Skip to main content
Erschienen in:

20.12.2016 | Akupunktur | Leitthema

Akupunktur in der Kniebehandlung

verfasst von: Prof. Dr. A. Meng

Erschienen in: Manuelle Medizin | Ausgabe 1/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Nadelakupunktur ist bei richtiger Indikation und unter Berücksichtigung des Konzepts der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) eine ausgezeichnete komplementärmedizinische Therapie. Zunächst sollte eine klare Diagnose nach der Schulmedizin, dann erst die Indikation zur Akupunktur gestellt werden. In Akutfällen wird empfohlen, sich immer zuerst an die Standards der westlichen Medizin zu halten. Bei chronischen Erkrankungen ist die Akupunktur als Adjuvans oft hilfreich. Für die Therapie chronischer Kniebeschwerden ist die Behandlung lokaler Akupunkturpunkte essenziell.
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Luo K, Qi T, Yang L, Hou Z (2015) Clinical research of knee joint motor impairment after fracture operation treated with relaxing needling manipulation combined with exercise therapy. Zhongguo Zhen Jiu 35(9):897–900 (Article in Chinese)PubMed Luo K, Qi T, Yang L, Hou Z (2015) Clinical research of knee joint motor impairment after fracture operation treated with relaxing needling manipulation combined with exercise therapy. Zhongguo Zhen Jiu 35(9):897–900 (Article in Chinese)PubMed
4.
Zurück zum Zitat Liu N, Ren T, Xiang Y (2015) Immediate analgesic effects of tendon acupuncture on soft tissue injury. Zhongguo Zhen Jiu 35(9):927–929 (Article in Chinese)PubMed Liu N, Ren T, Xiang Y (2015) Immediate analgesic effects of tendon acupuncture on soft tissue injury. Zhongguo Zhen Jiu 35(9):927–929 (Article in Chinese)PubMed
5.
Zurück zum Zitat Myers TW (2015) Anatomy trains, 3. Aufl. Urban & Fischer, München Myers TW (2015) Anatomy trains, 3. Aufl. Urban & Fischer, München
6.
Zurück zum Zitat Meng A, Bijak M, Stockenhuber D (2010) Basishandbuch der Akupunktur Schritt für Schritt zur Therapie. Maudrich, Wien. ISBN 9783851759198 Meng A, Bijak M, Stockenhuber D (2010) Basishandbuch der Akupunktur Schritt für Schritt zur Therapie. Maudrich, Wien. ISBN 9783851759198
7.
Zurück zum Zitat Gao J, Li Y (2015) Multiple functions of TEAS in peri-anaesthesia period. Zhongguo zhen jiu 35(3):269–273PubMed Gao J, Li Y (2015) Multiple functions of TEAS in peri-anaesthesia period. Zhongguo zhen jiu 35(3):269–273PubMed
8.
Zurück zum Zitat Chesterton LS, Forster NE, Wright CC et al (2003) Effects of TENS frequency, intensity and stimulation site parameter manipulation on pressure pain thresholds in healthy human subjects. Pain 106:73–80CrossRefPubMed Chesterton LS, Forster NE, Wright CC et al (2003) Effects of TENS frequency, intensity and stimulation site parameter manipulation on pressure pain thresholds in healthy human subjects. Pain 106:73–80CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Han JS (2011) Acupuncture analgesia: area of consensus and contriversy. Pain 152(Suppl):S41–S48CrossRefPubMed Han JS (2011) Acupuncture analgesia: area of consensus and contriversy. Pain 152(Suppl):S41–S48CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Akupunktur in der Kniebehandlung
verfasst von
Prof. Dr. A. Meng
Publikationsdatum
20.12.2016
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Manuelle Medizin / Ausgabe 1/2017
Print ISSN: 0025-2514
Elektronische ISSN: 1433-0466
DOI
https://doi.org/10.1007/s00337-016-0218-4

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. Zur Fortbildung und Wissenserweiterung, verfasst und geprüft von Expertinnen und Experten der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).


Jetzt entdecken!

Neu im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie

Leitlinienkonformes Management thermischer Verletzungen

Thermische Verletzungen gehören zu den schwerwiegendsten Traumen und hinterlassen oft langfristige körperliche und psychische Spuren. Die aktuelle S2k-Leitlinie „Behandlung thermischer Verletzungen im Kindesalter (Verbrennung, Verbrühung)“ bietet eine strukturierte Übersicht über das empfohlene Vorgehen.

Positive Daten für supraskapulären Nervenblock bei Schultersteife

Daten einer aktuellen Metaanalyse sprechen dafür, dass eine Blockade des Nervus suprascapularis bei Schultersteife mit Blick auf Funktion und Schmerzlinderung mindestens so effektiv ist wie eine Physiotherapie oder intraartikulär injizierte Steroide.

Wirbelgleiten: Dem persönlichen Drang zum Versteifen widerstehen!

In einer norwegischen Studie schnitt die alleinige Dekompressions-Op. bei Personen mit Wirbelgleiten auch dann nicht schlechter ab, wenn erfahrene Chirurgen/ Chirurginnen eigentlich für eine zusätzliche Versteifung plädiert hätten.

Nackenschmerzen nach Bandscheibenvorfall: Muskeltraining hilft!

Bei hartnäckigen Schmerzen aufgrund einer zervikalen Radikulopathie schlägt ein Team der Universität Istanbul vor, lokale Steroidinjektionen mit einem speziellen Trainingsprogramm zur Stabilisierung der Nackenmuskulatur zu kombinieren.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.