15.02.2022 | Affektive Störungen | Zertifizierte Fortbildung
Psychische Gesundheit
Bewegung, körperliche Aktivität und Sport bei depressiven Erkrankungen
Erschienen in: NeuroTransmitter | Ausgabe 1-2/2022
zum CME-Kurs Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Bewegung, körperliche Aktivität und Sport haben sich bereits seit einigen Jahrzehnten zunehmend in der Prävention und Behandlung unipolarer depressiver Erkrankungen bewährt. Im Folgenden werden der aktuelle Forschungsstand bezüglich der Wirksamkeit derartiger Interventionen zusammengefasst und potenzielle Wirkmechanismen sowie Handlungsempfehlungen erörtert.
Körperliche Aktivität kann kurz- bis langfristige positive Effekte auf depressive Symptomatik haben und sowohl als präventives sowie therapeutisches Instrument für unipolare depressive Erkrankungen eingesetzt werden.
©.shock / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodellrn)
×
…