Aktinische Keratose und Plattenepithelkarzinom der Haut (S3-Leitlinie) | springermedizin.de Skip to main content

Aktinische Keratose und Plattenepithelkarzinom der Haut (S3-Leitlinie)

Aktinische Keratose am Hals

12.01.2023 | Aktinische Keratose | Nachrichten

Aktinische Keratose und Plattenepithelkarzinom: S3-Leitlinie aktualisiert

Die S3-Leitlinie „Aktinische Keratose und Plattenepithelkarzinom der Haut“ wurde aktualisiert und enthält nun unter anderem ein Kapitel zu Morbus Bowen und Empfehlungen zur Therapie der Cheilitis actinica.

Läsionen von aktinischer Keratose und Sonnenflecken auf der Hand eines älteren Mannes

18.07.2022 | Fortbildungswoche 2022 | Kongressbericht | Nachrichten

Was ändert sich in der Therapie von aktinischer Keratose und Plattenepithelkarzinomen?

Noch in diesem Jahr wird eine aktualisierte Leitlinie zu aktinischer Keratose (AK) und Plattenepithelkarzinom der Haut (PEK) erwartet, die unter anderem einen neuen Algorithmus für die Therapie des resektablen Plattenepithelkarzinoms enthält.

14.11.2019 | Dermatologische Diagnostik | Medizin aktuell

S3-Leitlinie im Fokus: AK und PEK – ein evidenzbasierter Überblick

Aus zweien mach eine: Die neue S3-Leitlinie zur aktinischen Keratose (AK) und dem Plattenepithelkarzinom (PEK) der Haut ersetzt die bisher separaten Leitlinien und liefert erstmals eine evidenzbasierte Therapieübersicht. Sie umfasst alle zugelassenen Verfahren. Ohne einer Methode gegenüber einer anderen einen Vorzug zu geben, haben die Autoren sich um eine ausgewogene, balancierende Darstellung bemüht.

verfasst von:
Dr. Robert Bublak

14.11.2019 | Aktinische Keratose | Medizin aktuell

„Cemiplimab ist ein Durchbruch“

In einer S3-Version liegt seit Kurzem die deutsche Leitlinie Aktinische Keratose und Plattenepithelkarzinom der Haut vor. Leitlinienkoordinatorin Prof. Carola Berking erklärt, worauf es den Autoren besonders ankam.

verfasst von:
Springer Medizin

AWMF: Zur Leitlinien-Detailansicht

Registernummer 032 - 022OL: "Aktinische Keratose und Plattenepithelkarzinom der Haut". Klassifikation S3. Stand: 30.06.2019, gültig bis 29.06.2024​​​​​​

« zurück zur Übersicht der Leitlinien