, praxisnahe Leitthemen verständlich aufbereitet

Von Allergologie bis Venerologie

Fortbildung für Klinik und Praxis

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Dent – Das Online-Abo der Zahnmedizin

Online-Abonnement

Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Berger TG, Shive M, Harper M (2013) Pruritus in the older patient—a clinical review. J Am Med Assoc 310:2443–2450CrossRef Berger TG, Shive M, Harper M (2013) Pruritus in the older patient—a clinical review. J Am Med Assoc 310:2443–2450CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Conrad R, Geiser F, Haidl G et al (2008) Relationship between anger and pruritus perception in patients with chronic idiopathic urticaria and psoriasis. J Eur Acad Dermatol Venereol 22:1062–1069CrossRef Conrad R, Geiser F, Haidl G et al (2008) Relationship between anger and pruritus perception in patients with chronic idiopathic urticaria and psoriasis. J Eur Acad Dermatol Venereol 22:1062–1069CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Dalgard FJ, Gieler U, Tomas-Aragones L et al (2015) The psychological burden of skin diseases: a cross-sectional multicenter study among dermatological out-patients in 13 European countries. J Invest Dermatol 135:984–991CrossRef Dalgard FJ, Gieler U, Tomas-Aragones L et al (2015) The psychological burden of skin diseases: a cross-sectional multicenter study among dermatological out-patients in 13 European countries. J Invest Dermatol 135:984–991CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Dalgard FJ, Svensson Å, Halvorsen JA et al (2020) Itch and mental health indermatological patients across europe: a cross-sectional study in 13 countries. J Invest Dermatol 140:568–573CrossRef Dalgard FJ, Svensson Å, Halvorsen JA et al (2020) Itch and mental health indermatological patients across europe: a cross-sectional study in 13 countries. J Invest Dermatol 140:568–573CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Evers AWM, Schut C, Gieler et al (2016) Itch management: psychotherapeutic approach. Curr Probl Dermatol 50:64–70CrossRef Evers AWM, Schut C, Gieler et al (2016) Itch management: psychotherapeutic approach. Curr Probl Dermatol 50:64–70CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Evers AWM, Peerdeman KJ, van Laarhoven AIM (2019) What is new in the psychology of chronic itch? Exp Dermatol 28:1442–1447CrossRef Evers AWM, Peerdeman KJ, van Laarhoven AIM (2019) What is new in the psychology of chronic itch? Exp Dermatol 28:1442–1447CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Fordham B, Griffiths CE, Bundy C (2015) A pilot study examining mindfulness-based cognitive therapy in psoriasis. Psychol Health Med 20:121–127CrossRef Fordham B, Griffiths CE, Bundy C (2015) A pilot study examining mindfulness-based cognitive therapy in psoriasis. Psychol Health Med 20:121–127CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Fourzali KM, Yosipovitch G (2019) Management of itch in the elderly. Dermatol Ther 9:639–653CrossRef Fourzali KM, Yosipovitch G (2019) Management of itch in the elderly. Dermatol Ther 9:639–653CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Gründel S, Pereira MP, Storck M et al (2020) Analysis of 325 patients with chronic nodular Prurigo: clinics, burden of disease and course of treatment. Acta Derm Venereol 100:adv269CrossRef Gründel S, Pereira MP, Storck M et al (2020) Analysis of 325 patients with chronic nodular Prurigo: clinics, burden of disease and course of treatment. Acta Derm Venereol 100:adv269CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Kamber MS, Sutter M, Navarini A et al (2020) Contagious itch and disgust during a lecture on ectoparasitic infestations: two co-activated complementary parasite defense systems? Dermatol Ther 33:e14456CrossRef Kamber MS, Sutter M, Navarini A et al (2020) Contagious itch and disgust during a lecture on ectoparasitic infestations: two co-activated complementary parasite defense systems? Dermatol Ther 33:e14456CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Lavda AC, Webb TL (2012) A meta-analysis of the effectiveness of psychological interventions for adults with skin conditions. Br J Dermatol 167:970–979CrossRef Lavda AC, Webb TL (2012) A meta-analysis of the effectiveness of psychological interventions for adults with skin conditions. Br J Dermatol 167:970–979CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Lehmann M, Cazzaniga S, al Det S (2020) Patterns among patients with chronic Pruritus: a retrospective analysis of 170 patients. Acta Derm Venereol 100:adv68PubMed Lehmann M, Cazzaniga S, al Det S (2020) Patterns among patients with chronic Pruritus: a retrospective analysis of 170 patients. Acta Derm Venereol 100:adv68PubMed
13.
Zurück zum Zitat Leibovici V, Magora F, Cohen S et al (2009) Effects of virtual reality immersion and audiovisual distraction techniques for patients with pruritus. Pain Res Manag 14:283–286CrossRef Leibovici V, Magora F, Cohen S et al (2009) Effects of virtual reality immersion and audiovisual distraction techniques for patients with pruritus. Pain Res Manag 14:283–286CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Meeuwis SH, van Middendorp H, van Laarhoven AIM et al (2020) Placebo and nocebo effects for itch and itch-related immune outcomes: a systematic review of animal and human studies. Neurosci Biobehav Rev 113:325–337CrossRef Meeuwis SH, van Middendorp H, van Laarhoven AIM et al (2020) Placebo and nocebo effects for itch and itch-related immune outcomes: a systematic review of animal and human studies. Neurosci Biobehav Rev 113:325–337CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Peerdeman KJ, Tekampe J, van Laarhoven AIM et al (2018) Expectations about the effectiveness of pain- and itch-relieving medication administered via different routes. Eur J Pain 22:774–783CrossRef Peerdeman KJ, Tekampe J, van Laarhoven AIM et al (2018) Expectations about the effectiveness of pain- and itch-relieving medication administered via different routes. Eur J Pain 22:774–783CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Sanders KM, Akiyama T (2018) The vicious cycle of itch and anxiety. Neurosci Biobehav Rev 87:17–26CrossRef Sanders KM, Akiyama T (2018) The vicious cycle of itch and anxiety. Neurosci Biobehav Rev 87:17–26CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Schmid Y, Navarini A, Thomas