Skip to main content

Akupunktur & Aurikulomedizin

Ausgabe 1/2021

Inhalt (11 Artikel)

Von Frust und Dankbarkeit ...

  • VORWORT

Olivia Pojer

Übergabe des Editorial-Schreibgriffels

  • VORWORT

Christoph Scholtes

Antivirale Photodynamische Therapie bei Covid-19

Michael Weber

San Jiao — der Dreifache Erwärmer

  • AUS DER PRAXIS

Arnfried Reis

Photobiomodulation und COVID-19

  • Zur Zeit gratis
  • COVID-19
  • AUS DER FORSCHUNG

Gerhard Litscher

Antivirale Photodynamische Therapie bei Covid-19: Ein neuer Ansatz zur Behandlung in frühen Krankheitsstadien

  • Zur Zeit gratis
  • COVID-19
  • AUS DER FORSCHUNG

Michael Weber, Yasaman Zandi Mehran, Armin Orthaber, Hadi Hosseini Saadat, Robert Weber, Matthias Wojcik

Neu im Fachgebiet AINS

Viele erhielten in der Pandemie zu früh Sauerstoff

Die Entscheidung zur Sauerstofftherapie in Notaufnahmen variierte in Italien während der Corona-Pandemie stark zwischen den einzelnen Kliniken. Oft entschieden sich Ärzte und Ärztinnen jedoch früher als nötig für eine Behandlung mit Sauerstoff.

Mehr Nierenkrebs bei regelmäßiger Einnahme von NSAR?

In der Allgemeinbevölkerung ist die wiederholte Verordnung von nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) mit einem leicht erhöhten Nierenkrebsrisiko assoziiert. Dieses Ergebnis einer schwedischen Registerstudie ist allerdings mit einigen Fragezeichen zu versehen. 

Second-Victim-Syndrom bei Notärztinnen- und ärzten wohl unterschätzt

Bei fast drei Viertel der Notärztinnen und -ärzte eines texanischen Zentrums fanden sich Hinweise auf eine Second-Victim-Traumatisierung. Dabei hatte nur ein Bruchteil professionelle Unterstützung erhalten. Das Studienteam formuliert Optionen, mit diesem Problem umzugehen. 

Frauen mit Apoplex in Deutschland nicht benachteiligt – oder doch?

Eine Analyse von Daten des statistischen Bundesamtes spricht dafür, dass Frauen in der Schlaganfallbehandlung nicht benachteiligt sind. Im Detail bleiben aber Fragen offen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.