Skip to main content
Erschienen in:

01.04.2007 | Medizinrecht

Aktuelles aus dem Medizinrecht

Zeitraum April 2006 bis Oktober 2006

verfasst von: Dr. A. Wienke

Erschienen in: HNO | Ausgabe 4/2007

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Der für das Leistungsrecht der Gesetzlichen Krankenversicherung zuständige 3. Senat des Bundessozialgerichts (BSG) hat in seinem Beschluss vom 03.08.2006 – B 8 KR 1/06 S – erneut die Therapie- und Entscheidungsfreiheit des behandelnden Arztes, insbesondere in Bezug auf die stationäre Behandlungsbedürftigkeit, hervorgehoben. Damit knüpft das BSG konsequent an seine bisherige Rechtsprechung an, mit der den jeweils verantwortlichen Ärzten in Klinik und Praxis eine im Nachhinein nicht korrigierbare Schlüsselstellung bei allen therapeutischen Entscheidungen zugebilligt wird, soweit diese Entscheidungen in medizinisch-wissenschaftlicher Hinsicht vertretbar sind. …
Metadaten
Titel
Aktuelles aus dem Medizinrecht
Zeitraum April 2006 bis Oktober 2006
verfasst von
Dr. A. Wienke
Publikationsdatum
01.04.2007
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
HNO / Ausgabe 4/2007
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-006-1526-0

Neu im Fachgebiet HNO

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Am 15. Januar geht die „ePA für alle“ zunächst in den Modellregionen an den Start. Doch schon bald soll sie in allen Praxen zum Einsatz kommen. Was ist jetzt zu tun? Was müssen Sie wissen? Wir geben in einem FAQ Antworten auf 21 Fragen.

Kopf-Hals-Tumore: Lebensqualität von Langzeitüberlebenden

Eine aktuelle Studie des Universitätsklinikums Erlangen verdeutlicht, dass Langzeitüberlebende von Kopf-Hals-Tumoren eine geringe Symptomlast aufweisen. Die am häufigsten auftretenden Beschwerden – Müdigkeit, Angstzustände, Schläfrigkeit und Schmerzen – sollten von den behandelnden Ärztinnen und Ärzten gezielt adressiert werden.

Schlafapnoe – es lag an einer verbogenen Nasenscheidewand

Tritt eine obstruktive Schlafapnoe vor allem in einer bestimmten Seitenlage auf, kann dies auch an einem verbogenen Nasenseptum liegen. Eine Septumplastik lindert die Beschwerden mitunter deutlich.

Das alles ändert sich für Arztpraxen in 2025

  • 31.12.2024
  • EBM
  • Nachrichten

Ab Januar greifen jede Menge Neuerungen – ob im EBM, Arbeits- und Steuerrecht oder bei der digitalen Vernetzung. Darunter einige Verbesserungen, aber teils auch Mehraufwand. „Same procedure as every year?“ – Ein Überblick.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.