ZM et al (2019) Sex differences in the pharmacology of itch therapies‑a narrative review. Curr Opin Pharmacol 46:122–142CrossRef Schmid Y, Navarini A, Thomas ZM et al (2019) Sex differences in the pharmacology of itch therapies‑a narrative review. Curr Opin Pharmacol 46:122–142CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Schut C, Dalgard FJ, Halvorsen JA et al (2019) Occurrence, chronicity and intensity of itch in a clinical consecutive sample of patients with skin diseases: a multi-centre study in 13 European countries. Acta Derm Venereol 99:146–151CrossRef Schut C, Dalgard FJ, Halvorsen JA et al (2019) Occurrence, chronicity and intensity of itch in a clinical consecutive sample of patients with skin diseases: a multi-centre study in 13 European countries. Acta Derm Venereol 99:146–151CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Schut C, Rädel A, Frey et al (2016) Role of personality and expectations for itch and scratching induced by audiovisual stimuli. Eur J Pain 20:14–18CrossRef Schut C, Rädel A, Frey et al (2016) Role of personality and expectations for itch and scratching induced by audiovisual stimuli. Eur J Pain 20:14–18CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Silverberg JI, Gelfand JM, Margolis DJ et al (2019) Symptoms and diagnosis of anxiety and depression in atopic dermatitis in U.S. adults. Br J Dermatol 181:554–565CrossRef Silverberg JI, Gelfand JM, Margolis DJ et al (2019) Symptoms and diagnosis of anxiety and depression in atopic dermatitis in U.S. adults. Br J Dermatol 181:554–565CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Sölle A, Worm M, Benedetti F et al (2021) Targeted use of placebo effects decreases experimental itch in atopic dermatitis patients: a randomized controlled trial. Clin Pharmacol Ther 110:486–497CrossRef Sölle A, Worm M, Benedetti F et al (2021) Targeted use of placebo effects decreases experimental itch in atopic dermatitis patients: a randomized controlled trial. Clin Pharmacol Ther 110:486–497CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Ständer S, Stumpf A, Osada N et al (2013) Gender differences in chronic pruritus: women present different morbidity, more scratch lesions and higher burden. Br J Dermatol 168:1273–1280CrossRef Ständer S, Stumpf A, Osada N et al (2013) Gender differences in chronic pruritus: women present different morbidity, more scratch lesions and higher burden. Br J Dermatol 168:1273–1280CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Steinke S, Bruland P, Blome C et al (2017) Chronic pruritus: evaluation of patient needs and treatment goals with a special regard to differences according to pruritus classification and sex. Br J Dermatol 176:363–370CrossRef Steinke S, Bruland P, Blome C et al (2017) Chronic pruritus: evaluation of patient needs and treatment goals with a special regard to differences according to pruritus classification and sex. Br J Dermatol 176:363–370CrossRef
25.
Zurück zum Zitat Stumpf A, Zerey V, Heuft G, Ständer S et al (2016) Itch perception and skin reactions as modulated by verbal suggestions: role of participant’s and investigator’s sex. Acta Derm Venereol 96:619–623CrossRef Stumpf A, Zerey V, Heuft G, Ständer S et al (2016) Itch perception and skin reactions as modulated by verbal suggestions: role of participant’s and investigator’s sex. Acta Derm Venereol 96:619–623CrossRef
26.
Zurück zum Zitat Stumpf A, Pfleiderer B, Schneider G et al (2017) Distraction from itch shows brainstem activation without reduction in experimental itch sensation. Acta Derm Venereol 97:1074–1080CrossRef Stumpf A, Pfleiderer B, Schneider G et al (2017) Distraction from itch shows brainstem activation without reduction in experimental itch sensation. Acta Derm Venereol 97:1074–1080CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Tekampe J, Peerdeman KJ, Bartels DJP et al (2018) Placebo- und Noceboeffekte bei Pruritus: Methodologische und klinische Implikationen. Hautarzt 69:626–630CrossRef Tekampe J, Peerdeman KJ, Bartels DJP et al (2018) Placebo- und Noceboeffekte bei Pruritus: Methodologische und klinische Implikationen. Hautarzt 69:626–630CrossRef
28.
Zurück zum Zitat Tsianakas A, Nippe N, Hamper CM et al (2019) Exploratory study of intracutaneous histamine stimulation in patient populations with chronic Pruritus. Acta Derm Venereol 99:291–297CrossRef Tsianakas A, Nippe N, Hamper CM et al (2019) Exploratory study of intracutaneous histamine stimulation in patient populations with chronic Pruritus. Acta Derm Venereol 99:291–297CrossRef
29.
Zurück zum Zitat van Laarhoven AI, Kraaimaat FW, Wilder-Smith OH et al (2010) Role of attentional focus on bodily sensations in sensitivity to itch and pain. Acta Derm Venereol 90:46–51CrossRef van Laarhoven AI, Kraaimaat FW, Wilder-Smith OH et al (2010) Role of attentional focus on bodily sensations in sensitivity to itch and pain. Acta Derm Venereol 90:46–51CrossRef
30.
Zurück zum Zitat van Laarhoven A, Walker AL, Wilder-Smith OH et al (2012) Role of induced negative and positive emotions in sensitivity to itch and pain in women. Br J Dermatol 167:262–269CrossRef van Laarhoven A, Walker AL, Wilder-Smith OH et al (2012) Role of induced negative and positive emotions in sensitivity to itch and pain in women. Br J Dermatol 167:262–269CrossRef
31.
Zurück zum Zitat van Laarhoven AIM, van der Sman-Mauriks IM, Donders ART et al (2015) Placebo effects on itch: a meta-analysis of clinical trials of patients with dermatological conditions. J Invest Dermatol 135:1234–1243CrossRef van Laarhoven AIM, van der Sman-Mauriks IM, Donders ART et al (2015) Placebo effects on itch: a meta-analysis of clinical trials of patients with dermatological conditions. J Invest Dermatol 135:1234–1243CrossRef
33.
Zurück zum Zitat Zhao X, Yu C, Ye F et al (2018) Chronic itch impairs mood and HPA axis function in mice: modulation by CRFR1 antagonist. Pain 159:2201–2213CrossRef Zhao X, Yu C, Ye F et al (2018) Chronic itch impairs mood and HPA axis function in mice: modulation by CRFR1 antagonist. Pain 159:2201–2213CrossRef
Metadaten
Titel
Relevanz demographischer und psychologischer Faktoren bei Pruritus
verfasst von
Dr. Christina Schut
Dr. Claudia Zeidler
Prof. Dr. Gudrun Schneider
Publikationsdatum
20.07.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 8/2022
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-022-05016-2

