Skip to main content
Erschienen in:

01.06.2019 | Affektive Störungen | Pharmaforum

Therapieresistente Depression

verfasst von: red

Erschienen in: NeuroTransmitter | Ausgabe 6/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Mit durchschnittlich 58 % Respondern zähle der irreversible, nicht selektive Hemmer der Monoaminoxidasen A und B (MAO-A/B) Tranylcypromin (Jatrosom®) zu den etablierten Antidepressiva, werde in der Praxis aber überwiegend als letzte Option im Therapieregime der therapieresistenten Depression wahrgenommen, teilt das Unternehmen Aristo mit. Diese Einschätzung basiere allerdings nicht auf mangelnder Wirksamkeit, sondern auf dem Risiko für Interaktionen mit tyraminreichen Nahrungsmitteln, die jedoch oft sehr gut ersetzt werden könnten. Laut einem aktuellen Review [Ulrich S et al. PPT 2019;26:24–38] bestehen selbst für Non-Responder noch gute Behandlungsmöglichkeiten. Bei 51,6 % konnte im Verlauf eine Response erzielt werden. …
Literatur
Metadaten
Titel
Therapieresistente Depression
verfasst von
red
Publikationsdatum
01.06.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
NeuroTransmitter / Ausgabe 6/2019
Print ISSN: 1436-123X
Elektronische ISSN: 2196-6397
DOI
https://doi.org/10.1007/s15016-019-6777-6

Passend zum Thema

ANZEIGE

Depressiv durch Fleischverzicht?

Vegetarische oder vegane Ernährungsweisen können mit positiven gesundheitlichen Effekten assoziiert sein, z. B. mit niedrigeren Cholesterinspiegeln und geringerem Typ-2-Diabetes-Risiko. Metaanalysen zeigen, dass Fleischverzicht mit einem signifikant erhöhten Depressionsaufkommen verbunden sein kann. Doch gibt es hier tatsächlich einen kausalen Zusammenhang?

ANZEIGE

Depressionen: Diagnostik & Therapie leicht gemacht

Ein 72-Jähriger zeigt körperliche Auffälligkeiten, schiebt diese jedoch anfangs auf seine COPD-Erkrankung. Steckt hinter den Symptomen eine Depression? Prof. Dr. med. Hans-Peter Volz, Würzburg, erläutert, wie er in diesem Fall diagnostisch und therapeutisch vorgehen würde.

ANZEIGE

Depression behandeln. Natürlich.

Hier erhalten Sie Updates zum aktuellen Stand der Wissenschaft bei der Therapie von Depressionen. Insbesondere sind dort detaillierte Erklärungen zum Wirkmechanismus von hochdosiertem Johanniskraut-Extrakt zu finden. Schauen Sie vorbei!

Bayer Vital GmbH