Für Ärzte in Weiterbildung
Alle Artikel zum Thema Berufseinstieg und Praxis
Krankenhauspersonal
17.05.2023 | Radiologie | radClub
Facharztausbildung zum Radiologen im Ausland – same same but different?
Nach der ärztlichen Approbation gibt es für frisch gebackene Ärzte viele Möglichkeiten, in das Berufsleben zu starten – auch im Ausland. In der Vergangenheit war insbesondere ein Wohn- und Arbeitsplatzwechsel in den deutschsprachigen Teil der Schweiz beliebt. Wie läuft dort die Facharztausbildung ab? Wie in Österreich, Großbritannien, den USA oder Australien?
- verfasst von:
- Dr. med. Lisa Ullrich
Junge Frau mit Alkoholproblem nutzt Smartphone
03.04.2023 | Sucht | Fortbildung
Alkoholtherapie goes online
Webbasierte Interventionen erweitern den therapeutischen Horizont
Trotz hoher Prävalenz und zahlreicher Hilfsangebote bleiben Menschen mit einem Alkoholproblem häufig unbehandelt. Bis zum Beginn einer Therapie vergehen zum Teil sogar mehrere Jahre. Können Online-Angebote diese medizinische Versorgungslücke füllen?
- verfasst von:
- Prof. Dr. med. Michael Soyka, M.A. Nathalie Stüben, Prof. Dr. med. Dr. disc. pol. Andreas G. Franke
Monitor mit Flatline
01.03.2023 | Leichenschau | Leitthema
Patient oder Patientin tot … was nun?
Schritt für Schritt – was passiert mit dem Patienten nach seinem Tod?
Die Feststellung des Todes eines Menschen, die nachfolgende Leichenschau und die Erstellung der Todesbescheinigung gehört zur regelmäßigen ärztlichen Tätigkeit. Woran sollten Sie denken? Wie ist die rechtliche Situation? Im Beitrag werden Schritt für Schritt die Abläufe nach Versterben erklärt.
- verfasst von:
- Prof. Dr. med. Knut Albrecht, Claudia Eckhoff
ZFA TALKS E-Rezept
14.02.2023 | IT für Ärzte | Podcast | Nachrichten
Praxischeck E-Rezept – zwei Hausärzte berichten
Dr. Nicolas Kahl aus Nürnberg und Moritz Eckert aus Herzberg am Harz nutzen das E-Rezept bereits in ihren Praxen. In der ersten Folge der Podcast-Reihe ZFA TALKS zur Zeitschrift für Allgemeinmedizin berichten sie von ihren Erfahrungen und haben Tipps, wie ein Einstieg gelingen kann. Welche Abläufe ändern sich in der Praxis? Und welche Vorteile sehen die beiden in diesem Digitalisierungsschritt?