Skip to main content

25.03.2019 | Aktinische Keratose | Nachrichten

Sequenzielle Therapie

Aktinische Keratose: zuerst Ingenolmebutat und dann Kryotherapie

verfasst von: Dr. Miriam Sonnet

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Die Kombination aus Kryotherapie und Ingenolmebutat wird häufig bei aktinischen Keratosen eingesetzt. Dabei scheint es nebenwirkungsärmer zu sein, zuerst Ingenolmebutat flächig auf die Haut aufzutragen und anschließend einzelne Läsionen mit einer Kryotherapie zu behandeln.

Die aktinische Keratose (AK) bildet sich häufig an Hautstellen, an denen bereits eine Feldkanzerisierung aufgetreten ist. Werden eine AK oder eine Feldkanzerisierung behandelt, sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass die Erkrankung zurückkommt bzw. sich entwickelt. Besonders effektiv scheint dabei eine Kombination aus einer Kryotherapie einzelner AKs und einer flächigen Behandlung zu sein. Welche Reihenfolge dabei wirksamer bzw. sicherer ist, wurde kürzlich in einer randomisierten prospektiven Studie mit 26 Probanden untersucht [1].

Die Dermatologen trugen bei Patienten der Gruppe A (n = 14) in einer ersten Session 0,015% Ingenolmebutatgel einmal täglich für insgesamt drei Tage flächig auf die betroffenen Hautareale auf. Bei einem zweiten Termin wurden einzelne AKS mit einer Kryotherapie behandelt. In Gruppe B (n = 12) war die Reihenfolge der Therapie genau umgekehrt. Kontrollen fanden nach einem und zwei Monaten statt. Mittels konfokaler Reflexionsmikroskopie (RCM) wurden verschiedene epidermale dysplastische Parameter sowie lokale Hautveränderungen dokumentiert.

Gel schützt die Haut vor Kälteschäden

Beide Behandlungsstrategien waren erfolgreich und verringerten verschiedene epidermale dysplastische Merkmale. Dabei war es egal, ob zuerst das Gel oder zuerst die Kryotherapie an die Reihe kam – beide Sequenzen waren etwa gleich effizient. Die Autoren verglichen anschließend die lokalen Hautreaktionen, die jeweils vor der 2. Therapiesession entstanden waren. Das war in Gruppe A nach der Ingenolmebutatgel- und vor der Kryotherapie und in Gruppe B nach der Kryotherapie und vor der Ingenolmebutatgel-Behandlung.

Das Ergebnis: In Gruppe B gab es stärkere Hautreaktionen als in Gruppe A. So traten in Gruppe B beim zweiten Arztbesuch unter anderem mehr Nekrosen, Apoptosen und Exozytosen auf. Die Kryotherapie scheint also generell mehr Hautreaktionen zu verursachen als das Gel.

Dieser Effekt war sogar gegeben, wenn die Dermatologen die Hautreaktionen von Patienten aus Gruppe A nach der Kombibehandlung mit Probanden aus Gruppe B, die nur die Kryotherapie erhalten hatten, verglichen. Auch hier zeigten die Teilnehmer aus Gruppe B mehr Hautläsionen. Das erscheint eher paradox, da laut Autoren eigentlich die Kombibehandlung, egal in welcher Reihenfolge, zu mehr Nebenwirkungen führen sollte als eine Kryotherapie alleine. Ihre Theorie: Nach der Applikation von Ingenolmebutatgel heilen AKs partiell ab. Das stellt die epidermale Barrierefunktion wieder her und hemmt damit den Effekt der Kryotherapie. Lokale Reaktionen und Nebenwirkungen werden so verringert.

Fazit

Die Autoren folgern, dass die Therapie von AK und Feldkanzerisierungen mit einer Ingenolmebutatgel-Applikation beginnen sollte, auf die anschließend eine Kryotherapie folgt. Diese Reihenfolge ist ähnlich effektiv wie das umgekehrte Behandlungsschema, bringt aber weniger Hautreaktionen mit sich. Einschränkungen der Studie waren u.a. die geringe Teilnehmerzahl.

Das Wichtigste in Kürze

Frage: In welcher Reihenfolge sollten aktinische Keratosen und Feldkanzerisierungen behandelt werden: zuerst mit Ingenolmebutat und dann mit einer Kryotherapie oder umgekehrt?

Antwort: Beide Therapiereihenfolgen waren gleich effizient. Allerdings hatten die Patienten weniger Nebenwirkungen, wenn zuerst das Ingenolmebutatgel aufgetragen wurde und dann erst eine Kryotherapie erfolgte.

Bedeutung: Die Autoren folgern, dass die Therapie von AK und Feldkanzerisierungen mit einer Ingenolmebutatgel-Applikation beginnen sollte, auf die anschließend eine Kryotherapie folgt. Die Theorie: Nach der Applikation von Ingenolmebutatgel heilen AKs partiell ab. Das stellt die epidermale Barrierefunktion wieder her und hemmt damit den Effekt der Kryotherapie. Lokale Reaktionen und Nebenwirkungen werden so verringert.

Einschränkungen unter anderem: Geringe Teilnehmerzahl.

print
DRUCKEN
Literatur

[1] Pasquali P, Segurado-Miravalles G, González S. Sequential treatment of actinic keratosis with cryotherapy and ingenol mebutate: reflectance confocal microscopy monitoring of efficacy and local skin reaction. Int J Dermatol. 2018 Oct;57(10):1178-1181.

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

ANZEIGE

Umfrage: Topika mit Dexpanthenol bei Radiodermatitis empfohlen

In der topischen Prävention der akuten Radiodermatitis werden Zubereitungen mit Dexpanthenol oder Harnstoff von deutschsprachigen Fachkreisen in der Radioonkologie am häufigsten empfohlen und als am wirksamsten bewertet. Bei der Behandlung der strahlenbedingten Hautschäden liegen Topika mit Dexpanthenol oder Kortikosteroide vorn [1]. 

ANZEIGE

Handekzem: Adhärenz bei topischer Therapie nicht zufriedenstellend

Einer klinischen Studie zufolge wendet nur etwa die Hälfte der Ekzem-Patient:innen ihre topische Therapie mit Kortikosteroiden wie verordnet an. Darüber hinaus nahm die Adhärenz im Zeitverlauf weiter ab. Bei einer gleichzeitig applizierten barrierestabilisierenden Basiscreme blieb die Anwendungsfrequenz dagegen über die Zeit stabil [1]. 

ANZEIGE

Bepanthen® unterstützt bei vielen Indikationen die Regeneration der Haut

Content Hub

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe wird heute wie bei der Einführung vor 70 Jahren erfolgreich bei kleinen Alltagsverletzungen eingesetzt. Moderne Forschung – Untersuchungen an Hautmodellen, Genexpressionsanalysen und klinische Studien – schafft darüber hinaus Evidenz für neue Anwendungsgebiete. So kann die Dexpanthenol-haltige Salbe heute z.B. zur Nachbehandlung einer Lasertherapie bei aktinischer Keratose oder Tattoo-Entfernung eingesetzt werden. Erfahren Sie hier mehr über moderne Forschung zu Bepanthen.

Bayer Vital GmbH