Zum Inhalt
Erschienen in:

12.04.2017 | Akne | kongress

Dermatokosmetika bei Akne: Was ist empfehlenswert?

verfasst von: Angelika Bauer-Delto

Erschienen in: ästhetische dermatologie & kosmetologie | Ausgabe 2/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Zur Besserung der Lebensqualität bei der Akne tragen auch therapiebegleitende Dermatokosmetika bei, betonte Prof. Martina Kerscher, Universität Hamburg. Um zu verhindern, dass der Erfolg der Therapie durch ungeeignete Kosmetika zunichte gemacht wird, sollte der Hautarzt ein Kosmetikkonzept empfehlen und seinem Patienten am besten in schriftlicher Form mitgeben. …
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Dermatokosmetika bei Akne: Was ist empfehlenswert?
verfasst von
Angelika Bauer-Delto
Publikationsdatum
12.04.2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
ästhetische dermatologie & kosmetologie / Ausgabe 2/2017
Print ISSN: 1867-481X
Elektronische ISSN: 2198-6517
DOI
https://doi.org/10.1007/s12634-017-5432-0

Passend zum Thema

ANZEIGE

Moderne Lasertherapien und ihre Wirkung auf die Haut

Faktoren wie UV-Strahlung, Alterung oder Verletzungen können unsere Haut stark beanspruchen und zu Erkrankungen wie der aktinischen Keratose führen. Insbesondere die Entwicklung moderner Lasertherapien hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Doch wie genau funktionieren diese Techniken?

ANZEIGE

Hauttumoren bei Kindern: Was Sie wissen sollten

Hauttumoren bei Kindern können besorgniserregend sein, besonders wenn plötzlich rote Knoten auftreten. Was Sie darüber wissen sollten und worauf es dabei ankommt – drei Fragen und Antworten!

ANZEIGE

Wie Makrophagen Tattoofarben speichern – Neue Erkenntnisse für sichere und langanhaltende Tattoos

Beim WTCP Kongress präsentierte Dr. Matthias Bartneck neuste Forschungsergebnisse zur dauerhaften Speicherung von Tätowierfarben in der Haut. Im Mittelpunkt stehen dabei Makrophagen – Lesen Sie mehr!

ANZEIGE

Bepanthen® unterstützt bei vielen Indikationen die Regeneration der Haut

  • Content Hub

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe wird nach wie vor erfolgreich bei kleinen Alltagsverletzungen eingesetzt. Moderne Forschung schafft darüber hinaus Evidenz für neue Anwendungsgebiete wie z.B. für die Nachbehandlung einer Lasertherapie bei aktinischer Keratose oder einer Tattoo-Entfernung. Aktuelle Studienergebnisse oder Neuigkeiten aus der Dermatologie erfahren Sie hier.

Bayer Vital GmbH