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2022

Die Dermatologie 8/2022 Zur Ausgabe

Dermatoskopie - Fall des Monats

Panorama in der Dermatoskopie

Passend zum Thema

ANZEIGE

Mittelgradige Depressionen & Johanniskraut: Das hat sich geändert

Die Behandlungsempfehlungen bei mittelgradiger Depression wurden erneuert und der Einsatz von Johanniskraut entscheidend präzisiert – welche zwei Empfehlungen Sie aus der aktualisierten Depressions-Leitlinie jetzt kennen sollten.

ANZEIGE

3 Kernaussagen: Cochrane-Analyse untersucht Johanniskrautextrakte

Johanniskraut gehört zu den am besten untersuchten pflanzlichen Arzneimitteln. Die Ergebnisse zur Wirksamkeit bei Depressionen wurden u. a. in einem Cochrane-Review analysiert [1]. Wie das pflanzliche Antidepressivum dabei abschnitt und welche drei Kernaussagen Sie für die Praxis kennen sollten, lesen Sie hier.

ANZEIGE

Depression behandeln. Natürlich.

Content Hub

Aktuelle Ergebnisse aus in-vitro- und in-vivo-Untersuchungen liefern detaillierte Erklärungen zum Wirkmechanismus von hochdosiertem Johanniskraut-Extrakt: Neu ist die Erkenntnis, dass der Johanniskraut-Extrakt bei chronischem Stress die deregulierte Stressantwort der überaktiven HPA-Achse sowie die Expression des Stressgens FKBP5 normalisieren kann. Mehr zum aktuellen Stand der Wissenschaft bei der Therapie von Depressionen erfahren Sie hier. 

Bayer Vital GmbH