Die 27. Fortbildungswoche für praktische Dermatologie und Venerologie fand aufgrund der Coronapandemie vom 6. bis 11. Juli digital statt. Registriert hatten sich über 2.500 Teilnehmer, denen auch zahlreiche ästhetische Kurse und Vorträge angeboten wurden.
Anlässlich eines von Galderma organisierten virtuellen Experten-Roundtables begleitend zur 51. Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) erläuterten die beiden Experten Prof. Dr. Arne Peter Gerber, Düsseldorf, und PD. Dr. Markus Reinholz, München, die aktuell verfügbaren Behandlungsoptionen bei Akne-Narben. Schauen Sie gern rein:
Akne ist eine chronisch-entzündliche, multifaktorielle Erkrankung. Auch wenn der Entstehungsprozess bis heute nicht im Detail verstanden ist, weiß man inzwischen, dass die chronische Entzündung in der Akne-Pathogenese eine zentrale Rolle spielt.
Vielfach kommen zur Behandlung von Akne topische Fixkombinationen zum Einsatz, wobei sowohl die synergistische Wirksamkeit als auch der positive Einfluss auf die Adhärenz bei der Therapiewahl eine Rolle spielen. Selbst die schwere papulopustulöse Akne lässt sich inzwischen topisch effektiv behandeln.